• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zeitungsartikel Nettetal

nazagal

Geocacher
Du hast es dreht sich um Wald..Kreis. ;)
Es ist halt so passiert. Mal sehen, wie lange die Menschen sowas mitmachen. Cacher und Muggel gleichermaßen angesprochen. ;)
 

Landstreicher

Geocacher
Zusammen mit meinem siebenjährigen Sohn habe ich diesen Cache im Juni des Jahres gelöst. Ich gebe zu, er hat sich schon erschrocken, zumal ich ihn ja auch vorgeschickt habe. :D
Er hat den Cache aber gut verkraftet, in der folgenden Nacht gut geschlafen und keine bleibenden Schäden davongetragen.
Seinerzeit habe ich den Owner angemailt und ihm mitgeteilt, daß eine Umlegung der Station wohl sinnvoll sei, zumal sie sich langsam zum Stadtgespräch entwickle. Ein Großteil der dort regelmäßig laufenden Personen kannte die Station und niemand hat sich daran gestört, bis es dann mal der/die Richtige erfahren hat.
Ich habe so meine Zweifel, daß es sich um einen Pilzsammler handelte.
Irgendwann mußte mal eine verbohrte Person kommen, die dem "unsäglichen Treiben" ein Ende bereiten würde.
Vergleichbar: Das betreten der Rasenfläche, Fußballspielen etc. ist strengstens verboten.

Gruß,
Bernhard von den Landstreichern
 

Landstreicher

Geocacher
Carsten schrieb:
Die sind mir jedenfalls lieber als Caches, die unser Hobby in Verruf bringen.

Man beachte, es hat in der Neuen Osnabrücker Zeitung gestanden, diese Zeitung nähert sich immer weiter der "größten deutschen Akademikerzeitung" an.

Ich denke, es ist weniger so eine Puppe, als eine unsachliche Recherche, die dieses Hobby in Verruf bringt. Es wird halt das geschrieben, was die Leserschaft verlangt.
wirlich gute Redakteure hat diese Zeitung kaum noch.

Gruß,
Bernhard
 

Kati

Geocacher
Eine Bitte an alle, die hier im VEC/OS- Forum schreiben:
Lest Euch den jeweiligen Thread bitte erst durch und überlegt dann, ob Ihr einen Beitrag veröffentlichen wollt. Es gibt sonst zu viele Wiederholungen.

Danke und Gruß,
Kati
 
Oben