• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Umfrage, seid Ihr PMs bei Groundspeak?

Bist Du PM (Premium Member)

  • Ja

    Stimmen: 324 84,6%
  • Nein

    Stimmen: 59 15,4%

  • Umfrageteilnehmer
    383
  • Umfrage geschlossen .

imprinzip

Geowizard
steingesicht schrieb:
Hehe - wenn ich mir die Abstimmung da oben anschaue ist die Basis-Mitgliedschaft ja scheinbar der exklusivere Status :D

Zumindest trifft das auf die zu, die hier ihr Häkchen gesetzt haben.
Aber ob das repräsentativ für alle anderen ist...
 

T9-W7

Geocacher
Es scheint so, dass Premiums viel beliebter sind.
Oder BMs schreiben nicht in Foren.
Mir ist schon früh aufgefallen ,dass die meisten in Foren PMs sind.
 
OP
ElliPirelli

ElliPirelli

Geoguru
T9-W7 schrieb:
Es scheint so, dass Premiums viel beliebter sind.
Oder BMs schreiben nicht in Foren.
Mir ist schon früh aufgefallen ,dass die meisten in Foren PMs sind.
Wer in GC Foren unterwegs ist, interessiert sich nun mal für das Hobby.
Wer sich intensiv mit dem Hobby beschäftigt, weiß meist die Sonderleistungen, die man als PM in Anspruch nehmen kann, zu schätzen.

Von daher ja, Forenumfragen sind nicht wirklich representativ. Aber eben das Beste, was man so hinbekommt, außer an den Dosen Fragebögen auszulegen...
Vielleicht sollte man mal auf dem nächsten Event nicht nur durchzählen, wieviele Frauen und Männer da sind, sondern auch noch mal nachfragen, wieviele PMs da sind....
 

TriIIian

Geocacher
PM - seit ich letzten Sommer auf Bornholm war, wo es neuerdings überwiegend PMO-Caches gibt.

Dann habe ich mir ein GPSmap62 gekauft und GSAK angesehen und registriert, und nun werd ich wohl auch PM bleiben, denn die PQs sind dafür einfach zu nützlich. Außerdem mag ich die Notifications, die über die Watchlist-Funktion hinausgehen.

Jetzt muss GS aber auch noch den Bilder-Download aufs GPSr ermöglichen.

Und ja, ich finde auch, dass 5 PQs zu wenig sind.
 

Oneironaut

Geocacher
Ich bin immer noch Basic Member.
Cachen tue ich seit drei Jahren und finde im Schnitt 300-400 Caches im Jahr.
Eine Premium Mitgliedschaft hat aber bisher für mich keinen Sinn gemacht. Da mein GPS (Vista hcx) nicht Paperless-fähig ist und auch keine D/T-Informationen darstellen kann, muss ich meine Runden eh von Hand vorbereiten. PQ machen für mich also nicht so viel Sinn. Auch die anderen Vorteile einer Premium Mitgliedschaft (Filter, Benachrichtigungen etc.) benötige ich nicht wirklich. Gut, eine Mitgliedschaft kostet nicht die Welt, ist aber trotzdem teuer genug, wenn man auf sein Geld achten muss und weiß, dass man die erkauften Funktionen so gut wie nie nutzten wird.
Ärgern tun mich daher nur die inflationsartige Zunahme der PMO-Dosen. Da es in meiner Region nur wenige sinnvolle PMO-Caches gibt (z.B. an sensiblen Bereichen), dafür aber reihenweise Newbie Pissecken-Tradireihen und selbst ‚Wo bin ich’-Caches, die eh nur von einer Handvoll Ortskundiger gefunden werden können, auf PMO gestellt werden, werde ich mir deswegen keine Mitgliedschaft zulegen. An die Listings von den guten PMO’s komme ich auch so ;)
 

Smi1

Geonewbie
Ja, schon seit längerer zeit und die vorteile, die es bringt, waren mir nicht mal so bewusst. ich finde die seite/ das projekt unterstützenswert und sehe die mitgliedschaft als eine möglichkeit, wertschätzung für die arbeit zum ausdruck zu bringen.und inzwischen möchte ich auch viele der pm funktionen nicht mehr missen!
 

Kohtachan

Geocacher
Auch ich bin PM. Wenn ich bedenke was andere Hobbys so kosten ist dieser Beitrag völlig ok und man unterstützt noch das Projekt.
 
