• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

was ist denn dann die "dosengrösse"?

fachaela

Geocacher
wenn ich einen cache anlegen möchte, bei dem ich eine riesige tüte voll mit petlingen verstecken möchte, in der alle petlinge bis auf einen nietentexte enthalten und nur einer das logbuch ist. kann ich dann die plastiktütengrösse als dosengrösse angeben, quasi um es trickiger zu machen?

liebe grüsse
fachaela
 

JR849

Geowizard
fachaela schrieb:
... eine riesige tüte ...
Eine Tüte würde ich nicht als Dose ansehen, sondern eher als schmuddelige Angelegenheit. ;) Hast du keine Möglichkeit eine größere Kiste o.ä. als Behälter für die Petlinge zu verstecken?
Einen ähnlichen Cache gab es hier auch schon mal. Da waren Filmdosen in einen 10 Liter Kanister gesteckt worden und nur in einer war das Logbuch. Das Ding war dicht und man musste zusätzlich erst noch die Filmdosen durch das kleine Loch schütteln. Da war die Dosengröße, soweit ich mich noch erinnern kann, mit Mikro angegeben.
 
OP
F

fachaela

Geocacher
danke für die antwort, hast du vielleicht nen link zum cache für mich?

kleines loch und schütteln klingt auch ganz nett :applaus:
 

speedy2011

Geomaster
Ich habe mal ein Rohr im Boden gefunden.
An dem Oberteil hingen an einer Schnur ca. 20 (Film-)Dosen.
In den meisten ein Zettel "Niete"
In einer das Logbuch.
Eine grössere Dose für Trackables war auch noch dabei.

Eine Tüte als Cache geht gar nicht.

Die Größe "Other" wäre dann wohl passend.
 

JR849

Geowizard
fachaela schrieb:
danke für die antwort, hast du vielleicht nen link zum cache für mich?

kleines loch und schütteln klingt auch ganz nett :applaus:
Sorry, da muss ich passen, ist schon ein paar Jahre her. Stand aber auch sonst nichts im Listing, außer dass man etwas mehr Zeit einplanen sollte. ;)
 

Sani

Geocacher
Sowas ähnliches (zig Filmdosen im Kanister) gibts in Erlangen und bei Hilpoltstein..
 

ElliPirelli

Geoguru
JR849 schrieb:
fachaela schrieb:
danke für die antwort, hast du vielleicht nen link zum cache für mich?

kleines loch und schütteln klingt auch ganz nett :applaus:
Sorry, da muss ich passen, ist schon ein paar Jahre her. Stand aber auch sonst nichts im Listing, außer dass man etwas mehr Zeit einplanen sollte. ;)
Hört sich sadistisch an....

Hoffentlich ist das Ganze dann in der Nähe einer Sitzgelegenheit und so platziert, daß nicht alle Nase lang Hundemuggles vorbei kommen...
 

JR849

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
JR849 schrieb:
fachaela schrieb:
danke für die antwort, hast du vielleicht nen link zum cache für mich?

kleines loch und schütteln klingt auch ganz nett :applaus:
Sorry, da muss ich passen, ist schon ein paar Jahre her. Stand aber auch sonst nichts im Listing, außer dass man etwas mehr Zeit einplanen sollte. ;)
Hört sich sadistisch an....
Ich hatte Glück und hatte schnell das richtige Filmdöschen. ;)
Zum Sitzen gab es glaub keine Möglichkeit (außer auf dem Boden), der Weg war aber etwas weiter weg. Allerdings hat man das Schütteln des Kanisters mehrere hundert Meter weit gehört. :-/
 

Zappo

Geoguru
JR849 schrieb:
....Allerdings hat man das Schütteln des Kanisters mehrere hundert Meter weit gehört.
Das war auch schon mal bei einem Cache, den ich gefunden hatte , das Problem - Metalldose- und Schütteln ging da nur alle 5 Minuten zwischen den Gassiführern - lustig, originell oder unterhaltsam ist anders - das ist nur nervig. Da ich ein schwacher Mensch bin, bezweifle ich stark, ob ich beim nächsten mal, wenn mir sowas unterkommt, die Fehldosen wieder zumache. Eher nicht.

