• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welchen Cachetyp bevorzugst Du (bei langer Anreise)?

Welchen Cachetyp bevorzugst Du (bei langer Anreise)?

  • Caches mit wenig Zeitaufwand (kurze Traditionals oder kurze Multis)

    Stimmen: 1 50,0%
  • Caches mit viel Zeitaufwand (lange Multis oder Traditionals)

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

radioscout

Geoking
Welche Caches bevorzugst Du, wenn Du weit entfernt von Deinem Wohnort (lange Anreise, wenig Zeit, mehrere Versuche nicht/schwer möglich) auf die Suche gehst?
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi,
vornehmlich hier kurze Caches, die nicht so lange dauern. Kommt aber drauf an, wie lange man in der Nähe Zeit hat.

Bis denne
Lutze
 

whitesun

Geowizard
Wenn ich dann mal ein oder zwei Tage Freizeit habe, bei meinen Reisen, dann möchte ich auch möglichst viel sehen und suche mir gezielt Tradionals mit einen Schwierigkeits- und Geländegrad von max. 2.0 raus.

Ich bin zwar der englischen Sprache mächtig, aber dann da irgendwelche Fragen zu beantworten, wo selbst Eingeborene Schwierigkeiten bekommen. Nö, muß nicht sein.

Und man sieht wirklich eine Menge an einem Tag. Und man kommt in Ecken die selbst Arbeitskollegen noch nie gesehen haben.

Gruß

whitesun
 

Starglider

Geoguru
Ist es nicht irgendwie logisch, dass man keine lange dauernden Caches
machen kann, wenn dafür die Zeit fehlt?

Normalerweise sorge ich deshalb dafür, dass ich bei längerer Anreise gar
nicht erst in Zeitnot gerate. Nach Möglichkeit bleibe ich dann gleich ein
paar Tage in der Gegend und suche mir einen guten Mix aus
einfachen kurzen und vielversprechend klingenden längeren Caches
aus.
 
Wenn ich weiter wohin fahre, dann doch meistens zu irgendeinem Grund, da bleibt weniger Zeit, und wenn ich eine Cachetour plane, außerhalb des abgegrasten Heimbezirks, dann doch auch, um mehrere Sachen zu sehen. Das ist dann vielleicht ein längerer mit lobenden Log-Einträgen und mehrer kurze.

nontox
 

-tiger-

Geowizard
Bei der Abstimmung fehlt die Möglichkeit, beides anzukreuzen ;)

Wenn ich irgendwo bin und nebenher nen Cache heben will, natürich eher was kurzes. Wenn ich aber wegen einem Cache irgendwo hinfahre, auch weiter weg, dann bestimmt nicht für nen */* Traditional, das lohnt nur wenns ein Cache mit Herausforderung ist, also tendentiell ein Multi oder eine Serie mit Bonus.

Tiger
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Stimmt. Nachdem bei einer früheren Umfrage bemängelt wurde, daß es zu viele Optionen gibt, habe ich diesmal nur 2 angegeben. Als ich die 3. (Beide Arten) hinzufügen wollte, gab es schon eine Antwort. Bei "Kurze Anreise" hat es noch geklappt.
 

Windi

Geoguru
Also wenn ich die weite Anreise nur habe weil ich dort eigentlich etwas anderes erledigen muss dann sollen es schon kurze Tradis sein die man quasi im Vorbeifahren mitnehmen kann.
Wenn ich aber in den Urlaub fahre (oder sogar um auf Cahce-Tour zu gehen) dann dürfen es auch schöne Multis sein.

Ärgerlich ist halt dann immer noch wenn sich ein vermeindlicher Traditional als Multi entpuppt weil er falsch gelabelt ist. Hier sind alle Cacher gefragt falsch gelabelte Caches dem Owner zu melden und falls dieser nicht reagiert dies dem Approver mitzuteilen. Nach der Initiative von Teamguzbach gibt es hier im Großraum München keine falsch gelabelten Caches mehr.
 

-tiger-

Geowizard
Windi schrieb:
Ärgerlich ist halt dann immer noch wenn sich ein vermeindlicher Traditional als Multi entpuppt weil er falsch gelabelt ist.

