• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

VHS-Kursus zum Thema Geocaching bei der VHS Haren

Los Muertos

Geowizard
Chrizzel schrieb:
Aber mal im Ernst. Mich würde schon interessieren, mit welchem Wissen oder gar im schlimmsten Falle Halbwissen oder Unwissen da in so einem Kurs hantiert wird. :hilfe:

Wer wäre denn spaßeshalber dabei? Vielleicht findet der Kurs dann ja durch uns statt und wir können einige der möglichen anderen Teilnehmer, der eigentlichen Zielgruppe ja direkt bekehren oder so :lachtot:

Mach doch ein Event draus. Da kommen dann sicher genügend. :D :D :D
Alle vorher informiert und ihr habt lustige 4 Stunden. :roll: ;)
 

fire1286

Geocacher
Wartet doch einfach mal ab was passiert!

Ich denke
1. Das der Kurs mangels beteiligung abgesagt wird!

2.Wenn der Kurs vernünftig gemacht wird es neue Dosen Regnen könnte!

Denn wir haben in Haren schon nen Kurs gehabt, mit ca. 30 Teilnehmern! Und die Dosen sind noch alle da und Ich bin eigentlich auch nur über so ein Seminar zum Geocaching gekommen!

Zwar sind von den 30 Teilnehmern vielleicht 5 nur Dabei geblieben aber besser wie 0!

Gruß Stefan
 

B*I*N*G*O

Geocacher
Würd sagen wir stellen uns da vorher hin und bieten den kurs umsonst an.
muss man die anmeldegebühr vorher latzen?
hmm also ich wäre auch dafür , extrem muggel zu spielen.jeder setzt sich bei nem cache in haren mit nem liegestuhl rein zufällig mit ner kiste bier neben eine dose^^
voll die deppen,wie gunnar im fb schon meinte, in ihrem kennenlernvideo gibt der dozent nicht einen kurs im geocaching sondern einen kurs im geocashing.das sagt doch wirklich alles leute Oo :kopfwand:
also wenn man sich wirklich auch praktisch mit dem hobby befasst, wird man ja wohl wissen wie es geschrieben wird, ist ja so, als ob einer im bayernstadion baiern auf seine fanfahne schreibt^^
 

Los Muertos

Geowizard
fire1286 schrieb:
Wartet doch einfach mal ab was passiert!

Ich denke
1. Das der Kurs mangels beteiligung abgesagt wird!

2.Wenn der Kurs vernünftig gemacht wird es neue Dosen Regnen könnte!

Denn wir haben in Haren schon nen Kurs gehabt, mit ca. 30 Teilnehmern! Und die Dosen sind noch alle da und Ich bin eigentlich auch nur über so ein Seminar zum Geocaching gekommen!

Zwar sind von den 30 Teilnehmern vielleicht 5 nur Dabei geblieben aber besser wie 0!

Gruß Stefan


Nö, da wär mir 0 lieber gewesen. :D
Ist halt einfach nur Abzockerei. Die ganzen VHS wittern hier das schnelle Geld.
Und wir haben nacher die 0815 Cacher am Hals (zumindest 98% von so Kursen).

Was will man den in nicht mal 4 Stunden schon erwarten. Und das für 21,40,- :shocked:

Für nen fuffi mehr krieg ich ja schon mein eigenes GPS . :roll:
 

KukiHN

Geocacher
Hatte das auch einmal daß die VHS nen Kurs mit einem meiner Multis anbot.
Hab dem Dozent dann geschrieben daß ich das nicht ok finde wenn da für Geld fremde Caches benutzt werden, die durch die ahnungslose Masse Gefahr laufen zerstört oder gemuggelt zu werden. Hab Ihm dann vorgeschlagen daß er die Aufgaben verwenden kann jedoch nen eigenen Final legen soll.
Was daraus geworden ist hab ich leider nicht erfahren....
 

fire1286

Geocacher
Gut Kostenfrei sollte es natürlich schon laufen!!!
Da geb ich euch recht!!

Ich würde da auch kein geld für bezahlen!!!
 

Mama Muh

Geowizard
Ich sehe das anders. Kostenlos muß eine kompetente Einführung nicht sein.
Aus meiner Sicht handelt es sich um ein Hobby mit einem relativ hohen Anspruch an technisches Verständnis, Allgemeinwissen und der Notwendigkeit eine bestimmte Grundausrüstung zu besitzen und zu beherrschen.
Je nach Interessen und körperlicher Fitness kommen dann noch Kletter- und Tauchkenntnisse, sowie Fachwissen über Computerthemen wie z.B. html und verschiedene Ver- und Entschlüsselungsprogramme etc. dazu.
Wenn man nun noch Themen wie Naturschutzgebiete, Fledermausschutz, Denkmalschutz, Eigentumsfragen und rechtliche Bestimmungen dazu nimmt und selbstverständlich die Guidelines und grundsätzlichen Fragen, die sich auf den Portalen wie geocaching.com und Opencaching.de gewöhnlich aufwerfen, dann muß man sich inhaltlich und didaktisch schon ein vernünftiges Lehrprogramm vorbereiten, um seine Teilnehmer sinnvoll und ansprechend ins Geocaching einzuführen. Praxis sollte da natürlich nicht fehlen. GPS-Geräte erklären nimmt da sicher auch gern noch einige Zeit in Anspruch - gibt ja auch mehrere Modelle.
Umsonst ist da unangemessen.

Problematisch ist, daß man nicht weiß, ob die Kursleiter sensibel sind für die schwierigen Themen. Sie dürfen nicht einfach die gelegten Dosen nehmen, sondern müssen selbst Trainingsdosen legen, damit die vorhandenen nicht verbrannt werden. Macht jemand den Kurs, der wirklich Erfahrung hat oder springt er nur mal kurz auf den Modezug auf?

Bei solchen Kursen werden wieder unzählige neue Leute auf dieses Hobby aufmerksam und steigen womöglich halbherzig ein - mit den bekannten Konsequenzen. Eben ganz davon abhängig, ob der Kursleiter es geschafft hat alle notwendigen Informationen zu vermitteln oder nicht. Wissen die Teilnehmer z.B., daß sie TBs nicht als hübsche Tauschgegenstände mitnehmen dürfen?

Ich bin auch kein alter Hase, der seit zehn Jahren dabei ist. Selbstverständlich dürfen auch andere mit diesem Hobby beginnen. Die Frage ist eben, wie bekommt man es möglichst verträglich für alle Seiten hin.
 

topi20

Geonewbie
Es gibt schon etwa seit März 2010 in regelmäßigen Abständen Kurse für Geocacher in Event-Form. Die sind umsonst!
Und zwar die Cacher-Hochschule (CHS) in Ochtrup, veranstaltet von Kuhwaidi.
Teil VI ist die nächste (http://coord.info/GC2YCCQ).
Dies ist eine sehr beliebte Veranstaltung!
Vielleicht für einige Emsländer ja auch nicht zu weit..
 

sessi

Geocacher
also ich persönlich halte von so nen seminaren auch nicht viel. da kann man viel besser mit einem erfahrenen cacher losgehen. ich habs ja nicht anders gemacht.
wenn man nur in einer kleinen gruppe ist, lernt man auch viel mehr. man hat viel mehr ruhe sich um die fragen zu kümmern. in einem kurs finde ich die gefahr viel zu groß, dass fragen zu kurz kommen und dann nicht vernünftig mit den caches und auch der umgebung umgegangen wird.

also mit ner kiste bier setze ich mich auch neben einen cache :D
 
Oben