• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie lange kann man Coins freischalten?

Windi

Geoguru
Gibt es eigentlich eine zeitliche Beschränkung wie lange man einen Coin (oder TB) unaktiviert liegen lassen kann. Verfällt dieser dann irgendwann oder kann man ihn theoretisch erst in 10 Jahren aktivieren? Das sollte doch eigentlich möglich sein.
Hintergrund: Ich lass für meine Jungs je einen München-Coin gravieren. Der kommt dann in Ihre "Kiste". Falls sie später mal ihren eigenen Account wollen hätten sie gleich einen (dann wahrscheinlich) seltenen eigenen Coin.
Oder soll ich die Dinger auf mich aktivieren und ggf. von ihnen mal adoptieren lassen?
 

greg

Geomaster
Windi schrieb:
Gibt es eigentlich eine zeitliche Beschränkung wie lange man einen Coin (oder TB) unaktiviert liegen lassen kann. Verfällt dieser dann irgendwann oder kann man ihn theoretisch erst in 10 Jahren aktivieren? Das sollte doch eigentlich möglich sein.
Hintergrund: Ich lass für meine Jungs je einen München-Coin gravieren. Der kommt dann in Ihre "Kiste". Falls sie später mal ihren eigenen Account wollen hätten sie gleich einen (dann wahrscheinlich) seltenen eigenen Coin.
Oder soll ich die Dinger auf mich aktivieren und ggf. von ihnen mal adoptieren lassen?

Niemand kann dir garantieren, das es Groundspeak.com in 10 Jahren noch gibt. Sei es insolvenz oder übernahmekandiadat wo der neue Eigentümer *ironie ein*GPS-Adventures*ironie aus die Platform total umkrempelt. Unabhänig davon wird Groundspeak von sich aus sicherlich in den Jahren viel umkrempeln. Denkbar das später einmal die Formulare für das aktivieren alter Münzen die kurzen Codes nicht mehr annimmt etc.

Die zweite frage ist, ob die Kinder wenn sie älter sind, immer noch spaß am Geocachen haben oder anderes wichtiger wird?

Interessant wäre, was die Münze in 10 Jahren bei Ebay bringt? :D
 
A

Anonymous

Guest
Dann schenk den Jungs doch je 2 Münzen. Eine aktivierte und eine unaktivierte. So gehst du dann auf Nummer sicher. Außerdem lösen sich die Dinger ja nicht auf wenns Geocaching mal nichtmehr gibt.
Interessant wäre zu wissen was in 10 Jahren mehr Euros (oder Globos :lol: ) bei Ebay (oder sonstiges) bringt: aktivierte oder unaktivierte GCs.
 

Thoto

Geomaster
Doctorange schrieb:
Interessant wäre zu wissen was in 10 Jahren mehr Euros (oder Globos :lol: ) bei Ebay (oder sonstiges) bringt: aktivierte oder unaktivierte GCs.

Ich würde tippen, es sind wie bisher die unaktivierten.
 

jennergruhle

Geoguru
Neanderwolf schrieb:
Schöne Idee.
Ist aber schon in Arbeit. :lol:
Naja, Cache ablegen ist einfach - Schiff chartern, hinfahren, Dose mit dicker Angelsehne umwickeln, Ziegelstein oder Bleibatzen dran, reinwerfen. Ein paar Stunden warten, Cache einstellen. Aber die Wartung...
 

JoergWausW

Geocacher
Ob es geocaching dann noch gibt, hmmm....

ich kann mir vorstellen, dass das Problem sein wird, dass viele Cacher ihre unmittelbare Umgebung (Radius 100km um ihren Wohnort) abgegrast haben werden. Wenn keine neuen Caches dazukommen (können), dann wird es abflauen, weil die Wege einfach zu weit werden. Oder man zieht um in eine Region, die man noch "entcachen" kann.

Vielleicht ist es daher sinnvoller, Caches, die über 300 finds haben und länger existieren als 3 Jahre oder so, zu archivieren, damit jemand in der Nähe eine neue Herausforderung erstellen kann, die dann wieder alle suchen wollen. Das soll natürlich kein Zwang sein, denn es gibt viele wirklich schöne Caches, die weiterleben sollten.

Gibt es denn eigentlich irgendwo ein Backup, in dem man zumindest die Cache-Beschreibungen abrufen kann, wenn geocaching.com irgendwann mal nicht mehr ist? Macht sich da eine Cacher-Gruppe oder so die Mühe?

Ich hoffe natürlich, dass es diesen Sport noch lange geben wird.
 
Oben