• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wieder einer weniger - Cachesterben im Lennebergwald

wutzebear

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
ich darf nächsten Mittwoch im Lennerbergwald Sachen verstecken - sogar mit Erlaubnis des Försters.
Selbst dann würde ich es nach dieser Vorgeschichte nicht machen.
Marschkompasszahl schrieb:
Aber sind ja nur Ostereier und der Kindergarten der dann da quer durchs Unterholz latscht
Bei unserem Kindergarten wird immer auf dem Gelände versteckt, geht auch.
 

Chummer72

Geocacher
also ich muss mich da, wenn auch verspätet, unbedingt anschließen!
Die von Marschkompasszahl genannten Caches habe ich zum Teil auch besucht und da war wirklich nix dran auszusetzten!

Ich war noch kurz nach Deaktivierung auf dem Lenneberg Multi und hab bei der Gelegenheit auch den Lennebergturm mitgenommen und wie jeder andere Spaziergänger im Wald hab ich nicht einmal den Weg verlassen...
Die folgenden Logs incl. Bemerkungen zu den kritiklosen Deaktivierungen wurden vom Reviewer gelöscht (wie Ihr ja vllt. gelesen habt) und der Ton in der an mich gerichteten Mail von ihm war mehr als nur vorwurfvoll...

Jeder hat sie doch gesehen, die Trails der Mountainbiker, die Hunde die unangeleint durchs Unterholz streunern und die Fahrradfahrer, die nicht nur helle Lampen haben, sondern neuerdings regelmäßig mit plärrenden Fahrradradios an mir vorbei ziehen... aber es ist wie es ist... die kann man halt nicht aus dem Wald verjagen... also werden weiterhin diskusionslos Caches deaktiviert bis nur noch der Leitplankenmicro übrig bleibt und auch der irgendwann mit dem Hinweis auf den Verschleiß der Planke verschwindet, oder wie soll ich mir das in Zukunft vorstellen?

Sorry.. aber das musste ich nochmal loswerden...
 

Alpini

Geomaster
Chummer72 schrieb:
also ich muss mich da, wenn auch verspätet, unbedingt anschließen!
Die von Marschkompasszahl genannten Caches habe ich zum Teil auch besucht und da war wirklich nix dran auszusetzten!

Ich war noch kurz nach Deaktivierung auf dem Lenneberg Multi und hab bei der Gelegenheit auch den Lennebergturm mitgenommen und wie jeder andere Spaziergänger im Wald hab ich nicht einmal den Weg verlassen...
Die folgenden Logs incl. Bemerkungen zu den kritiklosen Deaktivierungen wurden vom Reviewer gelöscht (wie Ihr ja vllt. gelesen habt) und der Ton in der an mich gerichteten Mail von ihm war mehr als nur vorwurfvoll...

Jeder hat sie doch gesehen, die Trails der Mountainbiker, die Hunde die unangeleint durchs Unterholz streunern und die Fahrradfahrer, die nicht nur helle Lampen haben, sondern neuerdings regelmäßig mit plärrenden Fahrradradios an mir vorbei ziehen... aber es ist wie es ist... die kann man halt nicht aus dem Wald verjagen... also werden weiterhin diskusionslos Caches deaktiviert bis nur noch der Leitplankenmicro übrig bleibt und auch der irgendwann mit dem Hinweis auf den Verschleiß der Planke verschwindet, oder wie soll ich mir das in Zukunft vorstellen?

Sorry.. aber das musste ich nochmal loswerden...
Nur zwei aeh drei Saetze: Eigene Fehler mit denen anderer zu legitimieren, war noch nie zielfuehrend. Wenn der Foerster dort mit allen anderen Waldbenutzern besser leben kann, ist das wohl so und er wird seine subjektiven Gruende haben. Dazu hat er das letzte Wort dort im Wald.
 
Er kann da aber nicht subjektiv besser mit leben sondern hat nur keinen Hebel. Das ist schon etwas anderes.
Dieses "Denen kann ich aber an den Arsch"-Verhalten darf man ruhig einer moralischen Bewertung unterziehen. Gerade wenn jemand das letzte Wort hat.

LG
 

mz_geo

Geonewbie
Ich habe beim zutändigen Forstamt einen "Antrag" auf die Wiedereröffnung der Dosen gestellt - habe selbst den Lenneberg Multi gelegt - und hoffe einfach, dass wir im gemeinsamen Dialog mit den Behörden eine Regelung finden können, dass wir als Waldnutzer genau wie die anderen auch uns hier aufhalten und unserem Hobby nachgehen dürfen. Sobald sich etwas regt, werde ich dies gerne publizieren.

Auf bald im Wald - und auch anderswo :eek:ps:
 
Oben