• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WDR - Lokalzeit aus Köln vom 12.04.2008

speerwerfer

Geocacher
Gestern lief von 19:50 bis 19:54 in der Lokalzeit Köln auf WDR ein kurzer Beitrag über das Geocaching.

War ganz nett gemacht - allerdings habe ich noch nie so viele verschiedene Aussprachevarianten des Wortes Cache in so kurzer Zeit gehört ...

Ich glaube, ich hab das sogar noch auf der Platte ...
 
ja hab auch zufällig eringezappt . ich fands aber auch eher suboptimal 12jährige beim suchen zu zeigen die immer von kaschen reden. zum glück hat der moderator in seiner abmoderation nochmal darauf hingewiesen das man sich uber die aussprache streiten kann.
finde ich zwar nicht das man sich darüber streiten kann, aber immerhin besser als das so stehen zu lassen
 

Ruhrcacher

Geowizard
Der Beitrag befindet sich mittlerweile in der Mediathek des WDR und kann online angesehen werden

Anders wandern mit Geocaching - MEDIATHEK regional - WDR.de

Fast überall in der Welt sind "Geocaches" versteckt, kleine Kisten mit einem Büchlein zum Eintragen und einem Geschenk. Im Internet findet man die exakten GPS-Daten dieser Caches und eine Beschreibung des Weges dortin. Und dann gehts los: mit dem GPS-Gerät in der Hand auf Wanderung. Man nimmt ein kleines Geschenk mit, tauscht es gegen das alte ..
Ein Beitrag von Sylvie Liebsch
 

Mensa2

Geowizard
Na, da war doch wieder alles vorhanden... Kasch, Cage, zumindest EINER der Käsch sagt...
Aber natürlich auch wieder das obligatorische
"Wir turnen lustig auf Ruinen herum und drehen jeden Stein herum!" :roll:
(2:19min)
Auf die Idee dort zu suchen sind bestimmt schon mehrere gekommen... :shock:
 

London Rain

Geowizard
Boah, das ist ja gruselig... Kasch... Ich frag mich da ja immer, ob die Reporter einfach nur doof sind oder sich die Ohren beim Begleiten zuhalten. Und es wurde auch mal wieder schön ein Multifinal gespoilert. :roll: Bisher waren die WDR-Sachen eigentlich immer sehr gut...

Lauf das Video bei euch asynchron zum Ton?
 

ElefantenKuh

Geocacher
London Rain schrieb:
Lauf das Video bei euch asynchron zum Ton?

ja. passt hinten und vorne nicht.


aber die aussprache von cache ist wirklich grausam. immerhin wurde aber alle möglichen varianten mal angesprochen :D

das man aber bei so einem TV-beitrag eine ruine zeigt, die von den cachern gleich halb zerlegt wird, wirf sicherlich auch kein optimales bild auf geocacher.
da ist die nächste beschwerde, das die ruine dabei beschädigt wird, nicht mehr weit (was in diesem fall auch sicher gegeben ist wenn man die mauern auseinander nimmt...)

Gruss ElefantenKuh
 
OP
S

speerwerfer

Geocacher
Was haltet Ihr denn davon, die entsprechenden Redaktionen auf solche Mißstände aufmerksam zu machen.
Am Beitrag wird soetwas nichts ändern - ist schon klar. Aber vielleicht bleibt das ja im Kopf eines Redakteurs und er hakt bei solchen Situationen (unabhängig vom Cachen) nach.
Wenn sich da mehr als nur ein Cacher meldet, wird das sicherlich Aufmerksamkeit erregen.
 
methusalem schrieb:
Was haltet Ihr denn davon, die entsprechenden Redaktionen auf solche Mißstände aufmerksam zu machen.
Am Beitrag wird soetwas nichts ändern - ist schon klar. Aber vielleicht bleibt das ja im Kopf eines Redakteurs und er hakt bei solchen Situationen (unabhängig vom Cachen) nach.
Wenn sich da mehr als nur ein Cacher meldet, wird das sicherlich Aufmerksamkeit erregen.


Gute Idee!

Schon geschehen.

Muß ja nicht sein, dass dort auch noch die Vorlage zur "Zerlegung von Mauern" gezeigt wird :?

http://www.wdr.de/studio/bonn/lokalzeit/kontakt/index.jhtml

WIR ÜBER UNS

Kontakt

WDR-Studio Bonn
Langer Grabenweg 45
53175 Bonn
Tel.: 0228-68888-0
Fax: 0228-68888-205


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, dass ein kurzer, informativer Bericht über die Schatzsuche Geocaching in der Lokalzeit gesendet wurde.

