• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist da denn los - oder wer denn da einen Grand auf FaB?

Clownfisch

Geocacher
@Moenk: Wir müssen jetzt nicht im Detail klären, worum es in dem Fall damals technisch ging. Für Dich mag diese Art der Kommunikation in Ordnung sein. Für viele andere aber wohl nicht.
 

gnoerz

Geocacher
papasid schrieb:
Ich kenne ja den armen Fritz so wie die meisten Mittelfranken Persönlich ,und so wie ich ihn Einschätze geht im das ganze am A.... vorbei.

Reviewer wird man wohl nur mit einem dickem Fell. Aber ehrlich: So hintenrum ist das eine schlicht beschissene Aktion.

Think.
Es ist ein Hobby.
Es gibt mit Opencaching.** eine halbwegs ernstzunehmende Alterative.
Es gibt die Plattform-Guidelines, die so gut wie jeden existierenden Cache für illegal erklären.
Das wissen wir alle. Oder?

Ich verstehe nicht, warum sich Leute als Owner hier in persönlichen und fachlichen Anfeindungen ergehen müssen. Mit GeoCaching hat das für mich nix mehr zu tun.

Anstatt auf dem Reviewersystem herumzuhacken wäre es vielleicht doch sinnvoller, mal darüber nachzudenken, WARUM man Cachen geht und Caches legt und dann mal über die reichlich vorhandenen Alternativen nachzudenken, die Guidelines lockerer auslegen. Bei den meisten Ownern scheint dann aber die Eitelkeit (mehr Founds, mehr Favs, mehr Ruhm) wichtiger zu sein als das Cachen oder Spaß am Ausarbeiten neuer Caches, der Spaß am finden neuer Locations.

Ich für meinen Teil habe kein Problem damit, einen OC-Only oder Munzee zu legen, wenn ich eh schon weiß, dass der GC-Reviewer über das geplante Listing diskutieren wird.

my 10 cents,

g.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Clownfisch schrieb:
@Moenk: Wir müssen jetzt nicht im Detail klären, worum es in dem Fall damals technisch ging. Für Dich mag diese Art der Kommunikation in Ordnung sein. Für viele andere aber wohl nicht.
Die Form der Kommunikation mit dem Nein-Danke-Sticker ist auch für mich nicht in Ordnung, um das noch mal klarzustellen.
 

Animas

Geonewbie
Also, ich bin wohl recht neu in dem "ganzen GeoC-Geschäft" (habe aber auch "Versteckte") - bin aber entsprechend ungemein erschreckt, dass manche hier (und anderswo) diese feige und "unterirdische" Aktion tolerieren oder gar gut heißen.
...hoffe, ich treffe solche "GeoC-Kollegen" nicht im realen Leben, sorry!
 

Merkur

Geocacher
Ich finde diese Aktion auch daneben. Allerdings fällt mir selbst kein passendes Mittel ein um seinen Unmut über einen Reviewer Ausdruck zu verleihen.

Klar kann ich den Reviewer per Mail kritisieren, dabei gehe uch aber das Risiko ein es mir mit ihm zu verscherzen.

Ich kann auch GS anschreiben, aber solange der Reciewer sich an die Regeln hält und sich der Unmut lediglich auf mangelnde Komunikationsfähigkeit oder doofe Regelauslegung bezieht, bringt das auch nichts.

So kann das Cacheverstecken durchaus frustrireren dass der ein oder anderen diesen Weg der Kritik geht und damit Genugtuung empfindet.

Das der Weg auch falsch ist wird dabei halt übersehen.

Man müsste Reviewer halt irgendwo anonym up oder downvoten können, als Feedback für GS und den Reviewer selbst.
 

The New Cachers

Geowizard
Merkur schrieb:
Ich kann auch GS anschreiben, aber solange der Reciewer sich an die Regeln hält und sich der Unmut lediglich auf mangelnde Komunikationsfähigkeit oder doofe Regelauslegung bezieht, bringt das auch nichts.

The New Cachers schrieb:
Es gibt immer zwei Seiten der Medaille! Und wie im richtigen Leben, beharrt jeder auf "seiner Meinung" weil die des anderen ja Falsch ist.
 

bibliothekar

Geowizard
Man muss es halt auch mal relaxter sehen und net alles durchbekommen wollen oder zu oc.de gehen oder so. Wir spielen doch immer noch nur ein Spiel oder?
 
A

Anonymous

Guest
bibliothekar schrieb:
Wir spielen doch immer noch nur ein Spiel oder?
Genau, tun wir. Aber nach dem was ich in der Oberpfalz immer mal wieder über FaB höre, sieht er das wohl eben offenbar nicht so, was dann immer wieder der Auslöser für Unmut ist.
 
file.php
TKKR schrieb:

...und falls nicht :???: :
Es steht doch jedem frei seine Dose bei einem anderen Reviewer einzureichen, oder etwa nicht??? :irre:
Wenn ihr FaB nicht mögt dann sendet Euer Listing halt vorab an einen der Anderen und bittet darum, dass die das Review machen.

