• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Transparenz bei "Meldung" problematischer Caches

MadCatERZ

Geoguru
Trracer schrieb:
Heute habe ich das Gefühl es wird NA geloggt wenn persönliche Ansichten verletzt werden: Dose hat kein 161m Abstand zu anderen Caches, Nagel im Baum, Dose eingegraben, Powertrail, Logbuch fehlt, Gegend ist vermüllt, Owner ist blöd etc.

Den Eindruck habe ich nicht. NA ist die Ultima Ratio, deren Einsatz wohlüberlegt sein sollte. NM ist kein Thema, aber bei NA kann es sein, dass ein Cache mit viel Herzblut ins Archiv geht - wenn der Owner hingegen sich beim Auslegen wie eine Wildsau gebiert, ist es auch nicht schade um den Cache.
Und Nagel im Baum ist ein Grund für NA, egal wie klein der Nagel und wie robust der Baum ist. Einen Baumnagel-NA kann man nur durch das Verzichten von Nägeln im Baum unterbinden - in der Regel ist es ja aber dann doch so, dass der Baumnagel stillschweigend akzeptiert wird - und da liegt die Gefahr: Wenn Norbert Neucacher ein paar Baumnagelcaches findet, geht er davon aus, dass es normal und erlaubt ist, schraubt dann bei seinem ersten eigenen Cache ein Kupferschild an einen Baum und fällt aus allen Wolken, wenn das Teil dann fünf Minuten nach dem NA im Archiv landet.
 

Cachebär

Geomaster
Hier muss ein Umdenken stattfinden, dass nicht der SBA-Logger der Bösewicht ist, sondern der Owner, der einen SBA-Kandidaten ausgelegt hat.
Nein. Der Owner ist nicht deshalb per se ein Bösewicht, nur weil irgendein Cacher MEINT, sein Cache wäre SBA-würdig !

Allgemein (nicht nur Cat betreffend) :

Ein (denunzierender) SBA wegen einer kleinen lächerlichen (jawohl, LÄCHERLICHEN !) Schraube in einem Baum, zudem in einem nicht wirtschaftlich genutzten Wald und nur einmal je 700 Hektar, ist eine Frechheit. Vielleicht laut Guideline richtig, aber fernab jeglicher fairer Relation !
Wie ich bereits mehrfach schrieb : es wäre schön, wenn "wir Cacher" besser, klüger, umweltbewusster wären wie der Rest der Menschheit, aber wir MÜSSEN nicht päpstlicher sein wie der Papst !! Und wir können und sollten auch nicht mit diesem unerfüllbaren Anspruch antreten und uns selber schlecht machen, wenn wir einem solchen irrealen Idealbild nicht entsprechen (können) !

(Disclaimer : Bevor wieder absichtlich so eine dümmliche Rückantwort kommt ergänze ich dazu vorsichtshalber vorab, dass wie geschrieben eine kleine Schraube gemeint ist und keine 10x160er Spax aus dem Bootsbauzubehör !)

Cacher - die Weltmeister im Selberschlechtreden ! :lachtot:

Man muss sich das mal vorstellen, Fußballfans prügeln sich auch dieses Wochenende wieder halbtot, allein auf der Fahrt zum Bayernspeil gab es wieder drei Unfalltote, in Zügen wurde wieder mit sechstelligem Sachschaden und Verletzten randaliert, der gesamte durch Fanverkehr erzeugte CO2-Ausstoß liegt im fünfstelligen Tonnenbereich, die Polizeieinsätze kosten den Steuerzahler (und nicht die milliardenschweren Vereine) jedes Wochenende Millionen, und wir Cacher sollen uns schämen weil am Arsch der Welt ein fauler Cacher in eine sogenannte Anliegerstraße einfährt ???
Das mache ich nicht mit - ich bemühe mich, besser zu sein wie der Durchschnitt, aber ich bin auch nur ein Mensch und niemand hat das Recht, mehr zu verlangen ! Wenn doch mehr verlangt wird, ist das eine unfaire Forderung, vor der ich nicht einknicken oder buckeln werde, nur weil ich ein Hobby mit einer beschissenen Lobby, einer feigen Duckmäuser-Plattform und einer peinlichen Öffentlichkeitsarbeit habe !!

Verbrecherfotos : http://www.baumwunder.de/fotos/schilder/03_schilder_18.html
 

MadCatERZ

Geoguru
Cachebär schrieb:
Nein. Der Owner ist nicht deshalb per se ein Bösewicht, nur weil irgendein Cacher MEINT, sein Cache wäre SBA-würdig !
Zunächst einmal heisst SBA ja nicht, dass der Cache zwangsläufig archiviert wird.
Natürlich ist eine kleine Schraube im Baum wohl keine Bedrohung für selbigen.
Aber wie sieht es mit einer größeren Schraube aus? Oder zwei?

