Ich verweise an der Stelle gerne auf die Tutorials von 42cacher:Reis schrieb:ich möchte gern selbst eine Route bzw. Cache erstellen. Wie funktioniert so etwas?
in dem Du das gewünschte Gebiet auf den gängigen Listingplattformen nach bereits vorhandenen Caches untersuchst um Mehrfachbedosungen zu vermeiden - ist aber auch ein wenig Ansichtssache, eventuelle Abstandskonflikte bei den Listings lassen sich durch eine geeignete Wahl der Listingplattform umgehen.Reis schrieb:Wie guck ich nach, ob da schon etwas ist?
Also üblicherweise folgendermaßen:Reis schrieb:Wie funktioniert so etwas?
Wenn es nur um das Legen geht - das lässt sich deutlich abkürzen ;-)friederix schrieb:g) Man entdeckt, dass es einen sehenswerten Ort in seiner Umgebung gibt, der unbedingt anderen gezeigt werden sollte ...Reis schrieb:Wie funktioniert so etwas?
h) eine Dose verstecken und die Koords einmessen.
i) bei Gecaching.com oder einer Plattform Deiner Wahl ein Cachelisting erstellen.
...
l) abwarten
Kleine Wanderung durch den Wolfsburger Stadtwald. Vorbei an meinen Lieblings Quellen. Das Wasser der Wolfsburger Quellen hat Trinkwasser Qualität (erhöhte Natriumwerte). Ihr müst die wege erst verlassen wen ihr die kompletten Zielkordinaten habt. Denkt dran teile des Waldgebites sind Natur und Vogelschutz Gebit das NICHT BETRETEN WERDEN DARF!!!
Hoffentlich nicht! Ein Listing, in dem alles klein geschrieben ist, ist ein guter Kandidat für die Ignorelist.djoongle schrieb:Wann kommt endlich die Rechtschreibkorrektur beim Eingeben eines Listings auf gc.com?![]()