Macht FaB "arbeitslos", dann werden meine Dosen evtl. schneller reviewt :D
 

Merkur

Geocacher
@Bibliothekar
Vielleicht will man aber nicht zu oc, nur weil eine Regel extrem wörtlich ausgelegt wird...und es einfach relaxt zu sehen wenn man was nicht durchbekommt....weiß ja nicht aber wenn ich ewig an etwas bastle was wirklich schön ist bin ich nicht relaxt, wenns umsonst war. So eine Ruhe ist durchaus beneidenswert.

@Frank
Man kann sich den Reviewer aussuchen? Oo
 

Clownfisch

Geocacher
@Frank: Die Reviewer werden sich bedanken, wenn sie alle Listings geschickt bekommen.

Man darf nicht vergessen, dass Geocaching kein demokratisches Spiel ist. Eine Firma, vertreten durch eine einzelne Person, hat quasi das Monopol und diktiert willkürlich die Vorgaben. Und wie es bei solchen Firmen eben so ist, die Kundenmeinung interessiert nur, wenn es dem Firmenchef in den Kram passt. Die Beispiele in der Vergangenheit belegen das eindrücklich, dass Feedbacks bei Groundspeak nur interessieren, wenn sie der aktuellen Firmenpolitik nicht zuwider laufen.

Die Reviewer sind das dann ausführende Organ und arbeiten kostenlos. Und weil sie kein Geld bekommen, läßt man sie gewähren und mischt sich nicht ein.
 

baer2006

Geoguru
Merkur schrieb:
weiß ja nicht aber wenn ich ewig an etwas bastle was wirklich schön ist bin ich nicht relaxt, wenns umsonst war.
Wenn ich weiß, dass mein Cache in irgendeiner Weise an den Grenzen der Guidelines kratzt :roll: , dann würde ich nicht "auf gut Glück" viel (Bastel-)Arbeit reinstecken, bevor die Sache nicht mit dem Reviewer geklärt ist. Man kann auch erstmal nur das Listing anlegen, und einen Reviewer direkt anmailen mit der Bitte, das Listing mal auf Probleme anzuschauen. Gilt z.B. auch und insbesondere für Abstandsprobleme.

Dauert dann natürlich alles länger, ist aber besser, als hinterher die Arbeit wieder wegwerfen zu müssen.
 

bibliothekar

Geowizard
WIe ich es hier manchmal durchlese is das Problem net FaB alleine sondern genrell manche Guideline Stellen. Manche ergeben Sinn manch andere eben keinen, gerade wenn ich mir manche Events anschaue wie man darum kämpfen muss und das Listing umzuschreiben und wo anders geht das ohne Probleme durch. Das find ich dann immer etwas dumm vor allem bei Events wo also nix dauerhaft kaputt werden kann. Und meistens nur wegen dem bescheuerten Werberichtlinie. Ich will keine Tradis von Firma XY aber wenn man in einen Event nicht mit angeben darf das das was kostet weil es ein Kletterevent ist oder die Speisekarte vom Restaurant net rein is des für mich Scheinheilig.
 

The New Cachers

Geowizard
bibliothekar schrieb:
..aber wenn man in einen Event nicht mit angeben darf das das was kostet weil es ein Kletterevent ist oder die Speisekarte vom Restaurant net rein is des für mich Scheinheilig.
Da kann aber der Reviewer nix dafür, wenn GS dies so reglementiert in seien Guidelines! Klar kann er da mal ein Auge zudrücken, aber dann kommt ja wieder:

bibliothekar schrieb:
gerade wenn ich mir manche Events anschaue wie man darum kämpfen muss und das Listing umzuschreiben und wo anders geht das ohne Probleme durch.
 

imprinzip

Geowizard
Entweder funktioniert das System nicht - wenn der Reviewer, der ja auch nur ein Mensch ist, nicht so funktioniert, wie er es sollte (Kommunikation, Transparenz von Entscheidungen etc.), dann hat man als Owner kaum Möglichkeiten, dagegen zu intervenieren.
Oder aber wir müssen uns zugestehen, dass bei einem Spiel, dass mittlerweile derartig große Ausmaße angenommen hat, es immer jemanden gibt, der sich falsch verstanden, schlecht behandelt oder nicht ernst genommen fühlt.
Vielleicht sogar zu Recht.

Alles in allem sollten Wege wie diese, sich seinem Unmut Luft zu machen, induskutabel bleiben!
 
Oben