• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warnhinweis Mallorca

Roudebücher

Geocacher
Hallo zusammen.
Um anderen hier ähnlichen Ärger wie uns zu ersparen ein Hinweis:
Uns wurde letzte Woche auf Mallorca in der Nähe von Cap Blanc das Auto aufgebrochen und dabei meine komplette Kletterausrüstung geklaut. Laut Polizei scheint das in dieser Ecke derzeit ein echtes Problem zu sein. Lasst daher hier (betrifft in erster Linie die beiden Caches GC17E4D und GC177PK) euer Auto besser nicht unbeaufsichtigt. Die Versicherung deckt zwar den Schaden am Mietwagen ab, aber nicht die geklauten Sachen und schon garnicht den zeitlichen Aufwand mit der Polizei und die dadurch entgangenen Caches ;-)
 

ElliPirelli

Geoguru
Das ist ja ärgerlich.

Allerdings steht der Warnhinweis sowohl im Cachelisting als auch auf Schildern am Parkplatz, wenn ich mich recht erinnere.
Wir sind damals das Risiko eingegangen, weil das einzig wertvolle mein GPSr war und das hatten wir mitgenommen. Der Rest waren Jacken und Fressalien. Also entbehrlich, wenn auch ärgerlich, sollte was passieren.

Ich meine mich zu erinnern, daß ich sogar das Autokabel vom GPSr in die Tasche gesteckt und mitgenommen hatte...
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Ähm...
Wer liest denn schon Listings von Tradis... :blush5:
Und geparkt hatten wir am Straßenrand. Klar wars selten dämlich, aber muss ja anderen nicht genauso ergehen.
 
Also in meinem Kletterführer steht für solche Gebiete relativ deutlich drin:
Handschuhfach offen lassen - um zu zeigen dass es nix zu holen gibt !

Weiß nicht ob das da geholfen hätte, hattet ihr denn das Handschuhfach demonstrativ offen ?

Thomas
 

Thaliomee

Geowizard
Weiß nicht ob das da geholfen hätte, hattet ihr denn das Handschuhfach demonstrativ offen ?
Also ich nehme ja nicht an, dass die Diebe die Beute im Handschuhfach gefunden haben:
dabei meine komplette Kletterausrüstung geklaut

Ich denke, wenn da schon jemand hinfährt um ein Auto aufzubrechen, dann wird er nicht wieder fahren, weil das Handschuhfach offen ist :???: Und selbst wenn da noch 200 andere Autos standen - dann würd ich mir den Mietwagen suchen :D
 

jack. russell

Geocacher
Sorglosigkeit bestraft der Dieb auf der Insel sofort.Ein Einbruch dauert nur wenige Sekunden und lohnende
Beute wird gerne genommen.Zahlreiche Scheibentrümmer an vielen Parkplätzen zeugen von reicher Beute.Lasst nirgendwo etwas im Auto zurück egal wie umständlich es manchmal ist.Mietwagen werden
nunmal sofort erkannt und werden sofort zum ziel.
 
@Thaliomee:
Es geht darum dass das offene Handschuhfach signalisiert:
a) Hier gibts keine Handtasche mit Geld, und
b) Ich bin mir der Autoaufbrech-Problematik bewusst, und zeige mit dem offenen Handschuhfach das es hier nichts zu holen gibt.

Kann helfen, muss aber nicht...
 

Kappler

Geowizard
Manchmal schützt nicht einmal das bewusste Nicht-Abschließen vor dem Aufbrechen:
Vor etlichen Jahren auf einem Kletterer-Parkplatz bei Toulon/Südfrankreich:
Nach Feierabend zum Auto zurückgekommen, bei dem wir aus genau dem Grund alle Kiste offengelassen haben und sogar die Türen unverschlossen waren - alle Autos auf dem Parkplatz waren mit roher Gewalt (Brecheisen oder ähnliches) aufgebrochen worden, anscheinend geht das schneller, als zunächst noch zu prüfen, ob überhaupt abgeschlossen ist. Geklaut wurde uns übrigens nichts, wir hatten sogar das Werkzeug vorher rausgeräumt...
 

Thaliomee

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
@Thaliomee:
Es geht darum dass das offene Handschuhfach signalisiert:
a) Hier gibts keine Handtasche mit Geld, und
b) Ich bin mir der Autoaufbrech-Problematik bewusst, und zeige mit dem offenen Handschuhfach das es hier nichts zu holen gibt.

Kann helfen, muss aber nicht...
Was ich meine ist: Jemand der eine komplette Kletterausrüstung mitnimmt, der ist nicht (nur) auf Bargeld aus. Also wer schon so viel (wiegt ja auch was) mitnimmt in der Hoffnung es gebraucht verkaufen zu können, der nimmt alles - und bricht dann halt den Kofferraum auf.

Man selbst wiegt sich nur in falscher Sicherheit, denn den Ärger hat man ja so auch. Ich glaube nicht, dass es irgendwas nützt, also würd ich wirklich alles mitnehmen (viel schlimmer als Handschuhfach ist bei uns sowieso Mittelarmlehne)
 

Arenque

Geocacher
Hola,

@ Team Roudebücher:
Mal eine praktische Frage an die Themenstarter:
Wie ging das nach dem Aufbruch organisatorisch weiter?
Die Polizei wird ja kaum zum Cap Blanc hinauskommen, oder?
Und wie habt Ihr die verständigt?