Zur Definition der Cachebehältergröße könnte man korrekterweise zwar sagen, daß das Behältnis zählt, in dem das Logbuch OHNE WEITERE AUFGABEN zu finden ist. Dann wäre also ein Large, in dem z.B. aus Wasserschutzgründen nochmal ne kleinere Dose drin ist, trotzdem ein Large - ein Petling unter 50 anderen Petlingen in einem Large eben ein Petling.

Da sich aber die Suchmethode nach der Größe des Caches richtet, würde ich eher dazu neigen, die Größe nach dem zu suchenden Gegenstand anzugeben - unabhängig davon, ob man IN der Dose noch was suchen muß.

Zappo
 

D-Thorolf

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
[Hört sich sadistisch an....
Hoffentlich ist das Ganze dann in der Nähe einer Sitzgelegenheit und so platziert, daß nicht alle Nase lang Hundemuggles vorbei kommen...
Naja...als ich bei einem vor Ort war und das riesige Ablußrohr sah, voll mit Filmdosen und mir der Cachenamen "101 ...." durch den Kopf schoß habe ich das Weite gesucht :^^:

Ich tendiere bei so einem Fall zu "lieber kleinere Dosengröße angeben" und im Listing einen Hinweis zur Dosenart zu geben. Denn umgekehrt gehe ich davon aus, dass man dort auch ohne Probleme größere Trackables hineinbekommt...
 

Rabiz

Geocacher
D-Thorolf schrieb:
Denn umgekehrt gehe ich davon aus, dass man dort auch ohne Probleme größere Trackables hineinbekommt...

..kannst ja die TBs in den anderen Dosen verstecken, da freut sich der Owner sicher... :lachtot:

Gruß
Rabiz
 
OP
F

fachaela

Geocacher
danke für eure konstruktive kommentare und erfahrungsberichte ,-).

ich hab auch schon eine supergrosse tolle wurzelhöhle gefunden, ganz in der nähe stehen 2 bänke.....ich bin ja nicht so *g*.
die idee mit dem kanister behalt ich mal im hinterkopf, die hat was ;) .

sadistisch wird mein cache wohl nicht werden, denn ich wollte ihn so gestalten, dass meine kinder mit die zettel malen und kinder auch spass am röllchen auspacken haben können, wobei es mir wichtig ist, dass es spass macht die petlinge zu öffnen :D
 

radioscout

Geoking
Zwei Baenke? Also oft Muggels am Cache? Wie lange wird der halten?

Ausserdem wuerde ich mich nicht wundern, wenn immer mehr PET-Preforms verschwinden.
 

chrysophylax

Geomaster
Filmdosen-aus-dem-Kanister-schütteln ist hier in der Gegend nicht unüblich, hatte ich schon ein paarmal. Einmal hat (an einem Ort, der durch geschickte Auswahl zu den wenigen gehört, bei denen definitiv nicht zufällig Muggels vorbeikommen können) der Owner tatsächlich einen kompletten "Rastplatz" mit Tisch und Sitzbänken dazugezimmert, damit man die doch erhebliche Zeit, die man schlimmstenfalls benötigt halbwegs bequem rumbringt und die Sache auch nicht zu siffig wird.

Ich hab für knapp 50 Filmdosen aus einem 20L-Kanister rausschütteln, aufmachen, gucken, zumachen, nachher wieder reinstopfen ne gute Dreiviertelstunde gebraucht. Natürlich war die mit den Finalkoordinaten (dort gab es dann auch ein richtiges Logbuch) die vorletzte Dose.

Wie bei allen Dosenideen: Beim ersten Mal noch ganz lustig (zumindest wenn man die Variante mit "Rastplatz" erwischt), spätestens beim zweiten Mal schon eher grenzwertig. Ich rate nicht unbedingt zum Nachahmen.

chrysophylax.
 

Bocacanosa

Geocacher
Kein Malereimer, aber 20 Liter:

http://auer-packaging.de/de/eimer-mit-deckel-erz20d_7_106.html?origin=product-search&kw={keyword}&adtype=pla&gclid=CO2x0qHO364CFcVF3wodz3riaw
 
Oben