• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weiter geht es in der Chip Entwicklung

Gerade herein bekomme:

  • Neuer u-blox GPS / Galileo-Chip mit Aufstartzeiten unter einer
    Sekunde

    Thalwil (ots) - u-blox AG, der führende Technologieanbieter für
    GPS-Empfänger, kündigt heute die u-blox 5 Produktreihe bestehend aus
    GPS Single-Chips und Chipsätzen mit Galileo-Vorbereitung und mit
    Aufstartzeiten unter einer Sekunde an. Mit integrierter SuperSense®
    Indoor-GPS Technologie bieten die Chips -160 dBm Akquisitions- und
    Tracking-Empfindlichkeit. Der Energieverbrauch liegt unter 50 mW.
    Mit einem Flächenbedarf von 100mm2 für eine komplette
    GPS-Empfängerlösung eignen sich die u-blox 5 Chips ideal für PDAs,
    persönliche Navigationsgeräte, Kameras, Mobiletelefone, mobile
    Abspielgeräte und andere batteriebetriebene Produkte.

    "Im heutigen Markt ist u-blox 5 die schnellste und empfindlichste
    GPS-Technologie schlechthin. Mit den kleinen Abmessungen und dem
    niedrigen Stromverbrauch ist u-blox 5 die richtige Wahl für
    Mobiltelefone und portable Geräte für den Massenmarkt", erklärt
    u-blox Chief Executive, Thomas Seiler. "Dieser technologische
    Durchbruch beweist erneut die Innovationskraft unseres Forschungs-
    und Entwicklungsteams."

    Die ultraschnelle Akquisitions-Zeiten von u-blox 5 sind der
    50-kanaligen GPS-Architektur mit getrennten Akquisitions- und
    Tracking-Engines und über einer Million Korrelatoren zu verdanken,
    welche den gesamten Zeit/Frequenz-Bereich mit einem Schlag absuchen.

    Das integrierte Power-Management-System beinhaltet einen
    DC/DC-Wandler, welcher mit einer einzigen Versorgungsspannung ein
    optimales Versorgungskonzept bietet. Mit dem Energieverbrauch unter
    50 mW werden lange Betriebszeiten für Smartphones, PDAs und andere
    batterbetriebene Handhelds ermöglicht. Zudem bietet u-blox 5 einen
    Fractional-N Clock-Synthesizer, welcher die bekannten
    Referenzfrequenzen in Mobiltelefonen unterstützen. u-blox 5
    unterstützt Assisted GPS (A-GPS) und eignet sich für AssistNow[TM]
    und A-GPS-Lösungen auf der Basis der OMA/SUPL Spezifikation. Mit
    A-GPS werden die in den Performance-Standards 3GPP TS 25.171, TIA 916
    und E911 Phase II vorgegebenen Anforderungen weit übertroffen.

    u-blox 5 wird als GPS Single-Chip und Chipsätze angeboten. Die
    hochintegrierte Architektur erlaubt kostengünstige GPS-Lösungen mit
    nur 17 passiven Komponenten auf einer Gesamtfläche von weniger als
    100mm2. Der kostenoptimierte UBX-G5010 Single-Chip ist in einem
    56-Pin QFN Package mit 8x8 mm Abmessungen integriert. Kunden, die
    eine Chipsatz-Lösung mit Anschlussmöglichkeit für Flash-Speicher
    vorziehen, können dem UBX-G5000 Baseband-IC im 9x9 mm 100 Pin BGA
    Gehäuse und dem UBX-G0010 RF Front-End im 4x4 mm 24 Pin QFN
    verwenden. Dank dem integrierten Low-Noise Amplifier (LNA) können
    passive Antennen direkt angeschlossen werden.

    Die im Chip integrierte Software beinhaltet eine Filterfunktion
    gegen Störsignale. Durch Wegfiltern dieser Signale wird die hohe
    GPS-Empfangsleistung, unabhängig von den Empfangbedingungen, aufrecht
    erhalten. Zusätzlich werden Multipath-Effekte erkannt und gezielt
    unterdrückt, damit auch in schwierigen urbanen Verhältnissen eine
    hohe Navigationsgenauigkeit erreicht wird.

    Sobald die Galileo-Satelliten in der Umlaufbahn sind, können die
    u-blox 5 Produkte nach einem einfachen Software-Upgrade die
    Galileo-Signale auf der L1-Frequenz empfangen und für
    Positionsberechnungen einbeziehen. Die Kombination beider Systeme,
    GPS und Galileo, erhöhen die Abdeckung, Zuverlässigkeit und
    Navigationsgenauigkeit.

    Engineering-Muster werden im ersten Quartal 2007 verfügbar sein.
    (Das Bild ist unter http://www.u-blox.com/news/u-blox_5.jpg verfügbar)


    u-blox

    u-blox ist ein international operierendes Unternehmen mit
    Hauptsitz in der Schweiz und Verkaufsgesellschaften für Amerika,
    Europa und Asien/Pazifik. Seit der Gründung im Jahre 1997 entwickelt
    und vermarktet u-blox technologisch innovative
    Satelliten-Navigationstechnologien (GPS und Galileo), Produkte und
    Dienstleistungen. Weitere Informationen und Kontaktadressen sind auf
    Internet unter http://www.u-blox.com zu finden.
 
Oben