Es geht doch nicht um einen festgeschraubten Hint.
Es geht darum, dass den Suchern der Eindruck vermittelt wird, dass das Beschrauben völlig in Ordnung ist - und dann kommen nämlich irgendwann die Konstruktionen mit richtig großen Schrauben, und was machst Du dann?
Begeistert loggen oder den Owner fragen, was der Sch... soll?

Und argumentiere bitte nicht mit dem gesundem Menschenverstand von Cachern, das ist nämlich ein äußerst dürres Argument
 

cahhi

Geowizard
Was gerne übersehen wird: Die Transparenz kann auch erst richtige Probleme schaffen. Wenn die Archivierung jedes problematischen Caches in allen Einzelheiten öffentlich abgehandelt wird, liefern wir den Gegnern des Geocachings und sensationslüsternen Journalisten richtig gute und schön aufbereitete Informationen, die jederzeit verwendet werden können, um das Hobby so wie wir es heute kennen, zu killen.
Bisher finden sie bei solchen Sachen nicht mehr als allgemeine Informationen aus Reviewer-Textbausteinen, nur wenn es Theater um die Archivierung gibt, kommt noch mehr an konkreten Informationen rüber. Daraus kann man weder einen sensationslüsternen Zeitungsartikel noch eine stichhaltige Sammlung darüber bauen, warum unser Hobby verboten gehört.
Und: Ja, auch Journalisten, Politiker und Jäger können sich einen Premium-Account holen, wo man sich das auf dem Präsentierteller liefern lassen kann.
 

Trracer

Geowizard

Du widersprichst dich in den letzten beiden Posts selber, aber egal dass ist genau das was ich meine. Für dich ist ein Nagel im Baum ein NA Grund, weil nach deiner persönlichen Ansicht, andere Sucher dazu angehalten werden, diese Caches zu kopieren.
Für mich ist ein Nagel im Baum kein NA-Grund. Für andere wieder ist ein Klettercache grundsätzlich ein NA Kandidat, weil der Baum beschädigt wird. In keinem Hobby gibt es so viele Leute die meinen Ihre Art zu cachen, wäre die einzig wahre und die natürlich die kleinste Abweichung mit einem NA bedienen. Ich kann nur dazu aufrufen Grauzonen zu akzeptieren und Mensch zu bleiben. Wenn schon NA dann mit offenem Visier, begründet, nachvollziehbar und als NA Log.
 
Trracer schrieb:

Du widersprichst dich in den letzten beiden Posts selber, aber egal dass ist genau das was ich meine. Für dich ist ein Nagel im Baum ein NA Grund, weil nach deiner persönlichen Ansicht, andere Sucher dazu angehalten werden, diese Caches zu kopieren.
Für mich ist ein Nagel im Baum kein NA-Grund. Für andere wieder ist ein Klettercache grundsätzlich ein NA Kandidat, weil der Baum beschädigt wird. In keinem Hobby gibt es so viele Leute die meinen Ihre Art zu cachen, wäre die einzig wahre und die natürlich die kleinste Abweichung mit einem NA bedienen. Ich kann nur dazu aufrufen Grauzonen zu akzeptieren und Mensch zu bleiben. Wenn schon NA dann mit offenem Visier, begründet, nachvollziehbar und als NA Log.

Ich könnte heulen vor Glück!!
In den letzten drei Sätzen hast Du das Problem mit wenigen Worten exakt beschrieben.
Hoffentlich denkt auch dieser widerliche Anscheisser aus unserer Region mal darüber nach.

Danke!!!
 

wolkenreich

Geomaster
Ich finde die Aktion auch gut.. genauso wie ich viele Aktionen gut finde, die als Antwort auf das zunehmende Archivieren von "problematischen" Caches begonnen wurden. Ich hoffe, dass mit Hilfe dieser vielen kleinen Nadelstiche, einer positive Reaktion von Seiten GS herbei geführt wird.

[Ironie on] und dass Radioscout schon mal wieder zur Hochform aufläuft, im Blauen Forum und hier, verwundert ja nicht: scheinen doch einige seiner seit ewigen Zeiten angekündigten apokalyptische Szenerien ENDLICH auf uns Geocacher zu zu kommen.. seht ihr nicht alle die Zeichen? und wir alle selbst haben verschuldet, dass sich die Tore zur Hölle nun auftun.. weil wir die Regeln nicht ehren. [Ironie off]

Schade, dass er seine ganze Energie immerzu aufbringt, um gegen den Strom zu schwimmen. Was Zappo darüber an Dich schreibt, kann ich ausnahmslos unterschreiben.
 

radioscout

Geoking
wolkenreich schrieb:
Schade, dass er seine ganze Energie immerzu aufbringt, um gegen den Strom zu schwimmen.
Wie gut, daß es keine Pflicht zur Einheitsmeinung gibt, hier jeder das Recht hat, seine Meinung zu vertreten und auch darüber und über kritische Ansichten zu diskutieren.
 