Auf die Gefahr hin, nichts neues zu sagen: Logs und Beschreibung vorher lesen kann hier schon vor einigen Fehlschüssen bewaren. Gerade im Urlaub habe ich immer die Beschreibungen aller Caches im Umkreis im Handy gespeichert und ziehe nie los, ohne die Beschreibung und wenn möglich auch noch die Logs zu checken. Je knapper die Zeit, desto ärgerlicher sind solche Überraschungen.

Nur in Wien ist das ganz einfach, da sind alle Traditionals falsch gelabelt, es gibt nur Multis ;)

Tiger
 

Trebax

Geocacher
Na "sabbalot" nach der Zeit richte ich meine Suchen eigentlich nie aus, da ich mich schon so oft verschätzt habe.
Eher nach dem Gebiet bzw. der Wanderung suche ich meine Caches aus. Die Anzahl meiner Logs ist für mich nicht so entscheident. Unterschiedliche Icons finde ich viel reizvoller *grummel* neulich ist mir ein Geocoin ganz knapp vor der Nase weggeschnappt worden.
 

Windi

Geoguru
Starglider schrieb:
Klingt interessant. Was hat er denn gemacht?
Und braucht er deswegen jetzt Personenschutz?

Er hat alle Owner von falsch gelabelten Caches angemailt dass ihr Cache falsch gelabelt ist und sie gebeten dies über den Approver ändern zu lassen. Die meisten haben das auch eingesehen aber es gab einige die das absolut nicht wollten. Da ist dann Laogai eingeschritten und hat es auch ohne Einwilligung des Owners gemacht wenn er eindeutig falsch gelabelt war.

Personenschutz braucht er wegen so einer Lapalie sicher nicht. Da hat er sich hier im Forum schon ganz andere "Freunde" geschaffen.

Hier noch die Freds dazu von Philipp: http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=108
und danach http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=1182
 

Die Geoparden

Geocacher
Lange Anreise heißt bei mir: Ich bin allein und meist beruflich unterwegs. Bei meinen Arbeitszeiten heißt das auch, das letzte Tageslicht auszunutzen. Also kurz und gut!
 
Kann ich (PaulHarris) so pauschal nicht sagen. Wenn wir auf der Durchreise sind, nehmen wir mit, was zeitlich machbar ist und interessant klingt. Wenn wir z.B. in Bayern oder im Schwarzwald Urlaub machen oder das Wochenende dort verbringen (würden), würden wir uns gezielt interessante Sachen raussuchen. Gleiches gilt für Moppedtouren im hoffentlich nahenden Sommer. In Australien hatten wir genug Zeit und haben bei spannenden Caches jenseits von "klettere auf die Düne und guck jedem Busch unter den Rock", notfalls auch für den zweiten oder dritten Anlauf vor Ort unser Lager aufgeschlagen.
 

bumpkin

Geocacher
Die Dauer des Caches hängt natürlich von der zur Verfügung stehenden Zeit ab. Bislang habe ich mich aber mehr auf kürzere Caches beschränkt.
Allerdings interessieren mich "1/1 Leitplankencaches" im Prinzip kaum noch. Trotzdem suche ich doch eher einfachere Caches, wenn schon lange Anfahrt dann möchte ich halt auch ein Erfolgserlebnis haben.
Es gibt schließlich ausreichend anspruchsvolle Caches mit moderater Anfahrtsstrecke.

Gruß Thomas
 

Team KRHake

Geonewbie
Hi!

Die Caches, die mir im Gedächnis geblieben sind und an die ich mich gerne erinnere, sind vor allem längere Multis und Traditionals.

Spannende Locations ("Castelvecchio", eine verlassene Etruskerstadt in der Toskana), richtig geniale Verstecke ("What lies beneath", eine echter Piratenschatz in Nova Scotia) oder liebevoll gemachte Caches wie z.B. die Tigerentenserie von Bobi Bohne im Bergischen Land lassen sich nun einmal selten als Drive-In verwirklichen.
Wenn ich also in einer bestimmten Gegend bin, suche ich schon nach begeisterten Logeinträgen, denn an diesen Caches habe ich dann auch den meisten Spaß.
Einfache Traditionals entlang der Route eignen sich dann eher zum Pause machen und etwas die Beine vertreten.

Gruß,

juliet querbeet
 
Oben