goldensurfer
Geoguru
Sonntag, 26.09., 1703 - 1730 h, ARD: W wie Wissen
Thema u.a.:
Geocaching statt Schnitzeljagd
Schnitzeljagd war früher. Die moderne Version der Schatzsuche heißt Geocaching. Hier werden mittels GPS so genannte Caches (Verstecke) gesucht, die irgendwo draußen verborgen liegen. Die Wanderverbände fördern diese Trendsportart, um jungen Leuten einen zeitgemäßen Spaß am Wandern zu vermitteln. Über 20.000 Menschen sind regelmäßig unterwegs: Sie laufen über Stock und Stein, klettern auf Bäume und Felsen, kriechen in Höhlen und Erdlöcher. Um die Natur zu schützen, hat die Deutsche Wanderjugend jetzt zum umweltfreundlichen Geocachen aufgerufen. Für W wie Wissen legen Mitglieder des Verbands einen Cache an, der Rücksicht auf den Wald und die darin lebenden Tiere nimmt.
Quelle
Edit: ZDF => ARD
Thema u.a.:
Geocaching statt Schnitzeljagd
Schnitzeljagd war früher. Die moderne Version der Schatzsuche heißt Geocaching. Hier werden mittels GPS so genannte Caches (Verstecke) gesucht, die irgendwo draußen verborgen liegen. Die Wanderverbände fördern diese Trendsportart, um jungen Leuten einen zeitgemäßen Spaß am Wandern zu vermitteln. Über 20.000 Menschen sind regelmäßig unterwegs: Sie laufen über Stock und Stein, klettern auf Bäume und Felsen, kriechen in Höhlen und Erdlöcher. Um die Natur zu schützen, hat die Deutsche Wanderjugend jetzt zum umweltfreundlichen Geocachen aufgerufen. Für W wie Wissen legen Mitglieder des Verbands einen Cache an, der Rücksicht auf den Wald und die darin lebenden Tiere nimmt.
Quelle
Edit: ZDF => ARD