• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wozu überhaupt noch suchen?

Team_zieserich

Geonewbie
Da machste dir ein paar schöne Stunden im Wald, suchst, hast mit denm Nachwuchs und der Frau ne Menge Spaß, sammelst frische Luft und ärgerst dich schon ein wenig, dass du dann einen einzigen Cache nicht findest. Loggst den blauen Smilie, der dann tatsächlich etwas weh tat und ärgerlich ist und schaust dann die Tage danach nochmal auf die Seite, ob denn dort ggf eine Wartung stattgefunden hat.

Dann siehst du das, was auf dem Screenshot zu sehen ist und fragst dich: Warum mache ich das eigentlich? Warum loggt man ehrlich nen DNF? Dass dies bei einigen ne Überwindung ist, einen DNF zu loggen, ist ja kein Geheimnis. Dann wird er halt einfach gar nicht geloggt. Aber so? Tut ma leid und da fehlt mir dann auch das Verständnis und selbst wenn die Dose irgendwann mal wieder vorhanden sein sollte, weiss ich nicht, wann und ob überhaupt diese dann noch einmal gesucht wird. Ist halt eine im Wald und diese liegt nicht gerade vor der Haustür.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    161 KB · Aufrufe: 63
OP
Team_zieserich

Team_zieserich

Geonewbie
Da sehe ich die Schuld aber beim Owner.
Ich verstehe das auch nicht
Ich persönlich nicht zu 100 Prozent beim Owner, aber größtenteils. Ja.
Wie komme ich auf die Idee, dass ich den Owner anschreiben kann und um eine Logerlaubnis bitten kann, wenn ich nichts gefunden habe?
"Ach. Andere haben das auch gemacht. Dann mache ich das auch."

Dass dann der Owner meint: "Klaro! Mach das mal. Alles ok und somit muss ich mich um keine Wartung kümmern, so lange ihr alle erfolgreich am loggen seid.", ist absolut nicht geil.

Ich wollte mich da wirklich noch um dem Mistery / Bonus kümmern, aber der ist nun auf der Blacklist und ich habe da keinerlei Lust mehr drauf.
 

2Abendsegler

Geomaster
Dein heutiges "Benötigt Aufmerksamkeit des Reviewers" Log war genau richtig. Und die Reaktion ist ja auch prompt vom Owner gekommen. Manchmal braucht man das als Owner, schließlich ist man ja nicht ausschließlich mit geocachen beschäftigt und hat einfach auch mal zu viele andere Sachen um die Ohren. Damit wirst du kaum jemanden belehren können von denjenigen die auch ohne Fund loggen, aber du kannst den Owner meist an triggern, sofern er noch mit geocachen verbunden ist. Und das möchte man ja letztlich, damit man in absehbarer Zeit noch mal vorbeischauen kann und einen echten Fund loggen kann.

Ich würde mir damit aber die Lust nicht verderben lassen, auch weitere Caches des Owners zu besuchen, wenn es denn abgesehen vom DNF Spaß gemacht hat.

Dass ein Owner einer Loganfrage ohne Fund zustimmt, kann ich nachvollziehen. Für einen kleinen Tradi würde ich das als Owner auch nicht ablehnen, auch wenn ich eine solche Anfrage nicht gut heißen würde. Es ist ein Spiel und wenn die anfragenden Cacher das Spiel so spielen möchten, dann können sie das von mir aus so machen. Ich spiele es auch so wie ich es für richtig halte und logge einen DNF.
 

baer2006

Geoguru
Ja, DNF-Phobie, ggf. noch gekoppelt mit "Ich logge trotzdem einen Fund", kann gelegentlich nerven. Wenn ein Cache offensichtlich weg ist, und alle "Funde" laut Logs tatsächlich auch DNFs waren, logge ich schon mal NM. Und wenn der Zustand schon länger besteht (inkl. früherer NMs) auch NA.

Andererseits empfinde ich die wenigsten meiner DNF wirklich als "ärgerlich". Speziell bei irgendwelchen Runden mit zig Dosen ist es mir wirklich völlig wurscht, ob ich z.B. alle 20 Caches, oder nur 19 gefunden habe.
 

wtap

Geocacher
Ich glaube man muss hier in das "Warum eigentlich suchen" Thema und das Thema, was machen andere für Seltsamkeiten trennen.
Beim Geocaching gibt es viele Ansichten und Beweggründe - das eigentliche Dosen suchen, das Rätsel lösen, schöne Plätze entdecken, Punkte für neue Routenplanungen finden und für manche auch der Reiz, die Statistik zu verbessern.
Einen Teil davon erfüllt man auch mit Virtuals oder Logs ohne Dosenfund.
Ich selber gebe den DNF Loggern eine Freigabe und deaktiviere dann sofort.
Manche schöne Rätsel schickt man bei weniger aktiven Ownern halt mit den DNF/NM ins Archiv, dass wurde an anderer Stelle hier auch schon diskutiert.
 

