• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegpunkte bei OC

Oliver

Geowizard
Ha-I-Pe schrieb:
So isses (vermutlich). Außerdem kann man das System von GC nicht 1:1 übernehmen, weil es rechtlich geschützt ist, wurde mir gesagt.

Sofern sich deine Aussage nicht auf die Groundspeak GPX-Erweiterung bezieht, kann ich sie nicht nachvollziehen.

Momentan fehlt es schlichtweg an Manpower um Waypoints umzusetzen - dass die Wegpunkte gewünscht werden ist bei uns/mir angekommen ...
 

Ha-I-Pe

Geocacher
Oliver schrieb:
Ha-I-Pe schrieb:
So isses (vermutlich). Außerdem kann man das System von GC nicht 1:1 übernehmen, weil es rechtlich geschützt ist, wurde mir gesagt.
Sofern sich deine Aussage nicht auf die Groundspeak GPX-Erweiterung bezieht, kann ich sie nicht nachvollziehen.
Sorry, da habe ich fälschlicherweise alles in einen Topf geworfen. In deiner Mail hattest du nur von der GPX-Erweiterung gesprochen.

Allerdings wollte ich dir gar nicht vorschlagen, die zu realisieren, weil ich noch nie davon gehört hatte, dass sie ernsthaft vermisst wird. Mir ging es nur um die WP-List und die Downloadmöglichkeit aufs GiPSi. Aber glaube, du hattest (sinngemäß) gemeint, wenn man etwas macht, dann gleich richtig. Diese Einstellung ist sicher in Ordnung, aber dann dauert es halt noch viel länger, bis es die WP-List gibt.

Oliver schrieb:
Momentan fehlt es schlichtweg an Manpower um Waypoints umzusetzen - dass die Wegpunkte gewünscht werden ist bei uns/mir angekommen ...
Teil 1: Das ist natürlich "höhere Gewalt".
Teil 2: Prima ... Ich glaube, da warst du schon mal anderer Meinung ... ;)

VG
H
 

Oliver

Geowizard
Ha-I-Pe schrieb:
Oliver schrieb:
Momentan fehlt es schlichtweg an Manpower um Waypoints umzusetzen - dass die Wegpunkte gewünscht werden ist bei uns/mir angekommen ...
Teil 1: Das ist natürlich "höhere Gewalt".
Teil 2: Prima ... Ich glaube, da warst du schon mal anderer Meinung ... ;)

Gegen die Zwangseingabe bin ich weiterhin (sowieso bei 'geheimen'-WPs) ... und den überragenden Nutzen sehe ich auch nicht ... aber ich muss ja auch nicht immer alles verstehen ;) Ein Nice2Have-Feature ist es sicher ... nur bei der sauberen Umsetzung will, darf und kann ich keine Abstriche machen ... Flickenteppiche helfen keinem.

Wir haben z.Zt. 2 Programmierinteressenten. Evtl. möchte das einer von den beiden angehen.
 

Ha-I-Pe

Geocacher
Oliver schrieb:
Gegen die Zwangseingabe bin ich weiterhin

Sorry, dass ich so doof bin. Aber welche "Zwangseingabe" von WPs bei GC meinst du denn??
Ich kenne etliche Cache-Listings, bei denen keine WP-List vorhanden ist.

VG
H
 

flopp

Geomaster
Ha-I-Pe schrieb:
Oliver schrieb:
Gegen die Zwangseingabe bin ich weiterhin

Sorry, dass ich so doof bin. Aber welche "Zwangseingabe" von WPs bei GC meinst du denn??
Ich kenne etliche Cache-Listings, bei denen keine WP-List vorhanden ist.

VG
H

Legt man ein neues Listing an, muss man ALLE physischen Stages als Wegpunkt angeben. Optional kann man sie im Listing auch anzeigen lassen. Nur weil keine Wegpunkte angezeigt werden, heißt es nicht, dass auch keine angegeben wurden...
 

