Biggi_H
Geomaster
Sueffel schrieb:
Supergeil !
Sueffel schrieb:
CaLLiBRi schrieb:Super!!! Jetzt musst mir nur noch erklähren, wie man sowas macht.![]()
Hamburger77 schrieb:Wie wird ein 360° Panorama erstellt?
Um wie hier auf dieser Seite vorgestellte 360° Panoramabilder zu machen, benötigt man im wesentlichen erstmal einen Fotoapparat, ein Stativ und einen sogenannten Nodalpunktadapter (dieser sorgt dafür, dass sich die Kamera/Objektivkombination um die eigene optische Achse dreht - siehe Foto). Selbstverständlich kann jede beliebige Kamera dazu verwendet werden. Jedoch um so weitwinkliger das Objektiv ist, umso einfacher wird es.
Ein 360° Panoramabild entsteht also aus mehreren Einzelaufnahmen, die nachher am Computer “zusammengenäht” werden. Man stelle sich vor, dass eine fiktive Kamera/Objektivkombination (auch Kompaktkamera) einen Blickwinkel von horizontal 60° hat. Rein rechnerisch müsste man also dann 6 Aufnahmen machen. Für das Zusammennähen am Computer benötig man zusätzlich etwa 20% Überlappung der Bilder. Das bedeutet, dass insgesamt 8 Bilder gemacht werden müssen. Die genaue Schrittweise (um wieviel Grad muss sich die Kamera weiter drehen) stellt man am Nodalpunktadapter ein. Jetzt werden Schritt für Schritt die acht einzelnen Aufnahmen gemacht. Für den Himmel und den Boden werden zusätzliche Bilder geschossen. Dazu wird das Stativ entfernt und die Bilder aus der Hand nach oben und unten.
Am Computer werden die einzelnen Aufnahmen mit Hilfe einer Stitchingsoftware “zusammengenäht”. Dies geschieht meistens nicht ganz fehlerfrei. Diese Fehler und auch das Himmel- und Bodenbild muss man mit etwas Handarbeit und einem Grafikprogramm retuschieren.
Ich hoffe es einigermaßen erklärt. Ich werde demnächst noch ein paar weitere Bilder beisteuern, damit man sich das besser vorstellen kann.
widdi schrieb:Keepers of the Flame schrieb:Da gibts "noch" keine Caches, nur Fotos von Lostplaces:
http://www.pfalz-bild.de/html/themen_vergessene_orte.html
Einfach zur Ergänzung und Inspiration.
leg bitte was bei "ghosttrain"/"Geistertunnel"/"Ruine Frankenberg"/Gangsystem Buchenwaeldchen" oder gib uns zumindest die Koordinaten ;-)
Man.. das Beinhaus ist ja heftig.. v.a. dass man da so einfach rein kommt..... *netmeingeschmack*.. Kilometersteine.. so aehnliche Teile stehen auch noch zwischen SW und KG
gute Bilder....
Tja wie sich nun ziegte handelt es sich hier um ein Naturschutzgebiet, welches allerdings durch kein einziges Schild gezeigt wurde.CaLLiBRi schrieb:Flohli schrieb:@CaLLiBRi
Verstehe ich das bei Deinem letzten Bild, dass bald ein neuer Lost Place
in unserem Umkreis entsteht?
Ich habe zur Zeit 2 weitere Lost Places in Arbeit![]()
Bei einem muss ich auf etwas besseres Wetter warten, da man dort zur Zeit nur mit Anglerhose reinkommt. Er sollte aber später mit Gummistiefeln gut besucht werden können. Aber es lohnt sich. Wenn alles so klappt, wie wir uns das denken, sollte es ein nettes Erlebnis werden.
Beim Zweiten bearbeite ich halt nur nochmal die einzellnen Stationen und verfeiner sie noch etwas.
Greetz CaLLi ( visit us @ http://www.worldcaching.de )