Kurise

Geocacher
Manche schöne Rätsel schickt man bei weniger aktiven Ownern halt mit den DNF/NM ins Archiv, dass wurde an anderer Stelle hier auch schon diskutiert.
Das stimmt. Hier in der Gegend haben wir auch einen Owner, der wirklich tolle Mysterys gemacht hat, die besonders Indoor schöne Rätsel sind, jedoch ist ebenjener leider nicht mehr aktiv und die Dosen gehen nach und nach in das Archiv. Da habe ich auch erst vor ein paar Monaten ein Needs Archived vermerkt, da die Dose vor Ort seit über einem Jahr nicht mehr besucht werden kann. Natürlich schade, aber so ist der Lauf des Lebens der Dose. Da bringt es ja auch nicht allzu viel, wenn ebenjene als Karteileichen vor sich her lümmeln.
 

wtap

Geocacher
In 9 von 0 Fällen bin ich eh bei euch - es sind eher die Einzelfälle von über 20 Jahre alten Dosen, wo das Logbuch etwas feucht ist, der Owner nicht mehr aktiv und ein NM die Dose ins Archiv schickt.
Zurück zum Thema - über Leuten die ohne Dose loggen oder auch gleich ohne suchen Funde loggen wundere ich mich zwar, ignoriere die aber lieber als mich zu ärgern.
 

MadCatERZ

Geoguru
Es wäre schön, wenn man das ignorieren könnte. Nur führen solche Fakefundlogs ggf. nachfolgende Cacher in die Irre, die bei der Tourenplanung "Letzter Fund am letzten Wochenende" sehen und davon ausgehen, dass die Dose wohl vor Ort ist. Und da ein Großteil der Logs eh Einheitsbrei oder aufgeblähter Einheitsbrei sind, schaue ich da auch gar nicht groß rein. Allenfalls bei aufwendigeren Caches, bei denen auch eine Chance auf Individuallogs besteht, schaue ich genauer hin, aber bei sowas werden IMO eh sehr wenige Fakefundlogs gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:

baer2006

Geoguru
es sind eher die Einzelfälle von über 20 Jahre alten Dosen, wo das Logbuch etwas feucht ist, der Owner nicht mehr aktiv und ein NM die Dose ins Archiv schickt.
Ich kenne wirklich niemanden, der bei einem "etwas feuchten" Logbuch ein NM loggt. Aber wenn der Cache komplett abgesoffen ist, in der Dose mit kaputtem Deckel nur noch ekliges, schimmeliges Zeug liegt, und dies laut Logs auch schon länger so ist, dann logge ich NM. Und zwar unabhängig vom alter des Caches. Außer ein paar Statistik-Freaks hat bestimmt keiner große Lust, statt eines alten Caches nur alten versifften Müll zu finden.
 

papasid

Geocacher
Also wenn ich ne Dose finde, egal in welchem Zustand ist gefunden, alles andere ist nicht gefunden Cache die mich nit interessieren bekommen auch einen nicht fund kann man ja mit cgeo Filtern wie ich heute festgestellt habe. Was andere machen ist mir ziemlich egal, nur scheinbar habe hier viele Zeit sich um Sachen zu kümmern die ihnen eigentlich egal sein können. Hab ihr nichts besseres zu tun als fremde logs zu kontrollieren und kommentieren?
 

wtap

Geocacher
Wie schon diskutiert könnten fremde Logs helfen, wenn man bei einem Fundlog an Hand des Smileys bereits sagen kann, die Dose war beim letzten Eintrag noch da.
Fakelogs helfen da nicht, mit Logfreigabe erst nach dem Studium, frei erfunden noch weniger. Wenn ich einen besonderen Cache suchen will, richte ich mich sehr wohl nach dessen Verfügbarkeit und würde nach einem DNF erst einmal weitere Logs abwarten, im Einzelfall mich möglicherweise auch mit dem Owner abstimmen.
 
Oben