Die Deutsche Wanderjugend beschäftigt mit vielen Formen des "draußen unterwegs"-sein und daher auch mit der interessanten Form der Schatzsuche Geocaching (und auch Letterboxing).

Wichtig ist für uns darauf hinzuweisen, dass Geocaching von der großen Mehrheit im Einklang mit Natur-, Umweltschutzbestimmungen und dem Schutz von historschen Stätten (Denkmalschutz; alle Gebäude, Mauern usw.) durchgeführt wird.

Steine aus ggf. denkmalgeschützen Mauern zu entfernen, um ein Schatzversteck zu entdecken, ist allermeistens nicht nötig. Die auslegenden Personen haben i.d.R. das Schatzversteck so angelegt, dass nichts zerstört werden muß.

Wir möchten Sie (Ihre Redakteurinnen und Redakteure) sensibilisieren, darauf zu achten, dass in einem Fernsehbeitrag, der zigtausendfach Informationen multipliziert, solche Dinge möglichst nicht darstellt.

Viele Informationen finden sich z.B. auf http://www.geocaching.de (Wichtig zu wissen / Naturschutz).

Bitte ergänzen Sie Ihre Internetseite http://www.wdr.de/mediathek/html//regional/2008/04/12/lokbn_03.xml (Mediathek) um diese Natur- und Denkmalschutzhinweise, um weitere Betrachter darüber zu informieren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Bertram
Geschäftsführer
Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Wanderjugend
Wilhelmshöher Allee 157
34121 Kassel
 

MFGSparka

Geocacher
London Rain schrieb:
Boah, das ist ja gruselig... Kasch... Ich frag mich da ja immer, ob die Reporter einfach nur doof sind oder sich die Ohren beim Begleiten zuhalten. /quote]
In solchen situationen führe ich mir immerwieder vor augen dass die sender sprecher beschäftigen die nicht mit vor ort waren. zwar gibt es eine datenbank in der man sich die aussprache für fast alles anhöhren kann, aber wer nutzt sowas bei einem scheinbar so einfachen wort? Ich gehe mal davon aus das der abnehmende redakteur am schluss schon gemerkt hast das unterschiede in der aussprache vorhanden sind aber wie sagt mam beim fernsehen so schön? Das versendet sich. Naja nicht immer.
 

Joggl

Geomaster
Ich frag mich grad wie lange der Katsch da noch liegt, der Burgname wurde genannt, beim entnehmen und zurücklegen mit der Kamera volll draufgehalten.. Ich hoffe mal die Kollegen aus dem Beitrag waren so klug und haben nicht das Originalversteck gezeigt..
Welcher Cache ist/war das eigentlich?
 
Eine Antwort auf meine Mail traf soeben ein (siehe unten)

http://www.wdr.de/studio/bonn/lokalzeit/kontakt/index.jhtml

WIR ÜBER UNS

Kontakt

WDR-Studio Bonn
Langer Grabenweg 45
53175 Bonn
Tel.: 0228-68888-0
Fax: 0228-68888-205


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, dass ein kurzer, informativer Bericht über die Schatzsuche Geocaching in der Lokalzeit gesendet wurde.

Die Deutsche Wanderjugend beschäftigt mit vielen Formen des "draußen unterwegs"-sein und daher auch mit der interessanten Form der Schatzsuche Geocaching (und auch Letterboxing).

Wichtig ist für uns darauf hinzuweisen, dass Geocaching von der großen Mehrheit im Einklang mit Natur-, Umweltschutzbestimmungen und dem Schutz von historschen Stätten (Denkmalschutz; alle Gebäude, Mauern usw.) durchgeführt wird.

Steine aus ggf. denkmalgeschützen Mauern zu entfernen, um ein Schatzversteck zu entdecken, ist allermeistens nicht nötig. Die auslegenden Personen haben i.d.R. das Schatzversteck so angelegt, dass nichts zerstört werden muß.

Wir möchten Sie (Ihre Redakteurinnen und Redakteure) sensibilisieren, darauf zu achten, dass in einem Fernsehbeitrag, der zigtausendfach Informationen multipliziert, solche Dinge möglichst nicht darstellt.

Viele Informationen finden sich z.B. auf http://www.geocaching.de (Wichtig zu wissen / Naturschutz).

