• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Traditionalcache in der nähe einer Multistation legen

HansHafen

Geowizard
@Merkur & Co.

Hehe, ich bin doch gar nicht so erregt,
hab ja auch schon dies und das gelegt.
Gefunden hab ich auch schon ein paar,
und dabei einiges gesehen, klar.

Im Log da tue ich meine Meinung kund,
ob nun Lob oder Tadel,
doch an diesem Punkt ist so mancher Owner wund
und verhält sich nicht grad wie der Adel.

Klar, lieber schreib ich nette Sachen, es hat mir gut gefallen, sehr zugesagt,
doch wenn dann aus dem Baum 'ne Schraube ragt,
was soll das, wie kann man sowas bauen?
Wollen die uns den Ruf total versauen?

Mal ehrlich, nach meiner Erfahrung sind die meisten Owner prima,
reagieren auf die nette Mail und machen es nie wieder.
Da muss man dann nicht labern, NM oder gar NA hinschreiben
und der Reviewer kann im Bettchen bleiben.

Sehr wenige Owner fühlen sich persönlich angegriffen und schießen scharf zurück:
Rüde Worte, Beleidigungen und Drohungen, wenn's nur das ist hat man bei denen Glück!
Was soll man dort noch reden, nichts begriffen und nicht mit sich reden lassen, wunderbar!
Soll man sich damit rumärgern? Nein, dafür sind dann ja die Revier da.

Was will ich sagen? Oft reicht eine nette Mail an den Cachebesitzer völlig aus
so bleibt der Reviewer und andere aus der Sache völlig raus.
Das hat schon oft funktioniert bei mir, das ist mir ganz ehrlich auch die liebste Weg.
Man schreibt etwas hin und her, der Cache wir nachgebessert und niemand ist mehr aufgeregt.

Doch lieber Merkur, was für Worte nutzt du da,
Bessercacher? Das ist mir noch nicht ganz so klar.
Für mich klingt das sehr verdreht, was soll das bringen,
für manche kann das als Beleidigung klingen?!
Drum lass bitte doch solche indirekten Anspielungen im sein,
das finden viele gar nicht fein.

Und mal unter uns: Cacher die nicht kuschen und Sachen beim Namen nennen,
die auch Kritik aussprechen und nicht nach einen TFTC davonrennen,
die bei Unrecht auch den Mund aufmachen, nicht den Schwanz einkneifen
und als letztes Mittel dann auch mal zum Reviewer greifen,
vor denen hab ich doch etwas Respekt,
die sind mir lieber als der, der sich hinter einem TFTC versteckt.

Und als Owner sehe ich das nicht groß anders, so ist das nicht!
Ist meine Cache scheiße, dann sag's mir doch gleich ins Gesicht!
Wieso soll man da denn böse sein, der meint nicht mit nur meinen Cache, meine Station,
nur so kann ich doch lernen, wie es besser geht - konstruktive Kritik das geht dann schon!

Letztlich unterscheidet uns alle nicht so viel,
und unser Hobby ist doch nur ein Spiel!
Was sollen wir uns da lange streiten,
lieber andern eine Freude bereiten!

Doch wie gesagt, Onkel Muggel spielt auch mit
gehört ihm hier und da vom Land ein Stück.
Den sollten wir lieber nicht zu sehr treten mit unserem Verhalten,
sonst können wir unsere Tupperdöschen in Zukunft gleich zu Haus behalten.
Aber redet man mit ihm zuvor ganz nett und hört auch was er sagte,
dann wird so manches möglich von dem man vorher nicht zu träumen wagte.

So, jetzt sind die Reime alle
und ich muss jetzt langsam in die Falle.
Ich hoffe die Message ist jetzt angekommen
und wird nicht in den falschen Hals bekommen. ;)

BG
HansHafen :^^:
 

Zappo

Geoguru
Respekt, Allder.

...wenns da noch jemanden gäbe, der da ein paar Beats und Loops drunterlegen kann hätten wir endlich die langersehnte Cacher - HipHop- Hymne .......

Jooouu

Gruß Zappo
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Ist das die Zielgruppe, der Du gerne Geocaching nahebringen möchtest?
Ich will niemand Geocaching nahebringen - im Gegenteil. Tut vielleicht nix zur Sache - aber manches gefällt mir ziemlich gut. Du musst aber vielleicht von dem Irrtum runterkommen, das hat was mit Bushido und den anderen "Spezialisten" zu tun. Zur Lektüre empfiehlt sich uneter anderem:

http://www.reclam.de/detail/978-3-15-015067-2/Texte_und_Materialien_fuer_den_Unterricht__Rap_Texte

Im übrigen komm ich nicht umhin, zu konstatieren, daß ich das garnicht falsch finde, wenn sich eine Generation mit Reimen und Texten auseinandersetzt und versucht, sich damit auszudrücken. Und der Zorn war bei Boris Vian auch nicht anders.


Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Da bin ich ja froh, daß meine Schulzeit schon lange zurückliegt und mir derartiges im Unterricht erspart geblieben ist.

Es ist sicherlich nicht alles gleich aber das, was ich ab und zu aus dem Händis der Kiddis dröhnen höre, reicht mir. Gebrüll in der Art, wie man sich den übelsten "Kasernenhofton" vorstellt, dazu gewaltverherrlichende und frauenfeindliche Texte.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
...Es ist sicherlich nicht alles gleich aber das, was ich ab und zu aus dem Händis der Kiddis dröhnen höre, reicht mir. Gebrüll in der Art, wie man sich den übelsten "Kasernenhofton" vorstellt, dazu gewaltverherrlichende und frauenfeindliche Texte.
Ist wie immer - eine kleine, aber rücksichtlose und laute Minderheit bestimmt den Eindruck - wobei wir vielleicht sogar das Kunststück fertiggebracht haben, aus dem OT wieder den Bogen zum Cachen zu kriegen :D

Gruß Zappo
 

Merkur

Geocacher
Am Anfang steht der Reim.
Sofern er nicht von einem 3er-Fahrenden Typ mit Goldkette vorgelesen wird, bleibt es wertvolle Lyrik.
Erst dann wirds zu Rap.

Hätte nichts dagegen wenn diese Generation tupperdosen Sucht. Dann würden sie vielleicht auch lernen wie man eine Hose anzieht :)
 

Rupa

Geowizard
Merkur schrieb:
Am Anfang steht der Reim.
Sofern er nicht von einem 3er-Fahrenden Typ mit Goldkette vorgelesen wird, bleibt es wertvolle Lyrik.
Erst dann wirds zu Rap.

Hätte nichts dagegen wenn diese Generation tupperdosen Sucht. Dann würden sie vielleicht auch lernen wie man eine Hose anzieht :)
Die meisten deutschsprachigen Rapper, deren Texte man als "wertvolle Lyrik" bezeichnen könnte, dürften um die 40 sein. Und die wissen, wie man sich eine Hose anzieht. Nämlich: nicht mit der Kneifzange. Die Typen mit den "Bring-Misch-Werkstatt"-Autos sind da eine komplett andere Fraktion. :)
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich würde das schon drollig finden, wenn so ein Homie versucht, mit seinen Baggy Pants in freier Wildbahn zurechtzukommen
 

Rotschreiber

Geocacher
Zappo hat geschrieben:
Es könnte sich auch einem der Gedanke kommen, warum man unbedingt dahin einen Cache legen muß, wohin sowieso schon Leute geführt werden. Oder gibts da was Besonderes, das der Multigänger nicht bemerkt?


Sowas kann es tatsächlich geben, bzw so einen Fall hätte ich gehabt:

- Der Tradi liegt an einem hohen Weg

- Mein Multi führt geografisch unterhalb, aber innerhalb der 161m daran vorbei. Eine Stelle, die ich gerne für den Multi genutzt hätte, war dadurch verbrannt. Ich habe diese Stage dann einfach sein gelassen.

Also, möglich ist so was auch schon mal unter sinnvoller Betrachtungweise.

Genau so einen Tradi wollte ich legen. Ein göttlicher Reviewer hat es aber abgelehnt...
 

bebilix

Geocacher
Eine andere Frage hierzu: Kann ich irgendwo sehen, wie eine Station eines Multis gelistet ist? Die Abstandsregel greift ja nur bei einer SoaM und nicht bei einer QtA.
Nun weiß ich z.B., dass an dieser Stelle nur etwas abgelesen werden muss, glaube aber, dass die Station als SoaM gelistet wurde. Selber herausfinden kann ich das wohl nicht. Oder weiß da jemand mehr?

Grüße, bebilix
 

Fadenkreuz

Geoguru
Du kannst es an den additional waypoints erkennen. Hat die der Owner des anderen Caches nicht angegeben, dann wird man ihn wohl fragen müssen, wie er die Station angegeben hat. Viele Owner kennen den Unterschied zwischen Qta und Soam nicht.
 

bebilix

Geocacher
Hallo Fadenkreuz,
danke für deine Antwort! Da hätte ich aber selber auch draufkommen können, dass die grünen Blätter eine QtA und die braunen Füße eine SoaM sind. :blush2: :eek:ps: Werde ich aber nie mehr vergessen. :)

Grüße, bebilix
 
Oben