Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommende Woche bin ich beruflich in Berlin. Anreise erfollgt am Sonntag. Da haben wir dann auch zeit zum cachen. Jetzt wollte ich mal empfehlungen lesen für Lost Places oder T5er (gerne aucvh T4 oder T4,5). also alles was Spass macht
In und um Berlin gibt es etliche T5er, von leichtem bis schwerem Baumklettern, Brückenklettern, LostPlace-Klettern über Leitercaches, Boots-Caches, Wathosencaches oder man benötigt 'sonstiges' Equipment. Es gibt auch klasse LostPlaces, aller möglichen Thematiken.
Fragen:
Woran hast Du denn so gedacht (und auch möglichst schon T5er Erfahrungen in dem Bereich), welches Equipment ist vorhanden, wie sieht der zeitliche Rahmen aus und ist eine Begleitperson vorhanden - sonst ist es halt recht schwierig, Dir Empfehlungen zu geben.
Meine Bookmarkiste Klettern in und um Berlin enthält alle Klettercaches von T4-T5 im Umkreis von 60km um die Berliner Mitte. Mehr als der Hälfte der 189 Caches habe ich schon gemacht und kann daher den Aufwand und die Schwierigkeit abschätzen. Die Berliner und Brandenburger T5er kenne ich Alle, auch wenn mir davon noch ein paar wenige fehlen
Es gibt einige spektakuläre LostPlaces auf ehemaligem Militärgelände rund um Berlin. Aber da braucht man meist ein bisschen Zeit und kann die in der Regel nicht alleine schaffen
Also Matreal wäre alles vorhanden incl. Schlauchboot!. Ich habe auch schon einige T5er gemacht. Kenne mich also aus. Da das Zeitlimit etwas beschränkt ist habe ich nicht vor Caches zu machen die extrem lange aufhalten. Dafür reicht leider die Zeit nicht. Also max. eine Stunde. Habe mir schon einige interessante Caches rausgesucht. Mal gucken was da so gelingt.