• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verbesserungsvorschläge OC

A

Anonymous

Guest
mic@ schrieb:
[Erspart dann externe Links wie diesen hier:
http://www.geochecker.com/index.php?code=2f764b8dda3e68fb1c6b16dd999d77bf&action=check&wp=4f4335373035&name=54656c746f776b616e616c&f=c6c70473a52e4b1fa13fd1f4c6a9d416&language=German
;)
Also ich finde der hat gestern abend ganz gut funktioniert (und vor allem die erwartete Antwort gegeben). ;)
 

DunkleAura

Geowizard
mic@ schrieb:
Oliver schrieb:
Bleibt also nur, dass der Finder die Finalkoordinaten von Hand einträgt und die Koordinaten dann auch nur ihm angezeigt werden.
Eine Art oc-interner Geochecker wäre nicht schlecht.
Erspart dann externe Links wie diesen hier:
http://www.geochecker.com/index.php?code=2f764b8dda3e68fb1c6b16dd999d77bf&action=check&wp=4f4335373035&name=54656c746f776b616e616c&f=c6c70473a52e4b1fa13fd1f4c6a9d416&language=German
;)
gefällt mir, das ist eine sehr gute idee :)
 

radioscout

Geoking
Ich vermute mal, daß auch oc bald Stage- und Finalkoordinaten erfassen wird?
Für eine integrierte Überprüfungsfunktion braucht man das sowieso und wahrscheinlich wird man auch irgendwann entsprechende Fragen von Behörden und Grundbesitzern beantworten müssen?
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
Ich vermute mal, daß auch oc bald Stage- und Finalkoordinaten erfassen wird?
Über eine freiwillige Eingabemöglichkeit für Koordinaten, die sonst im Listing verstreut stehen, wurde schon nachgedacht. Das wäre z.B. für Paperless Cacher möglicherweise sinnvoll. Für eine Pflichterfassung aller (auch zu errätselnder) Koordinaten gibt es dagegen keinen sinnvollen Grund.

radioscout schrieb:
und wahrscheinlich wird man auch irgendwann entsprechende Fragen von Behörden und Grundbesitzern beantworten müssen?
Ja wird "man". Das ist aber kein Problem, für den Cache und damit die entsprechenden Fragen ist der Owner verantwortlich, der wird ja wohl alle Koordinaten haben.
 

Anbeku

Geocacher
Der Thread ist ja offenbar schon lange inaktiv, aber ich versuche es doch mal. Als jemand, der in der Regel mit dem ÖPNV unterwegs ist, wenn nicht zu Fuß oder mit dem Rad, würde ich mich darüber freuen, wenn es die Möglichkeit gäbe eine sinnvolle Bushaltestelle oder Bahnhof als Wegpunkt anzulegen, damit man eine Vorstellung hat, wie nach und gut man da hin kommt und auch ein sinnvolles Ziel für die Verbindungsauskunft hat, ähnlich wie bei Parkplätzen. Das ist auch nicht immer sinnvollerweise die, mit der geringsten Luftlinienentfernung.
 

HHL

Geowizard
wenn es die Möglichkeit gäbe eine sinnvolle Bushaltestelle oder Bahnhof als Wegpunkt anzulegen, damit man eine Vorstellung hat, wie nach und gut man da hin kommt und auch ein sinnvolles Ziel für die Verbindungsauskunft hat
In Hamburg ginge das relativ einfach: (klicke hier).
Möglicherweise gibt es so etwas auch für den Raum Aachen.
Oder Du lädst dir einfach die ÖPNV-Karte in c:geo (wenn c:geo das kann). In Locus Pro geht das mit einem Button sehr easy.
 

Anbeku

Geocacher
In Hamburg ginge das relativ einfach: (klicke hier).
Möglicherweise gibt es so etwas auch für den Raum Aachen.
Oder Du lädst dir einfach die ÖPNV-Karte in c:geo (wenn c:geo das kann). In Locus Pro geht das mit einem Button sehr easy.
Die Idee ist grundsätzlich gut. Ich habe mal etwas herum experimentiert. Tatsächlich ist es so, dass ich die ÖPNV App meines Verkehrsverbundes auch dafür nutzen kann um Routinganfragen aus c:geo heraus zu bedienen. Das funktioniert leider nur mittelmäßig da nicht direkt zu den Cachekoordinaten geroutet wird, sondern zur nächsten gefundenen Adresse. Das ist ok für sehr urbane Gegenden, aber stößt schon an grenzen, wenn der Cache z.B. in einem großen Park liegt.
 

HHL

Geowizard
Ich habe mal etwas herum experimentiert.
Ich auch. Ein sehr gutes Beispiel ist Google Maps:
Beispiel: Ich möchte von Aachen zum Cache GC44. Man ruft Google Maps von der Cacheseite aus und klickt dann auf den Routenbutton. ÖPNV auswählen.
Der Zielcache:
zielcache.png

Die Route:
route.png

Der Fußweg:
route_fussweg.png

Also alles wunderbar, inklusive Fußweg.
Einen kleinen String zu bilden, der dir aus deiner Lieblings-App diese URL aufruft, dürfte eine easy Nummer werden, für dich als Softwareentwickler, oder?

Frohes Coden
Hans

NB: Ich werde nachher mal versuchen eine Custom-Url für Locus Map hinzudengeln. ;-)
 

HHL

Geowizard
NB: Ich werde nachher mal versuchen eine Custom-Url für Locus Map hinzudengeln. ;-)
Das ist gar nicht nötig. Google Maps (und damit auch die Routen) hat Locus als vordefinierten Favoriten schon ab Werk.
Also: Die Locus Map-Karte auf den Zielpunkt ziehen. Dann den Favoriten ausführen. Das geht auch über einen Button in der Seitenleiste.
Screenshots (falls gewünscht) gibt es erst morgen.

Hans
 
Oben