A

Anonymous

Guest
Kohtachan schrieb:
...und man unterstützt noch das Projekt.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Man unterstützt damit keineswegs das Projekt. Das tut man, indem man (vernünftige) Dosen legt. Wer meint, mit seinem PM-Beitrag irgendwelche Projekte zu unterstützen, der lügt sich die Taschen voll. Das ist keine "Unterstützungsleistung", das ist schlicht Bezahlung für Datenbankfunktionen.
 

Kohtachan

Geocacher
Damit ist natürlich die Kosten gemeint für den Server und den Aufwand. Aber ich gebe dir schon Recht. Wobei ich anständige Dosen nicht als Unterstützung für GC.com sehe sondern eher für die Community.
 

dermönch

Geocacher
Ich bin seit 3. März jetzt PM.

Auf mich wurde soo viel eingeredet, dass ich's jetzt einfach gemacht habe...
und mein Fazit: Es gibt eigentlich nur Vorteile (von PQ's und Ähnlichem mal ganz zu schweigen...)


Aber auf gar keinen Fall sollte man denken, dass PM's Cacher höheren Ranges sind als normale Member!!!
 

Radagast

Geocacher
Ich bin's nicht - das Geld könnte ich schon entbehren, aber PMO-Caches kommen mir zum Glück fast keine unter, und die PQs nützen mir mit aktueller Ausrüstung auch nichts - ich weiß gar nicht, ob mich die Beschleunigung des Prozesses überhaupt ansprechen würde, auch wenn die Fundstatistik sich vermutlich drüber freut.
 

Fellbiene

Geocacher
Ja, so ziemlich seit Anfang an meienr aktiven Cacherlaufbahn :)

Bin zwar zu blöd das zu nutzen (ich hab es immer noch nicht geschafft, das ich ne Mail bekomme wenn es einen neuen Cache gibt) aber was solls. Der Schwimmverein der Kinder ist teurer.
 
Ja, ich bin "Premium-Mitglied" und hadere ein wenig damit. Ich hatte es als Test abgeschlossen und mittlerweile wurde zum zweiten Mal automatisch verlängert.
Die Hoffnung, die Daten leichter und besser verarbeiten zu können, hat sich nicht bestätigen können. Nun gut, das etrexH kann halt nur den Weg zeigen und mehr nicht. Aber ich wollte die Daten in Excel bearbeiten und dann in definierte Listen einspielen. Pustekuchen!
Jetzt mit der neuen MetaMap-Karte ist es sogar noch unkomfortabler: keine Nummerierungen, keine Infos im Seitenfenster. Man muss sich die Punkte einzeln anklicken und dort die Daten rauspulen oder doch die alte Ansicht wählen und dann mit Copy Paste -> Word -> Excel.... Nee, also in dem Punkt hat mir die Mitgliedschaft nichts gebracht.

Nun bin ich erst seit Ende Juli letzten Jahres dabei, habe im Schnitt 3 Logs pro Woche und wohne in einer recht gut besiedelten Gegend. Selbst wenn ich mich weiterhin auf Tradis konzentriere, habe ich im Umkreis von 20km für die nächsten Jahre noch genug zu tun. Da sind die PMO-Caches "nice2have", aber nicht wirklich nötig.

Das Argument der Providerkosten kann ich nicht gelten lassen. Denn das hieße, dass die Premium-Members das ganze System subventionieren, während Leitplanken-/Statistik-Sonstwas-Cacher seelenruhig schmarotzen dürfen.
Was mich auch so ein wenig wundert, ist dass Caches, die vor einem halben Jahr noch für Jedermann verfügbar waren, nun "Premium-Caches" sind. Die sind vermutlich selten schlechter, aber ebenso wenig besser geworden. Das wiederum hat so einen gewissen faden Beigeschmack. Denn nicht die Owner dieser "Elite-Dosen" verdienen daran oder werden begünstigt, sondern Groundspeak alleine.

Auch scheint mir das System nicht davor gefeit zu sein, dass auch billig-lieblose Caches in die Oberliga aufgenommen werden. Und dafür extra zahlen?!

