• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zu schnell 'Needs Maintenance' loggen

glod.glodson

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Tja, und wenn Du als Owner x-mal wegen NM-Logs zu Deinen Caches gerannt bist, und jedesmal alles in Ordnung war, dann fängst Du halt an die NMs zu ignorieren.
Es scheint immer mehr Schicki-Micki Cacher zu geben, die nach 10 Sekunden suchen bereits aufgeben und gleich NM schreien.

Also wenn mir jemand 'nen NM verpassen würde und nicht dabeischreiben würde, warum das nun ein NM ist, würde ich denjenigen mal anmailen, was denn Seiner Meinung nach los ist und bei Nichtantwort das Attribut wieder löschen (es sei denn, ich komme sowieso demnächst beim Cache vorbei, dann kann man ja mal nachschauen).

Ich halte das Logbuch für einen essentiellen Bestandteil eines Caches und bin daher der Meinung, bei einem durchnässten oder vollen Logbuch ist ein NM Pflicht. Ich lese in der Regel zwar auch alle Logbucheinträge, aber da kann man ja auch mal in der Eile was überlesen (selbst schon gehabt)...
 

radioscout

Geoking
Erst kürzlich kam wieder sowas über die Watchlist. Ein NM wo definitiv ein DNF richtig wäre.
Wenn man den Cache oder eine Stage nicht findet, weiß man auch nicht, ob sie gemuggelt wurde.
Und auch "der Cache ist weg, ich habe das leere Versteck gesehen" begründet üblicherweise kein NM. Manchmal ist der Cache einfach nur auf die andere Seite des Baumstumpfes gewandert. Ich habe auch schon "Fake-Hasengrills" in der Nähe des Caches gefunden. Da wollte wohl jemand lustig sein?
 
Starglider schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Tja, und wenn Du als Owner x-mal wegen NM-Logs zu Deinen Caches gerannt bist, und jedesmal alles in Ordnung war, dann fängst Du halt an die NMs zu ignorieren.
Man muss ja nicht immer gleich zum Cache rennen. Wenn das NM nur gesetzt wurde weil der Cache nicht gefunden wurde kann man das Attribut auch einfach zurücksetzen, spätestens wenn der nächste den Cache gefunden hat.


Ja, das stimmt schon.

Aber ein Log-Eintrag "Dose scheint weg zu sein", oder gar "Dose definitiv nicht mehr da" deutet ja doch darauf hin, dass man mal nachsehen sollte.

Es ist auch auffällig, dass es nicht gerade wenige Cacher gibt, die wohl durch einen vorangegangenen NM oder DNF in Ihrer Erwartungshaltung so geprägt werden, dass sie dann auch schon gar nicht mehr richtig suchen. "Der Cache ist ja eh weg ..." ???

Auf ein DNF oder ein NM folgt dann häufig ein zweiter, dritter, wenn man dann nachschaut und danach einen Log schreibt, dass man da war und alles okay ist, klappt's dann auf einmal wieder.

Obwohl man am Cache nichts geändert hat.


Ich lasse einen NM-Log normalerweise drin stehen und schreibe danach einen OM -Log,

Ich finde, für die History sind auch diese Logs durchaus interessant.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Starglider

Geoguru
TantchensOnkelchen schrieb:
Es ist auch auffällig, dass es nicht gerade wenige Cacher gibt, die wohl durch einen vorangegangenen NM oder DNF in Ihrer Erwartungshaltung so geprägt werden, dass sie dann auch schon gar nicht mehr richtig suchen. "Der Cache ist ja eh weg ..." ???

Auf ein DNF oder ein NM folgt dann häufig ein zweiter, dritter, wenn man dann nachschaut und danach einen Log schreibt, dass man da war und alles okay ist, klappt's dann auf einmal wieder.
Ja, manche Leute suchen nicht ausdauernd genug wenn da schon ein oder mehrere DNFs stehen.