Gandalf2904

Geocacher
Aber als Gelegenheitsleser des Forums ist mir aber sehr schnell klar geworden, dass deine Meinung in der Regel genau konträr zu der Meinung der anderen steht. ;)
 

UF aus LD

Geowizard
radioscout schrieb:
wolkenreich schrieb:
Schade, dass er seine ganze Energie immerzu aufbringt, um gegen den Strom zu schwimmen.
Wie gut, daß es keine Pflicht zur Einheitsmeinung gibt, hier jeder das Recht hat, seine Meinung zu vertreten und auch darüber und über kritische Ansichten zu diskutieren.

Gandalf2904 schrieb:
Aber als Gelegenheitsleser des Forums ist mir aber sehr schnell klar geworden, dass deine Meinung in der Regel genau konträr zu der Meinung der anderen steht. ;)

Was nicht unbedingt gegen seine Meinung spricht! Zumindest eine Auseinandersetzung mit Argumenten kann ich in deinem Beitrag nicht erkennen.

Ohne mich auf die Quelle festlegen zu wollen heißt es auch, dass:
"Nur der tote Fisch schwimmt mit dem Strom"
 
OP
argus1972

argus1972

Geowizard
cahhi schrieb:
Was gerne übersehen wird: ...
Andererseits würde aber auch unmissverständlich dargelegt, dass die vielgepriesene Selbstreinigungsfunktion innerhalb der Community greift und gegen ungünstige Caches von Seiten der Cacher vorgegangen wird.

Das zeichnet dann doch nicht unbedingt ein schlechtes Bild, sondern eher das, was wir unseren Gegnern immer so gerne vorlügen.
 

cahhi

Geowizard
@argus1972: Wenn jemand offen an die Sache herangeht, hast Du Recht.

Leider arbeitet z.B. die Zeitung mit den vier großen Buchstaben nicht so. Die ist froh, wenn sie in Foto hat, auf dem zu sehen ist, wie schlimm doch alles ist. Ob das Bild inzwischen schon ein paar Jahre alt ist und welche Geschichte da wirklich hintersteckt, erfährt nur derjenige, der selbst ein wenig weitersucht. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn das Bild aus dem aktuellen Fall dort landet.

Ich bin der Meinung, man sollte den Gegnern so wenig Munition wie möglich liefern. Die Archivierung des Caches ist eine Sache zwischen Reviewer und Owner, warum muss da die ganze Öffentlichkeit im Detail zuschauen können?

Wer einen Cache legt, der den Guidelines widerspricht, begibt sich nunmal in die Gefahr, dass das Ding ins Archiv wandert.
 
OP
argus1972

argus1972

Geowizard
cahhi schrieb:
Prinzipiell bin ich bekanntermaßen auch Fürsprecher der maximalen Diskretion bei unserem Hobby, daher kann ich Deinen Gedanken vollauf nachvollziehen!

Andererseits sind die allermeisten Fälle, in denen sich beherzte Owner NA-würdige Verfehlungen leisten, absolut nicht schlagzeilentauglich, um nicht zu sagen, dass kaum ein Hahn, abgesehen vom Grundstücksbesitzer danach krähen wird. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn durch Cacher eine Form der Sachbeschädigung, deren Gefahr, oder eine verbotene Location angeprangert wird, kann man das, so unschön es sein mag, nicht mit dem Regenrohrregular an der Botschaft von Israel gleichsetzen.
Im Grunde sind die "normalen" Beschädigungen, wie Schrauben im Baum vergleichsweise nichtig für das öffentliche Interesse.

Und ich denke, dagegen aus der Community heraus vorzugehen, zeigt tatsächlich die Selbstreinigungsfunktion.

In der Presse landen vermutlich in erster Linie die Dosen, für die das Bombenräumkommando anrücken musste, von Propagandaberichten bestimmter Lobbys gegen unser Hobby jetzt mal abgesehen.

Ich denke, es ist insgesamt sogar gute Reklame für die Cacher als Personengruppe, wenn Interessierte sehen könnten, dass der Cache, für den man z. B. im NSG meilenweit querfeldein musste, stante-pede SBA geloggt wird wegen "geht garnicht", weil so sichtbar das Zeichen gesetzt wird, dass wir darauf achten.
 
Oben