• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wenn ich das Gerät bekomme, was soll ich als erstes machen?

meca-4

Geocacher
Hallo,
meine Familie und ich möchten gerne zu Geocacher werden, weil wir beim spazierengehen auf ein Cacherehepaar getroffen sind, die wir beim Cachen begleiten durften und es hat uns viel Spaß gemacht.

Wer gibt uns eine Starthilfe, ich habe hier vorher auch schon einige Sachen durchgelesen und mir jetzt als erstes ein Garmin Dakota 20 gestern bestellt.

Meine 1. Frage wäre, wenn ich das Gerät bekomme, was soll ich dort als erstes machen?
Ich meine mit Karten usw. :hilfe:

Kann ich vorher schon etwas vorbereiten?

Vielleicht kann mir ein Profi von euch eine kleine Liste mit Tipps zusammenstellen.

Ich danke euch schon einmal.

VG meca-4
 

mckick

Geocacher
Moin und Willkommen!

Zum Anfang solltest Du Dich erstmal mit dem Hobby vertraut machen, das heißt lesen, lesen ,lesen

zB hier:
http://www.cachewiki.de/wiki/Hauptseite
http://gassipods.de/geocaching/fragen-und-antworten-fur-den-geocaching-anfanger/
http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching

Dann solltest Du Dich auf einer Geocachingdatenbank anmelden. Nimm am besten http://www.geocaching.com . Dananch kannst Du Dir dort direkt Caches anzeigen lassen. Such am besten hier mal nach Deinem Wohnort: http://www.geocaching.com/map/default.aspx Da siehst Du alle Caches in Deiner Region. Konzentrier Dich mal zum Anfang auf die "Tradis". Die werden mit einer grünen Kiste dargestellt. Dort liegt der Cache genau bei den Koordinaten. Schau Dir das Listing an (auf die grüne Kiste klicken), dort findest Du alle Infos zu dem Cache. Nimm zum Anfang nur Caches mit kleiner T- und D- Wertung.

Die Caches kannst Du Dir dann später über "Send to my GPS" aufs Garmin laden und da sind wir schon beim nächsten Thema. Mit dem Dakota hast Du Dir ein gutes Gerät ausgesucht, brauchst aber um es sinnvoll zu nutzen zusäztliche Topokarten. Du kannst kostenpflichtige Garminkarten kaufen oder auch kostenlose aus dem Netz laden. Diese können allerdings je nach Region mehr oder wnenger detailiert sein. Welche die bessere für Dich ist, musst Du alleine entscheiden, hier mal ein paar Beispiele:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
http://raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm

Diese Karten kommen entpackt auf die Speicherkarte des Dakotas in den Ordner GARMIN (den musst Du anlegen)

Ansonsten kannst Du Dir jetzt auch schonmal ein paar Tradis anschauen, auf googlemaps schauen wo die liegen, Spoiler und Hint im Listing beachten und ohne GPS suchen gehen. Bei Tradis mit geringer Schwierigkeit geht das auch ganz gut.

Wenn irgendwas unklar ist, dann einfach hier fragen.

Mckick
 

SKAMS

Geocacher
Hallo meca-4,
wenn Du mit Familie cachen gehst, und die Kinder noch jünger sind (was ich ja nicht weiß), dann würde ich zumindest für den Anfang auch Caches machen, die nicht in stark frequentierten Gegenden liegen. Es kann nämlich stressig bis unmöglich sein, die Kinder vom Cache (bzw. der vermuteten Gegend = GZ) fernzuhalten bzw. "unauffällig wegzulocken" sobald Muggel in Sicht kommen.

Ebenso bietet es sich bei kleinen Kindern an, die Micros (es gibt Ausnahmen: http://coord.info/GC35J7F) außen vor zu lassen und vernünftiges Tauschmaterial bereitzuhalten.
 
OP
M

meca-4

Geocacher
dann werde ich mal viel lesen und später bestimmt die ein oder andere Frage stellen

Danke euch
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Such Dir einen einfachen Cache in Deiner Nähe, versuch mal irgendwie mit dem Kram klar zu kommen und such das Ding. Und erzähl uns wie weit Du damit gekommen bist.
 

SabrinaM

Geowizard
Kontrollier beim Gerät, ob das richtige Positionsformat eingestellt ist. Sonst kriegst Du früher oder später Probleme mit "falschen" Koordinaten.

Vermutlich findest Du das beim Dakota wie beim Oregon unter "Einstellung" - "Positionsformat". Hier sollte "Positionsformat" auf hddd°mm.mmm' und "Kartenbezugsformat" sowie "Kartensphäroid" auf WGS84 eingestellt sein (werden).