Oliver

Geowizard
Ha-I-Pe schrieb:
Oliver schrieb:
Gegen die Zwangseingabe bin ich weiterhin

Sorry, dass ich so doof bin. Aber welche "Zwangseingabe" von WPs bei GC meinst du denn??
Ich kenne etliche Cache-Listings, bei denen keine WP-List vorhanden ist.

1. Habe ich nicht geschrieben, dass sich diese Aussage auf direkte oder indirekte Konkurrenz bezieht.

2. Da du GC ansprichst (womit du vermutlich gc.com meinst): Soweit ich informiert bin - wobei ich schon einige Zeit keine Cachelistings auf gc.com mehr betreue - muss man beim Verstecken eines neuen Geocaches jeden einzelnen Stage und Final für die Approver angeben, auch wenn die Koordinaten von dem Finder zuerst errechnet oder "erarbeitet" werden müssen.

3. Hat man sich bei gc.com nicht die Arbeit gemacht, nach Einführung des Additional-Waypoint-Features ca. 2005 ( ? ), bei bereits vorhandenen Caches die Wegpunkt nachzutragen.

4. Werden dem Benutzer nur Wegpunkte angezeigt, die er nicht "erarbeiten" muss. Alle anderen Wegpunkte sind (soweit mir bekannt) nur für Approver zur Kontrolle der 160m-Abstandsregel und Problemlösung, falls es mit einem Stage Probleme gibt, der von Hinz&Kunz gefunden wurde.
 

Ha-I-Pe

Geocacher
flopp schrieb:
Ha-I-Pe schrieb:
Oliver schrieb:
Gegen die Zwangseingabe bin ich weiterhin

Sorry, dass ich so doof bin. Aber welche "Zwangseingabe" von WPs bei GC meinst du denn??
Ich kenne etliche Cache-Listings, bei denen keine WP-List vorhanden ist.

VG
H

Legt man ein neues Listing an, muss man ALLE physischen Stages als Wegpunkt angeben. Optional kann man sie im Listing auch anzeigen lassen. Nur weil keine Wegpunkte angezeigt werden, heißt es nicht, dass auch keine angegeben wurden...

Sorry, ich versteh's noch immer nicht. Das einzige, was beim Anlegen eines Multis passiert, ist ein ATTENTION, danach kommt folgender Text:
You have selected a Puzzle or Multi-Stage Cache and have not included additional waypoints for each stage. This may cause a delay in publishing your cache.

Also nur eine "Verzögerung" (delay). Klar, weil der Reviewer erst selbst eingeben muss, um prüfen zu können, ob die WPs mit anderen kollidieren und ob die Regeln erfüllt sind.

VG
 

Fedora

Geowizard
Ha-I-Pe schrieb:
Ein einziges Programm und auch das nur ein einziges Mal herunterzuladen? Und dieses Programm ist sogar ein universeller WP-Editor? Na gut.
Jeder hat so seine Sachen, die er nicht mag - und bei mir sind es Mini-Programme, die ich runterladen muss, um genau einen winzigen Zweck damit zu erfüllen. Ich wüsste nicht, wozu ich einen WP-Editor bräuchte, demnach würde ich es nur nutzen, wenn ich einmal im halben Jahr so ca. einen Cache verstecke.

Nach ein paar Mausklicks sind alle Waypoints eines Caches auf einen Schlag im GiPSi (wie bei GC)!
Soweit ich weiß, sind die Wegpunkte von GC mit im Gerät, sobald man eine PQ zieht, man muss also nicht für jeden einzelnen Cache extra runterladen - und ich gehe davon aus, dass das bei einem ähnlichen OC-Feature nicht anders wäre. (Falls Falschaussagen, bitte korrigieren, ich bin kein Premium User...^^)
Wenn ich für jeden Cache einzeln die Wegpunkte laden muss, dann multiplizieren sich die "paar Klicks" recht schnell, wenn ich mehrere Caches auf dem Gerät haben möchte.

Während man bei GC die WPs-Koords (mühsam) tippen oder mit copy&paste einfügen muss...
Das stimmt so ganz sicher nicht...

