Schnüffelstück schrieb:Klingt hochinteressant, unbedingt hier im Forum posten wenn es sowas mal wieder geben sollte!
Schnüffelstück
Es ist soweit!
Dosen aus Edelstahl haben unsere Caches nun schon ein Jahr gut geschützt
Schnüffelstück schrieb:Klingt hochinteressant, unbedingt hier im Forum posten wenn es sowas mal wieder geben sollte!
Schnüffelstück
Auch wenn ich Aluplättchenstages langweilig finde:Zai-Ba schrieb:die Stages sind Aluplättchen, die meist an Felsen geschraubt sind.
... oder umgekehrt?!? Sone Ziploc in der Kiste hat schon das ein oder andere Logbuch gerettetFobrokel schrieb:Munikiste in Plastiktüte oder umgekehrt.
Naja, Da das Ding ne ganze Ecke weit weg ist muss es wenig wartungsintensiv sein, Filmdöschen sind da nicht so toll. und besser als Zahlen von irgendwelchen Schildern ablesen ist's allemal. Außerdem sind die meisten wirklich trickreich verstecktradioscout schrieb:[...]Auch wenn ich Aluplättchenstages langweilig finde [...]
radioscout schrieb:[...] Bei Norma gibt es ab dem 7.2. Schlagzahlen/Buchstaben für 6,99 €.
Echter Geheimtip, aber nicht weitersagen: Man kann Waypoints auch direkt in der Beschreibung angeben... aber psssst, sonst machen das bald noch mehr...Zai-Ba schrieb:Naja, Da das Ding ne ganze Ecke weit weg ist muss es wenig wartungsintensiv sein, Filmdöschen sind da nicht so toll. und besser als Zahlen von irgendwelchen Schildern ablesen ist's allemal. Außerdem sind die meisten wirklich trickreich versteckt![]()
Innen nasse Munikisten? Wirklich? Bei anderen Behältnissen sehe ich's ein... Ich meinte, der gesamte Cache-Inhalt war in einer Tüte, und die Tüte dann in der Munikiste. Weiß aber nicht mehr, wo das war. Ich glaube, im besagten Fall war wenigstens außenrum nicht noch eine Tüte...teamguzbach.org schrieb:Sone Ziploc in der Kiste hat schon das ein oder andere Logbuch gerettet
Aber selbst wenn man einen Cache an regengeschützter Stelle so versteckt, dass er nicht ausgegraben werden muss und schön "atmen" kann, kommen prompt Leute und schreiben sowas.teamguzbach.org schrieb:Ich gehe immer mehr dazu über Schätze ohne Tüte und irgendwie anders zu verstecken - der Obi bietet dazu tausend Ideen, die einem echt weiterhelfen können.
Zai-Ba schrieb:radioscout schrieb:[...] Bei Norma gibt es ab dem 7.2. Schlagzahlen/Buchstaben für 6,99 €.
Danke für den Tipp
keep caching, Zai-Ba
UTMZai-Ba schrieb:Allerdings, wie alle Billigprodukte, hat auch das hier seinen Haken! Da fehlt ja die Hälfte! (Komma und Grad-Kringel) wie soll man da ne ordentliche Zwischenstage machen?!
Ja, das gefällt mir an der "Tütenlösung" auch nicht. Gerade in der nassen Jahreszeit klebt der Lehm an den Tüten. Nach dem Ausgraben und Auspacken sieht man aus wie ein Gärtner in action. Ein weiterer Nachteil der Tüten ist, daß sie Mäusenahrung sind. Ich habe schon Cache gesehen, bei denen die Hälfte der Tüte weggeknabbert war. Andererseits ist die Cachebox durch die TüteTandT schrieb:Nachteil der Tüten: sie sind permanent dreckig und lassen die Feuchtigkeit nicht mehr raus, wenn sie erst einmal drin ist. Hat zur Folge, daß der Cache nach mehreren Wochen wie Kanal stinkt... Bäh! :?
BlackyV schrieb:Sehr praktisch finde ich die Variante, eine kleinere Plastebox in eine geringfügig größere zu packen. Der Siff bleibt aussen und die kleine Dichtungsfläche lässt sich prima reinigen. Die innere Dose bleibt aussen meist sauber, drinnen aber immer.