Ich hatte gerade in einem anderen Thread schon etwas zum Aufbruch geschrieben (bevor ich den Thread hier entdeckt habe). Der Vollständigkeit halber, kommt's hier nochmal ;-)

Eure Glassplitter haben wir noch gesehen... wir haben beinahe drin geparkt. Wir haben angesichts der Scherben noch geflachst, dass der Hinweis aus dem Listing von Cap Blanc wohl ernstzunehmen ist und haben deshalb alles mitgeschleppt und zusätzlich die Abdeckung des Kofferraums entfernt, um zu zeigen, dass wirklich nichts im Auto ist. Dieses Vorgehen empfiehlt sich übrigens (wenn möglich) immer. Vor allem an bekannten Wanderparkplätzen passiert es auf Mallorca leider immer wieder, dass innerhalb weniger Minuten die Autos aufgebrochen werden.
Es tut mir sehr leid, dass Eure Kletterausrüstung geklaut wurde. Als ich das gelesen habe, hattet Ihr mein Mitgefühl sicher.

Saludos,
Arenque
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Arenque schrieb:
Hola,

@ Team Roudebücher:
Mal eine praktische Frage an die Themenstarter:
Wie ging das nach dem Aufbruch organisatorisch weiter?
Die Polizei wird ja kaum zum Cap Blanc hinauskommen, oder?
Und wie habt Ihr die verständigt?

Das war eine Aktion für sich.
Wir haben die A?=)&($§&, die uns die Karre aufgebrochen haben sogar noch gesehn. Leider waren wir zu weit weg um sie noch zu erwischen. Wir waren gerade ins Auto gestiegen, als von hinten zufällig die Policia Local angefahren kam. Die haben wir dann direkt angehalten. Die haben den Vorgang erstmal aufgenommen und gesagt, wir sollten zur Guardia Civil, um Anzeige zu erstatten. Da sind wir dann noch am Samstag Abend hin. Monzag wiederkommen hieß es da. Am Wochenende sei niemand verfügbar. Also am Montag wieder hin. Dienstag wiederkommen hieß es da, weil nur am Dienstag ein Übersetzer da sei. Also Dienstag wieder hin und nach schätzungsweise 2 Stunden endlich den Bericht in Händen gehalten (5 Seiten in 4facher Ausfertigung und jede Seite muss unterschrieben werden. Ich schimpfe nie wieder auf die deutsche Bürokratie).
Fazit: Neben dem finanziellen Schaden ging leider auch noch jede Menge Zeit drauf.
 

Mrs.Pommelhorst

Geocacher
Uns ist es hier passiert: GC1P975. Ich kann mich auch noch lebhaft an den Behördenkrieg erinnern. Durften dann auch noch zweimal zum Konsulat, weil mein Portmonnaie mit ALLEN Papieren Ec- Karte etc. unter der Beute war.
 

Quadmaster

Geomaster
Hola todos,
oje, dass klingt ja gar nicht gut. Gott sei Dank ist so was (noch) die Ausnahme hier.
Die Kriminalität hält sich noch in Grenzen. Mann befürchtet jedoch, dass sie sich erhöhen wird, bedingt durch die steigende Arbeitslosigkeit.
Aber wie überall auf der Welt gilt eben: Augen auf und den Tätern keine Gelegenheit bieten, also nie was im Auto liegen lassen, was für Langfinger interessant sein könnte.
...aber hinterher ist man ja immer schlauer...

Hasta Luego!

Euer Quadmaster ;)
 

jennergruhle

Geoguru
Was ich mich hier immer frage: wie schlägt sich das Ganze auf die Automietpreise nieder? Für die Vermietungen muss ja Aufbrechen ihrer Autos eher Normalfall als Ausnahme sein. Also hohe Versicherungsprämien => hohe Mietpreise.
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Quadmaster schrieb:
Gott sei Dank ist so was (noch) die Ausnahme hier.
Die Kriminalität hält sich noch in Grenzen. Mann befürchtet jedoch, dass sie sich erhöhen wird, bedingt durch die steigende Arbeitslosigkeit.

Über die Gründe möchte ich nicht spekulieren, aber den Eindruck mit der Ausnahme habe ich mittlerweile nicht mehr. In der Gegend rund um Cap Blanc (wo es uns ja auch erwischt hat) sind die Straßenränder übersät mit Scherben. Die Policia local fährt dort nach eigener Aussage verstärkt Streife, da das Problem bekannt ist und zunimmt. Als wir wegen der Anzeige bei der Guardia Civil waren, stand bei unserer Ankunft ein weiteres Auto mit eingeschlagener Scheibe vor der Einfahrt. Laut Logs hat es schon einige Cacher erwischt (Cap Blanc, Zona M, Antenna Forest).
Ich werde garantiert (dieses Jahr?) wieder nach Mallorca kommen zum radeln und cachen und wandern. Ich möchte niemanden davon abhalten auf diese wunderschöne Insel zu kommen. Aber man sollte einfach (zur Zeit) noch viel vorsichtiger sein, da das Problem einfach besteht und nach meinem Eindruck momentan auch größer wird.

Hasta pronto.
 
Oben