Aber lassen wir's. Die OC-Leute wollen's nicht, die OC-User brauchen's nicht.
Wär ich kein OC-User, der anderer Meinung ist, hätt ich mich hier sicher nicht zu Wort gemeldet - und offensichtlich ist der Wunsch ja auch angekommen. Mal sehen, ob sich jemand findet - wär schön.

Also nur eine "Verzögerung" (delay). Klar, weil der Reviewer erst selbst eingeben muss, um prüfen zu können, ob die WPs mit anderen kollidieren und ob die Regeln erfüllt sind.
Du darfst das "Delay" als: "Die Freischaltung verzögert sich, weil dich der Reviewer erst bitten wird, die Koordinaten noch einzugeben." verstehen, so einfach ist das.
 

Ha-I-Pe

Geocacher
OK, Ihr habt sicher alle Recht. Ich gebe auch gerne zu, dass ich noch nie versucht habe, einen Multi ohne die Add WPs abzuliefern. Ich war froh, dass es die Liste gab, vor allem als User, aber auch als Owner. Mies fand ich nur, dass die Liste nur per Hand erstellt werden konnte: N, E, 009, 49, ctrl-c, ctrl-v usw. und das x-mal. Und wehe, wenn da ein Fehler passierte, den man übersah. Dann landete der Cache Hunter im Unterholz.

Bleibt zu hoffen, dass OC bald nicht nur den neuen Server, sondern auch die personellen Möglichkeiten hat, alles zu unser aller Zufriedenheit zu regeln.

over and out
VG
H
 

MiK

Geoguru
Ha-I-Pe schrieb:
Mies fand ich nur, dass die Liste nur per Hand erstellt werden konnte: N, E, 009, 49, ctrl-c, ctrl-v usw. und das x-mal. Und wehe, wenn da ein Fehler passierte, den man übersah. Dann landete der Cache Hunter im Unterholz.
Irgendwie fühle ich mich da jetzt persönlich angesprochen ;-)
 

adorfer

Geoguru
Ha-I-Pe schrieb:
Mies fand ich nur, dass die Liste nur per Hand erstellt werden konnte: N, E, 009, 49, ctrl-c, ctrl-v usw. und das x-mal. Und wehe, wenn da ein Fehler passierte, den man übersah. Dann landete der Cache Hunter im Unterholz.
Auch wenn das jetzt weniger zu OC passt:
Ich sehe immernoch Bedarf an einem "(Multi-)Cache-Editor".
Also einem Tool mit dem man Cachelistings "komplett fertig" baut, ähnlich einem Frontpage anno dunnemal für die Websites.
a) ein simpler Wysiwyg-Editor für die Beschreibung, gleich mit Templates/Vorlagen für "Geschichte des Ortes", Bildeinbindung, "Hinweise zum Cache Allgemein", "Beschreibung der Aufgabe/Stationen"
b) ein irgendwie Google/Google-Earth-unterstützter Editor für die Wegepunkte mit GPX-Import, damit man die Wegepunkte auf der Karte auf Plausibilität prüfen kann
c) "nicht-öffentliche Kommentarfelder" an allen möglichen Stellen, damit man die Notizen wiederfindbar ablegen kann
d) Upload/Update-Funktion in Richtung OC und GC.
e) Vollständiger Attribut-Support sowohl für GC wie auch für OC.

Zumindest glaube ich, dass es damit wesentlich bessere Listings (auch von Nicht-EDV-Experten) und vor allem mehr Multis geben würde.
 

Bursche

Geowizard
Nachdem das mit den Wegpunkten und dem "senden an Garmin" wohl noch ein paar Tage dauert, hab ich mit meinen bescheidenen Mitteln, mal bisle rumgespielt und eins meiner Listings optimiert: http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=126671
Vielleicht klickt mal jemand drauf und sagt mir, was er davon hält und ob´s funktioniert.
 