Und Du kannst bei Garmin schon das "Garmin Communicator Plugin" herunterladen und installieren. Ohne das kannst Du keine Caches direkt von Geocaching.com aufs Gerät spielen.
 

SkyTrain

Geowizard
Wahrscsheinlich hängt es ein wenig vom eigenen Typ ab. Ich z.B. würde nie auf die Idee kommen mich durch die Geocachingseiten zu forsten. Viele zu trocken.

Ausprobieren und bei Unklarheiten dort nachschlagen wäre mein Weg.

Den ersten Ausflug in die Natur würde ich auch nicht mit der ganzen Familie unternehmen. Besser und mit mehr Ruhe kannst du das Gerät allein kennen lernen. Suche dir dafür einen Tradi mit einfacher D-Wertung und der Größe small oder größer in deiner Homezone.

Eine gute Idee ist es auch immer zu einen Stammtisch zu gehen oder im regionalen Forum nach Begleitung zu suchen.

Viel Spaß beim ersten Fund.
 

Fellbiene

Geocacher
Wenn Du Dich nicht so wie ich zum Gespött mehrerer Sonntagsspaziergängermuggels machen willst, kalibriere das Gerät im eigenen Garten :)

Ich hab mitten auf einer Wiese gestanden, sehr zur Belustigung meiner Mitcacher und verwunderung der Muggels ;)
 

8812

Geoguru
SabrinaM schrieb:
[...]
Und Du kannst bei Garmin schon das "Garmin Communicator Plugin" herunterladen und installieren. Ohne das kannst Du keine Caches direkt von Geocaching.com aufs Gerät spielen.
Falsch, es geht auch ohne. Man kann das GPX-File direkt auf das Gerät speichern.

FJ Hans
 
OP
M

meca-4

Geocacher
ich glaube der tipp, mit erstmal alleine ausprobieren, den werde ich beherzigen

danke allen
 

friederix

Geoguru
meca-4 schrieb:
ich glaube der tipp, mit erstmal alleine ausprobieren, den werde ich beherzigen
Alleine ausprobieren ist immer das beste.
Ganz ehrlich, so wirklich schwer ist das Ganze ja nicht.
Koordinaten abschreiben, dann in das Gerät eintippen.
Am besten noch das Listing ausdrucken und ab ins Gelände, und dann ist Suchen angesagt.

Alles andere ergibt sich später von ganz alleine.

Ach noch was: Ein vernünftiges Online-Log gehört auch zum Cachen.
Etwas mehr als:
Found
04/15/2012
51°53'42"N,008°19'27"O
wäre nett.

Schau' Dir mal an, was andere da so geschrieben haben.
Es müssen keine Aufsätze sein, aber ein kleines "Danke an den Owner" kommt immer gut.

Gruß friederix
 

speedy2011

Geomaster
Zuerst ALLE Daten vom Gerät auf dem PC sichern.

Wenn Du dann etwas zerhaust, kannst Du es immer wieder zurückspielen.
 

friederix

Geoguru
8812 schrieb:
Falsch, es geht auch ohne. Man kann das GPX-File direkt auf das Gerät speichern.
Klar geht das, aber - soweit ich weis - nur wenn man PM ist, weil man sonst kein GPX-File hat sondern nur ein LOC-File.
Ob das Dakota 20 damit klar kommt, weiß ich gar nicht mal. Noch nie probiert.
Aber sollte ja kein Problem sein, da es mit dem Dakota eine 4-wöchige Premium Membership geschenkt gibt.

Gruß friederix
 
OP
M

meca-4

Geocacher
friederix schrieb:
meca-4 schrieb:
ich glaube der tipp, mit erstmal alleine ausprobieren, den werde ich beherzigen
Alleine ausprobieren ist immer das beste.
Ganz ehrlich, so wirklich schwer ist das Ganze ja nicht.
Koordinaten abschreiben, dann in das Gerät eintippen.
Am besten noch das Listing ausdrucken und ab ins Gelände, und dann ist Suchen angesagt.

Alles andere ergibt sich später von ganz alleine.

Ach noch was: Ein vernünftiges Online-Log gehört auch zum Cachen.
Etwas mehr als:
Found
04/15/2012
51°53'42"N,008°19'27"O
wäre nett.

Schau' Dir mal an, was andere da so geschrieben haben.
Es müssen keine Aufsätze sein, aber ein kleines "Danke an den Owner" kommt immer gut.

Gruß friederix

werde es beherzigen, die daten stammen vom navi, war aber nicht wirklich das ware, deshalb, dakota 20, ich denke wird heute geliefert, genau passend vorm wochenende, da kann ich richtig viel probieren
 
Oben