• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer wacht über den "Guten Geschmack"

OP
projecter

projecter

Geoguru
Okay, Okay,
Asche auf mein "altes" Haupt. Sorry :eek:ps:
Trotzdem vielen Dank für die anregende Diskussion.
 

badnerland

Geomaster
Ich habe ein ganz anderes Problem mit dem konkreten Cache, nämlich daß der Titel die Verwechselung mit einem echten Drogenversteck befördert. Wäre ja nicht der erste, der deswegen Polizeibesuch bekam.
 

Der Zwölfelf

Geocacher
Und mal wieder begreife ich so einiges nicht!
Ich finde es völlig legitim und auch richtig, wenn jemand Bedenken hat, wenn es Caches gibt, die das Thema Drogen verharmlosen. Ich weiß, dass Breaking Bad eine preisgekrönte und populäre Serie ist. Aber sie handelt von einem Chemie-Lehrer, der Drogen herstellt oder etwa nicht?? Ich mag gute Filme und ich mag gute Serien. Also habe ich auch ein paar Folgen von Breaking Bad geschaut und festgestellt, dass ich nicht für jemanden symphatisieren kann, der Drogen produziert. Seien die Umstände auch noch so emotional nachvollzieh- und verzeihbar.

Aber die Serie ist beliebt und natürlich gibt es dann auch Caches dazu.

Ich handhabe das so: Wenn mir etwas nicht gefällt, ignoriere ich es! Wenn es sich um etwas illegales handeln sollte, versuche ich etwas dagegen zu unternehmen. Ansonsten versuche ich einfach nur, meinen Töchtern ein gutes Beispiel zu sein.

Und wenn ich sowas wie das hier lese:
Wie oft wurde ich schon genötigt, Rätsel zum Thema [beliebige Mystery-TV-Serie] oder [beliebiger Splatter-Film] zu lösen, von denen ich keine Ahnung hatte.
Dann bin ich einfach fassungslos! Wer nötigt hier den jemanden? Ignoriere solche Scheiß-Rätsel doch einfach oder bist du dafür zu "Punkte"-geil?
 

hustelinchen

Geoguru
Jeder, der die Rätseldose finden möchte, wird dazu genötigt sich mit dem Rätsel zu beschäftigen. So habe ich das verstanden.
 

hcy

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Jeder, der die Rätseldose finden möchte, wird dazu genötigt sich mit dem Rätsel zu beschäftigen. So habe ich das verstanden.
Genau, und immer das Argument "ignorier sie doch wenn sie dich nicht interessieren" ist auch nicht wirklich eins.
1. Wären die Suchlisten und Karten dann voll mit Caches die man eigentlich nicht suchen will (nicht jeder ist PM und hat eine Ignore-Liste).
2. Möchte ich die Dose zu dem Ratehaken vielleicht schon noch finden. Die sind ja durchaus interessant und gut gemacht oder an schönen Stellen versteckt. Also warum mir die vorenthalten lassen. Man kann ja an die schönen Stellen auch keine anderen Caches mehr legen weil die ja belegt sind.
3. Kann ich in manchen Gegenden dann auch gleich aufhören zu cachen, bei mir in der Gegend habe ich z.B. fast nur noch Ratehaken.
 

BenOw

Geomaster
badnerland schrieb:
Ich habe ein ganz anderes Problem mit dem konkreten Cache, nämlich daß der Titel die Verwechselung mit einem echten Drogenversteck befördert. Wäre ja nicht der erste, der deswegen Polizeibesuch bekam.
Das war Ironie, oder?
 

Zappo

Geoguru
badnerland schrieb:
Ich habe ein ganz anderes Problem mit dem konkreten Cache, nämlich daß der Titel die Verwechselung mit einem echten Drogenversteck befördert. Wäre ja nicht der erste, der deswegen Polizeibesuch bekam.
Wie der Cachetitel "After eight"? Deshalb hatte ICH mal die Ehre.

Aber ganz ehrlich geht die Wahrscheinlichkeit, daß jemand Drogenverstecke als offizielle Caches auslegt und denen noch sujetspezifische verdächtige Namen gibt, eher gegen Null. Der wird dann eher Namen wie "bitte weitergehen…." verwenden :D :D :D

Und alles ist gut.

Gruß Zappo
 

jennergruhle

Geoguru
Zappo schrieb:
badnerland schrieb:
Ich habe ein ganz anderes Problem mit dem konkreten Cache, nämlich daß der Titel die Verwechselung mit einem echten Drogenversteck befördert. Wäre ja nicht der erste, der deswegen Polizeibesuch bekam.
Wie der Cachetitel "After eight"? Deshalb hatte ICH mal die Ehre.
Welche realen physischen Probleme verursacht denn die virtuelle Benennung eines Caches nach einer Pfefferminzschokolade?
 

Zappo

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Welche realen physischen Probleme verursacht denn die virtuelle Benennung eines Caches nach einer Pfefferminzschokolade?
Nicht die Benennung, aber das Suchen danach verursacht ab und an nen darauffolgenden Kontakt mit dem RD.

Weswegen ich Herrn badnerlands Theorie vom Zusammenhang zwischen Cachetitel und Drogenversteck eher als nicht stichhaltig empfinde.

Ist aber ne gaaaanz alte Kamelle.


Gruß Zappo
 

UF aus LD

Geowizard
jennergruhle schrieb:
...
Welche realen physischen Probleme verursacht denn die virtuelle Benennung eines Caches nach einer Pfefferminzschokolade?

HIER gab es meines Wissens den ersten Cache, der von der Polizei ausführlich geprüft und als Drogen-frei erklärt wurde.
Die Logs von Zappo und dem Owner vom 01.02.2006 sind die einschlägigen.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Themencaches sind ja oft Mysteries. Hier ist es ein Tradi, bei dem aus dem Listing nicht hervorgeht, was der Cache eigentlich mit dem Thema zu tun hat. Da liegt die Vermutung nahe, dass die Dose, die man vor Ort findet, irgendwas damit zu tun haben könnte. Wenn die aber genau so unbedenklich wie jeder andere übliche Behälter ist, dann sehe ich kein Problem.
 

BenOw

Geomaster
Besuch von der Polizei hatte ich auch schon mal. Der Cache war zwar letztendlich straf- und zivilrechtlich nicht relevant, aber wirklich doof. Um die Ausgangsfrage zu beantworten ("Wer wacht über guten Geschmack?"): Ich selbst, indem ich seitdem Caches dieses Owners nicht mehr suche... :)

Und auch sonst, indem ich recht ehrliche Logs schreibe. Die ultimative Lobhudelei nur wegen eines Fundpunkts gibt's jedenfalls nicht. Aber ein guter Cache, der meinen guten ;) Geschmack trifft, darf sich dann auch über ein schönes Log freuen.
 
Oben