• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches GPS-Gerät?

harlekin12

Geocacher
Moin,

nach Jahren der Abstinenz vom Geocaching und allem was mit GPS zu tun hat, möchte ich dieses schöne Hobby wieder aufleben lassen.

Mein damaliges Oregon 650 lässt sich leider nicht mehr zum Leben erwecken und so müsste/möchte ich mir ein neues Gerät anschaffen. Allerdings weiss ich nicht mehr so recht, was sich im Moment sehr gut für Geocaching eignet. Welches Gerät und warum könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß, Roland
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Hallo Roland
Hast du ein Smartphone? Wenn ja gibt es dort such gute Alternativen mit Geocaching Apps.
Aber wenn du unbedingt ein GPSr willst dann musst du noch ein wenig warten bis die GPSr Spezialisten hier schreiben.
Was ist mit dem Alten, wieso eilt es nicht mehr. Vielleicht kannst du hier einen Tipp bekommen um es wieder zu aktivieren.
 
OP
harlekin12

harlekin12

Geocacher
Hallo DNF_BLN,

ja, ich habe ein Smartphone und habe dort auch die App von geocaching.com installiert. Ich bin da allerdings so ein bischen "altmodisch" und mag lieber ein vernünftiges GPS-Gerät - wie damals das Oregon - nutzen. Auch ist m.E. ein GPS-Gerät robuster als ein Smartphone.

Das alte Oregon 650 ist vor Jahren leider meinem Neffen zum Opfer gefallen, der ausprobieren wollte, wie widerstandsfähig so ein Gerät ist wenn man mit dem Hammer draufhaut. :mad::devilish:
 

Fadenkreuz

Geoguru
... und habe dort auch die App von geocaching.com installiert.
Die gilt als eher rudimentär und vor allem als Basic Member ist man vielen Einschränkungen unterworfen. Beliebter ist da c:geo, das du ja mal ausprobieren kannst. Ansonsten gibt es von Garmin keine richtige Fortentwicklung mehr für geocaching-geeignete Geräte. Du kannst bei den einschlägigen Plattformen mal nach einem gebrauchten Oregon 700 Ausschau halten. Das unterscheidet sich in der Bedienung kaum von der 600er Reihe, läuft aber deutlich stabiler und hat die Geocaching-Live-Funktion.
 
OP
harlekin12

harlekin12

Geocacher
c:geo gibt es leider nicht für iOS. Aber der Kauf eines preiswerten Smartphones mit Android wäre sicherlich auch noch eine Option für den Fall, dass ich nichts Anderes finde.

Als einschlägige Plattformen kenne ich nur Kleinanzeigen und eBay. Kannst Du noch Weitere empfehlen?
 

Sillytoppi

Geocacher
Auch ist m.E. ein GPS-Gerät robuster als ein Smartphone.
Ich habe auch aus diesem Grund noch ein Oregon 650 in Gebrauch. Wer wie ich bisher zu faul war, um Offline-Karten für C:Geo zu installieren, für den ist eine mögliche schlechte Netzabdeckung ein weiterer Grund für ein GPSr. Im Wald muss man immer damit rechnen, die Mobilfunkverbindung zu verlieren.
Wie das mit der Genaugkeit des Standortes von modernen GPSr aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Gegenüber einem Oregon hat ein modernes Smartphone jedenfalls die Nase vorn. (Vermutlich trete ich mit dieser Anmerkung aber Diskussionen los.)
 

Vio-la

Geocacher
Ich hatte und habe, nachdem das geschenkte Garmin Etrex kaputt gegangen war, immer eines aus der GPSMAP Reihe, angefangen beim 60CSX, das ich leider verloren habe oder mir geklaut wurde; das aktuelle ist wohl die 67er Reihe (?).
Ich finde es gerade praktisch, dass es Tasten hat, die man auch mit Handschuhen bedienen kann, aber Leute die einen Touchscreen gewöhnt sind, nervt das vermutlich.
Ansonsten gibt es von Garmin keine richtige Fortentwicklung mehr für geocaching-geeignete Geräte
Ich bräuchte eigentlich auch keine "Fortentwicklung", mir hätte es schon gereicht, wenn das so geblieben wäre wie es war und bestimmte Funktionen nicht fort(weg)entwickelt worden wären, aber das betraf jetzt auch nicht die "Geocaching-Funktionen".
 

Fadenkreuz

Geoguru
Das ist natürlich Ansichtssache. Ich mag das Gefummel mit den Tasten nicht. Und wenn ich sehe, wie lange allein die Eingabe von Koordinaten dauert, dann lobe ich mir den Touchscreen.

Für iOS kannst du vielleicht mal Cachly ausprobieren.
 

Papa Delta

Geocacher
Das ist natürlich Ansichtssache. Ich mag das Gefummel mit den Tasten nicht. Und wenn ich sehe, wie lange allein die Eingabe von Koordinaten dauert, dann lobe ich mir den Touchscreen.

Für iOS kannst du vielleicht mal Cachly ausprobieren.
wieso Eingabe mit den Tasten???
Ich schließe mein GPSmap 62 oder auch das 65 über USB an den PC an und übertrage die Caches (die PQs hab ich ich in GSAK eingelesen,) auf das GPSr - auch die unterwegs geloggten Funde übertrage ich über den USB-Anschluß auf den PC (GSAK), erstelle dann die Texte für die Fundlogs und dann alle Funde ab zu geocaching.com...
 
  • Like
Reaktionen: HHL

Fadenkreuz

Geoguru
wieso Eingabe mit den Tasten???
Es geht natürlich um das Tippen draußen in Wald und Flur. Du bekommst bei einem Multi neue Koordinaten, musst eine Wegpunktprojektion durchführen oder willst einen Wegpunkt speichern und umbenennen. Dann empfinde ich das als Quälerei, wenn man es mit Tasten machen muss. Taste rechts, Taste hoch-hoch-hoch-hoch-hoch, Taste rechts, Taste runter-runter-runter usw.
 
Oben