JackSkysegel
Geoking
Alle Challangecaches sind Blödsinn .
Also meiner Meinung nach.
Also meiner Meinung nach.
Na gut, das sieht Groundspeak und viele andere aber anders. Hat zumindest genauso viel mit Geocaching zu tun wie Challenges oder viele Ratehaken.Mausebiber schrieb:Coins und TBs haben doch mit Geocaching nix zu tun.
Mausebiber schrieb:wenn man aber schon länger dabei ist rutscht der Durchschnitt so auf 1,8 für D und T, echt super
Volle Zustimmung.JackSkysegel schrieb:Alle Challangecaches sind Blödsinn .
Also meiner Meinung nach.
Du scheinst dich da echt gut aus zu kennen, eigene Erfahrungen oder Hörensagen?Pisseckenfilmdose
Ich denke, genau so könnte man es machen, andere Cachetypen die nicht mehr gepublished werden sind ja auch im Bestand einfach fortgeführt.Ich habe für bestandsgeschützt gestimmt
Mausebiber schrieb:Viele Challenges sind totaler Unsinn, so eine hier mit der Aufgabe:
D-Wertung mindestens 2, T-Wertung mindestens 2. Das kann man als Neueinsteiger bereits nach dem ersten Cache erfüllen, wenn man aber schon länger dabei ist rutscht der Durchschnitt so auf 1,8 für D und T, echt super.
Lindencacher schrieb:also ich steh nach 4,5 Jahren Cachen bei D 2,2 und T 2,4. Such vernünftige Dosen, dann klappt das auch.![]()
Wenn du eine Challenge-Einsammeltour machst, dann änderst du ja doch dein Cacheverhalten.Lindencacher schrieb:... ohne mein Cacheverhalten zu ändern ...
Heute waren wir z.B. auch unterwegs und haben im Raum Köln/Bonn/Bergisches Land 27 Challenges eingesammelt.
Wahrscheinlich unzulässig weil es eine Art von Negativbedingung ist. So was wie "Finde n Monate keinen Cache" ist nicht erlaubt. Und IIRC auch nichts, was anderen Bedingungen entgegensteht. Das könnte z.B. D/T Maximal 1,1 sein.Mausebiber schrieb:Viele Challenges sind totaler Unsinn, so eine hier mit der Aufgabe:
D-Wertung mindestens 2, T-Wertung mindestens 2. Das kann man als Neueinsteiger bereits nach dem ersten Cache erfüllen, wenn man aber schon länger dabei ist rutscht der Durchschnitt so auf 1,8 für D und T, echt super.
In den Guidelines steht "reasonable". Und das ist diese Förderung von sinnlosem Discovern nicht.Mausebiber schrieb:Oder was ist damit: Diesen Challengecache darf loggen, wer zum Zeitpunkt des Logeintrages mehr Coins und TBs discovert als gefundene Caches hat.
+1Mausebiber schrieb:Das ist doch alles totaler Blödsinn, mal die eigene Statistik durchsehen und daraus irgend etwas zu basteln.
So ähnlich handhabe ich das auch. Challenges, die ich für lösbar halte, packe ich in eine Bookmark und schaue dann nach geeigneten Dosen, die ich irgendwann mal holen will, um die Challenge zu erfüllen. Solche die ich nie schaffen werde (z.B. gibts hier eine, bei der man zwei Caches auf Antipoden des Globus gefunden haben muss, also mit irgendwas um die 20.000km Entfernung dazwischen) kommen auf die Ignorelist. Dazu gehören alle Challenges, die einen Zeitfaktor beinhalten oder exorbitant viele T5er verlangen.Lindencacher schrieb:Viele (nicht die meisten) Challenges sind Sebstbeweihräucherung, wenn irgendein Owner was ganz Tolles gemacht hat. Viele sind aber auch witzig und kreativ.
Ich machs ganz einfach: Challenges, die ich erfüllt habe, hol ich ab. Challenges, die ich erfüllen kann, ohne mein Cacheverhalten zu ändern, überprüfe ich ab und an und hol sie ab, wenn sie irgendwann von alleine erfüllt sind. Alle anderen Challenges sind auf der Ignorelist. Ist eigentlich ganz einfach.
Fadenkreuz schrieb:Wenn du eine Challenge-Einsammeltour machst, dann änderst du ja doch dein Cacheverhalten.
nach 4,5 Jahren Cachen bei D 2,2 und T 2,4
Geht mir nach über 6 Jahren auch so