Ha-I-Pe

Geocacher
Bursche schrieb:
Nachdem das mit den Wegpunkten und dem "senden an Garmin" wohl noch ein paar Tage dauert, hab ich mit meinen bescheidenen Mitteln, mal bisle rumgespielt und eins meiner Listings optimiert: http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=126671
Vielleicht klickt mal jemand drauf und sagt mir, was er davon hält und ob´s funktioniert.
Nein, geht nicht. Meldung:
"Ihre Version des Garmin Communicator-Plug-Ins ist veraltet."
Meine Lösung hätte übrigens beliebig viele WPs auf einmal zum Garmin und anderen geschickt. Aber die wollte keiner benutzen. Lies mal weiter oben im Thread.
VG
 
A

Anonymous

Guest
-jha- schrieb:
Ich sehe immernoch Bedarf an einem "(Multi-)Cache-Editor".
Also einem Tool mit dem man Cachelistings "komplett fertig" baut, ähnlich einem Frontpage anno dunnemal für die Websites.
a) [...] e)

Zumindest glaube ich, dass es damit wesentlich bessere Listings (auch von Nicht-EDV-Experten) und vor allem mehr Multis geben würde.

Also Punkt A ist im groben schon bei OC vorhanden, B sicherlich eine sinnvolle Sache, C nicht wirklich vonnöten, D so nur in Richtung OC umsetzbar und E auch sinnvoll. Aber ob nun ein Klickibunti-Editor die eierlegende Wollmilchsau ist und plötzlich keine lustlos dahingeworfenen Dosen nebst ebenso miserablem Listing auftauchen, das wage ich mal zu bezweifeln. Obendrein wird die Qualität auch kaum steigen wenn plötzlich, nur weil man sie leicht einstellen kann, haufenweise Multis auftauchen. In großen Städten ist das ohnehin nicht möglich, weil alle freien Möglichkeiten durch bekloppte blaue Fragezeichen blockiert sind, wo man erstmal Atomphysik studieren muss um herauszufinden wo die Dinger nun genau liegen da man ja ansonsten laufend mit der Abstandsregel bei GC kollidiert. Und auf dem Lande, wo Platz ist, ärgert man sich hinterher nur, wenn dann der vielversprechende Multi mit seinem tollen Listing ein Reinfall war und etliche Kilometer sinnlos durch die Gegend gekutscht wurde. Hmm...

Um aber mal beim Thema zu bleiben: Zusätzliche Wegpunkte sind sicherlich eine Bereicherung, allein der oft erwähnte Parkplatz ist für viele eine interessante Sache. Die Multistages hingegen müssen nun wirklich nicht sein, wer sich die bisher ausdruckt um dann da reinzuschreiben, der kann genauso gut auf ein leeres Blatt Papier schreiben. Und wer daran die Dauer festmachen möchte, der sollte sich OC etwas besser ansehen, denn im Gegentum zu GC kann hier im Listing Dauer und Wegstrecke angegeben werden. Und das ist mal ein tolles Feature, wie ich finde ein wesentlich wichtigeres als zusätzliche Wegpunkte.
 

Oliver

Geowizard
Schrottie schrieb:
Und auf dem Lande, wo Platz ist, ärgert man sich hinterher nur, wenn dann der vielversprechende Multi mit seinem tollen Listing ein Reinfall war und etliche Kilometer sinnlos durch die Gegend gekutscht wurde. Hmm...

Bei diesem Punkt sei auf diesen Punkt hingewiesen:
http://www.opencaching.de/tops.php
 
A

Anonymous

Guest
Oliver schrieb:
Bei diesem Punkt sei auf diesen Punkt hingewiesen:
http://www.opencaching.de/tops.php

Schon klar, aber das ist eben nicht alles. Es gibt ja auch etliche gute Multis für die es sich längere Anfahrten in Kauf zu nehmen lohnt, die da nicht gelistet sind. Oft ist ja schon das Listing die halbe Miete, ist das in Ordnung, passt auch der Cache. Wenn jetzt der Listingbau zu leicht gemacht wird, dann ist schnell auch nicht nur das Listing Klickibunti sondern auch die Dose.
 
Oben