Ich hätte nichts dagegen, für einen Cache-Besuch nen Euro zu zahlen und wenn es ein wirklich guter war, auch mehr. Nur dann bitte schön auch an den Owner, damit er weiter schöne Dosen auslegt, diese zeitnah wartet, usw. Es widerstrebt mir, einen Wasserkopf zu finanzieren, während ein paar treue Seelen - auf eigene Kosten! - die eigentliche Arbeit und den ideellen, emotionalen Zugewinn erwirtschaften.

Unter diesen Umständen kann ich die Premium.Mitgliedschaft nicht wirklich weiter empfehlen und werde mich mal schlau machen, wie ich da zum nächsten Termin dauerhaft rauskomme.
 

chrysophylax

Geomaster
Marschkompasszahl schrieb:
Ich hätte nichts dagegen, für einen Cache-Besuch nen Euro zu zahlen und wenn es ein wirklich guter war, auch mehr. Nur dann bitte schön auch an den Owner, damit er weiter schöne Dosen auslegt, diese zeitnah wartet, usw. Es widerstrebt mir, einen Wasserkopf zu finanzieren, während ein paar treue Seelen - auf eigene Kosten! - die eigentliche Arbeit und den ideellen, emotionalen Zugewinn erwirtschaften.

Den Gedanken hatte ich auch schon mal und hier neugierdehalber vor längerer Zeit mal eine Umfrage gestartet, was die Gemeinde so darüber denken würde, wenn jemand unter seine Dosen im Listing einen Flattr-Button als "Spendenbüchse" setzt. Ich bin der Steinigung noch so gerade eben entkommen ;)

Geld für Dosenbesitzer (und sei es auf freiwilliger Spendenbasis) ist eine heilige Kuh, in die bitte niemand einen Spieß hineinsteckt.

Geld für den Dosensuchkonzern in Amerika scheint da interessanterweise was völlig anderes zu sein.

chrysophylax.
 
OP
ElliPirelli

ElliPirelli

Geoguru
chrysophylax schrieb:
Geld für Dosenbesitzer (und sei es auf freiwilliger Spendenbasis) ist eine heilige Kuh, in die bitte niemand einen Spieß hineinsteckt.

Geld für den Dosensuchkonzern in Amerika scheint da interessanterweise was völlig anderes zu sein.
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Ich fand mal einen wirklich aufwendigen Cache, der im Final eine Spendendose drin hatte. Da hat jeder gern ein paar Münzen eingelegt, denn es war ein aufwendiger Cache, der auch wartungsintensiv war...
 

radioscout

Geoking
ElliPirelli schrieb:
Ich fand mal einen wirklich aufwendigen Cache, der im Final eine Spendendose drin hatte.
Sehr eigenartig. Ich sehe einen Cache als Geschenk an die Cacher und für ein Geschenkt würde ich nie um eine Gegenleistung bitten.

Entweder man kann seine Cacheideen realisieren oder nicht. Und wenn man es nicht kann, kann man so was auch mit mehreren gemeinsam realisieren.
 

Dingo01

Geowizard
radioscout schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Ich fand mal einen wirklich aufwendigen Cache, der im Final eine Spendendose drin hatte.
Sehr eigenartig. Ich sehe einen Cache als Geschenk an die Cacher und für ein Geschenkt würde ich nie um eine Gegenleistung bitten....
Sehe ich zumindest teilweise anders.
Ich habe mittlerweile einige tolle (und auch technisch sehr aufwendige Caches) gefunden, bei denen ich volles Verständnis dafür hätte, wenn die/der Owner/in am Final eine "Spendendose" aufstellen würde.
Erfahrungsgemäß werden immer wieder Stages oder Caches durch xxxxxxxx - Cacher beschädigt / zerstört - und deren Ersatz ist teuer (ich kann das beurteilen, weil ich sie kenne). Soll so eine Perle für uns alle länger erhalten bleiben und nicht den "Nach-mir-die-Sintflut"-Hobby-"freunden" zum Opfer fallen, könnte ein kleiner (freiwilliger) Obolus als Unterstützung nicht schaden.

Aber dort stehen keine Spendendosen.
Ich wäre der erste, der gerne einen Beitrag leisten würde... so werden diese Perlen wohl über kurz oder lang der rücksichtslosen Meute zum Opfer fallen.
Und jetzt mag ich mich unbeliebt machen, aber egal:
Irgendwann sehen auch die motiviertesten Cache-Owner/innen nicht mehr ein, Geld für die Meute der Cache-Hunter-Vandalen zum Fenster rauszuwerfen....
 
Oben