• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches GPS-Gerät?

schatzi-s

Geowizard
Ich habe noch ein GPS Map 62s rumliegen. Sicher nicht das aktuellste Modell, aber halt noch von alter Qualitaet, mit Standardbatterien/ Akkus, Tasten ...
Damals ;-) war es die Empfehlung. Wenn Du Interesse hast: Mach' mir einen guten Preis. Eine Halterung fuer den Lenker habe ich auch noch.
 

RainerSurfer

Geowizard
Ich würd bei der Oregon Serien bleiben und 700 o 750 kaufen. Hier z.B neu, lieferbar zu vernünftigen Preis:
https://www.lucian-bergmann.de/shop/gps-geräte/oregon-700/
gebraucht gibt es die auch immer wieder.
Ich hab inzwischen sogar zwei :lol: Mein 750 bei ein Wandermulti verloren, 700 als Ersatz gekauft, paar Wocher später das 750 wieder gefunden. Behalte beide
Handy hab ich auch immer dabei, mich nervt aber das gefrickel mit der Powerbank.
 

lolyx

Geoguru
@Vio-la: Ich sehe fast immer nur das 65er und das 67er aber fast nie das 66
Und auf der Webseite von Garmin scheint nur noch das "66 sr" mit Preis gelistet zu sein.

@harlekin12:
Wegen den beschrieben Themen, vor allen Regen, benutze ich meistens beides (Mobiltelefon + (ziemlich altes) GPS).
Aber irgendwie bin ich beim GPS noch sehr an 2*AA gewöhnt.
Andererseits sieht die Laufzeit des 67er auch verlockend aus. Das der Akku wohl verklebt ist klingt schon wieder nicht so toll.

Aber wenn du einfach mal wieder probieren willst wärst du meiner Meinung nach auch erst einmal gut mit den Angeboten auf den Mobiltelefonen gut versorgt. Nur mit der offiziellen App würde ich eher nicht los ziehen (meine Erfahrung damit ist auch schon etwas länger her, no offense :biggrin:)
 

Seebaer777

Geocacher
Schließ doch mal dein Oregon mit USB am PC an. Vielleicht läuft der dann ja wieder.
Solche Erfahrungen hab ich auch hinter mir.
 
OP
harlekin12

harlekin12

Geocacher
Durch die Hammerattacke meines Neffen ist das Gehäuse beschädigt und das Display. Reparieren dürfte sich nicht lohnen.
 

papasid

Geocacher
Ich habe mit den GpsMap 60 angefangen dann zum 64 gewechselt wegen Papierlosen Cachen. Hab mir jetzt günstig ein 66s geschossen, und bin vollkommen zufrieden. Und mit der Eingabe über Tastatur bin ich mittlerweile genauso schnell wie eine Aldi Kassiererin. War mal mit den Handy unterwegs, weil es ja so bequem ist, hat mich nicht begeistert. Wenn du aus dem Nürnberger Raum kommst kann ich dir ja mal mein 64ger leihen.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Und mit der Eingabe über Tastatur bin ich mittlerweile genauso schnell wie eine Aldi Kassiererin.
Da beim Aldi schon seit Jahren nicht mehr getippt, sondern nur noch gescannt wird, möchte ich das bezweifeln. Eine Ausnahme könnte es sein, wenn du nur Obst und Gemüse kaufst, denn dann wird noch getippt. Aber auch dürfte die Kassiererin schneller sein. :)
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@papasid

Wenn ich dem hier im Profil von harlekin12 hinterlegten Link folge, Lande ich bei:
Screenshot_20250112_214453_Maps.jpg

Wenn ich den GC-Code Aufrufe lande ich dort:

Screenshot_20250112_214706_cgeo.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20250112_214453_Maps.jpg
    Screenshot_20250112_214453_Maps.jpg
    917,8 KB · Aufrufe: 1
OP
harlekin12

harlekin12

Geocacher
Der in deinem Profil angegebenen GC CoD ist laut Google ca 100m von mir entfernt.
Unter der Nummer GC1K6G7 hatte ich mal hier an der Ostsee einen Cache in einer alten Weide. Ein Tradi - nannte sich "Die Knorrige". Nachdem der Baum durch einen Blitz geteilt wurde, habe ich den Cache schon vor Jahren archivieren lassen und verstehe im Moment das "Problem" der letzten Beiträge nicht oder was die mit der Empfehlung für ein neues GPS-Gerät zu tun haben könnten.

Wenn in meinem Profil irgendwo ein Fehler ist: Bitte privat anschreiben um mir die Chance für eine Korrektur zu geben. Danke!
 
Oben