Bitte ergänzen Sie Ihre Internetseite http://www.wdr.de/mediathek/html//regional/2008/04/12/lokbn_03.xml (Mediathek) um diese Natur- und Denkmalschutzhinweise, um weitere Betrachter darüber zu informieren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Bertram
Geschäftsführer
Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Wanderjugend
Wilhelmshöher Allee 157
34121 Kassel


Die Antwort:
Sehr geehrter Herr Bertram,

vielen Dank für Ihre Email zu dem Geocaching- Beitrag in unserer
Sendung "Lokalzeit aus Bonn". Wir bedanken uns hiermit sehr für den
Hinweis der Naturverbundenheit des Geocachings. Wir werden dies in
unsere redaktionelle Arbeit einbeziehen und darauf hinweisen.
Da die Seite der Mediathek nicht von uns betrieben wird, werde ich
Ihren Hinweis an die zuständige Redaktion weiterleiten. Vielen Dank noch
einmal für diesen sehr wichtigen Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen

<Name gelöscht>
WDR Studio Bonn

Wollen wir hoffen, dass das auch so geschieht... :|
 

ElefantenKuh

Geocacher
dann hoffen wir mal das beste ;)
bis jetzt hat sich noch nichts getan, oder bin ich blind?

der tv-beitrag ist nämlich schon etwas unglücklich gedreht...


Gruss ElefantenKuh
 
methusalem schrieb:
Was haltet Ihr denn davon, die entsprechenden Redaktionen auf solche Mißstände aufmerksam zu machen.
Am Beitrag wird soetwas nichts ändern - ist schon klar. Aber vielleicht bleibt das ja im Kopf eines Redakteurs und er hakt bei solchen Situationen (unabhängig vom Cachen) nach.
Wenn sich da mehr als nur ein Cacher meldet, wird das sicherlich Aufmerksamkeit erregen.

Ruhrcacher schrieb:
Der Beitrag befindet sich mittlerweile in der Mediathek des WDR und kann online angesehen werden


Nach nettem Mailverkehr mit dem WDR haben sie einen Hinweis auf die Naturschutzseite von geocaching.de gesetzt.

Sehr geehrter Herr Bertram,

Die Kollegen aus dem WDR-Studio Bonn haben Ihre Anfrage an uns, die
Mediathek-Redaktion, weitergeleitet. Wir sind dafür verantwortlich, dass
der Geocaching-Beitrag in die WDR-Mediathek gesetzt wurde.

Ihren Tipp mit dem Link haben wir sehr gerne umgesetzt. Jetzt ist auch
ein Link auf Ihre Seite unter dem Beitrag. Sie werden sehen, dass ich
dabei versucht habe, den Natur- und Denkmalschutz anzusprechen. Ich habe
aber noch eine große Bitte: Könnten Sie bitte Ihr - sehr berechtigtes -
Anliegen in einem Kommentar auf diese Seite schreiben? Um dem Natur- und
Denkmalschutz gerecht zu werden, reicht nämlich der Platz für unsere
Mini-Texte nicht. In den Kommentaren dagegen können Sie Ihr Anliegen
vorbringen und auch Ihrem Ärger Luft machen.

Bitte versorgen Sie uns auch weiterhin mit Kritik und Tipps!


Mit herzlichen Grüßen,

<Name gelöscht>

* DONE *

Danke methusalem für die Idee mit dem Anschreiben der Redaktion. Wie man sieht: Klappt! :D
 

fotomike

Geocacher
methusalem schrieb:
allerdings habe ich noch nie so viele verschiedene Aussprachevarianten des Wortes Cache in so kurzer Zeit gehört ...
Und, wenn ich mich nicht verhört habe, hat es keiner richtig ausgesprochen. :?: War da nicht immer ein "t" mit dabei? Catsch...
 
fotomike schrieb:
methusalem schrieb:
allerdings habe ich noch nie so viele verschiedene Aussprachevarianten des Wortes Cache in so kurzer Zeit gehört ...
Und, wenn ich mich nicht verhört habe, hat es keiner richtig ausgesprochen. :?: War da nicht immer ein "t" mit dabei? Catsch...

... vielleicht sollte die FAQ eine WAV/MP3-Datei mit korrekten Aussprachebeispielen enthalten.

Z.B. in bayrisch, friesisch, frankfurterisch, schwäbisch ... :lol:
 

Laridae

Geonewbie
Da kriegt man ja das kalte Grausen: Catch, Cage, Cash...

"Setzen, 6", hätte mein Englischlehrer gesagt.

Und das das Versteck so deutlich gezeigt wurde... :roll:

Hauptsache, die Jungs waren im Fernsehen. :evil:
 
Oben