Viele trauen sich aber auch nicht, den ersten DNF zu loggen. Dann trudeln plötzlich nach dem ersten Log eines "mutigen" die DNFs von mehreren Tagen ein. Das kann man leider am Logdatum nicht erkennen.
 

ElliPirelli

Geoguru
TantchensOnkelchen schrieb:
Ich lasse einen NM-Log normalerweise drin stehen und schreibe danach einen OM -Log,

Ich finde, für die History sind auch diese Logs durchaus interessant.
So handhabe ich das in der Regel auch.
Allerdings mußte ich einmal ein NM Log löschen, da ein netter Mensch meinte, mit einem angehangenen Foto mir meinen abgestürzten Cache zeigen zu müssen.
Das war dann so ein absoluter Spoiler, daß ich das gelöscht habe...


Ansonsten log ich eigentlich nie NM, da ich davon ausgehe, daß die Owner die Logs ihrer Caches lesen.
Hat jedenfalls die Mehrheit behauptet...
 
A

Anonymous

Guest
ElliPirelli schrieb:
Ansonsten log ich eigentlich nie NM, da ich davon ausgehe, daß die Owner die Logs ihrer Caches lesen.
Hat jedenfalls die Mehrheit behauptet...

das glaube ich sogar, allerdings würde manchmal ein kurzes Lebenszeichen schon reichen. So hatte ich gerade einen Cache im PQ der seit September 5 mal mit DNF nicht gefunden wurde, 1,5/1,5... Keinerlei Reaktion vom Owner.

Variante 1: Ich logge nach nächster erfolgloser Suche NM
Variante 2: Ich schreib mal eine Note was denn los ist

Variante 2 fand ich besser. Der Owner loggte dann eine Note das schon öfter soviele DNFs dagewesen wären und der Cache jedesmal noch dagewesen wäre, setzte den Cache aber erstmal auf disabled.

Ganz ehrlich, warum überdenkt er dann nicht mal die Einstufung des Caches?!?

Aber egal, worauf ich eigentlich hinaus will, warum versucht man es nicht einfach erst mal pragmatisch, also per Note oder PN? Gleich ein NM zu loggen mag ja manchmal richtig sein, aber es stellt sich doch immer wieder heraus das manche Owner da zickig reagieren, also versuche ich doch lieber den freundlichen Weg? Wobei ich auch die Owner nicht so recht verstehen kann, zur Not logge ich halt eine Anmerkung mit Owner Maintenance und fertig, da muß doch weder geschimpft noch gelöscht werden??

noch mal zurück zum Quote, ganz stimmt es auf jeden Fall nicht. Wir haben hier definitiv 2 Owner die überhaupt nicht auf Logs reagieren. Dort ist es tatsächlich so das PNs oder Logs ignoriert werden, da MUß dann wirklich irgendwann nach 3-4 DNFs Needs Archived oder Needs Maintenance loggen damit der Reviewer die dann abräumt. Wobei auch darauf übrigens keinerlei Reaktion kommt... Es beschleicht einen das Gefühl das die beiden Owner wirklich glauben das wäre der normale Ablauf :irre:

MfG Jörg
 

gartentaucher

Geowizard
Wir haben hier definitiv 2 Owner die überhaupt nicht auf Logs reagieren.
Was wohl auch damit zu tun hat, wie viele Caches einer gelegt hat.

Ich habe mal beim Cachen einen Besitzer von z.Zt. 342 Caches getroffen. Der hat uns gleich 3 neue Logbücher mitgegeben, die er gerade warten wollte. Und gesagt, wenn etwas mit einem Cache sein sollte, müssen wir eine Mail schreiben. Denn die Logs würden bei ihm direkt in den Spam wandern.
Da sind also härtere Geschütze angesagt, als im Log zu erwähnen, dass die Dose ein Loch hat. Aber wer weiß sowas vorher?

Ich für mich finde die NM-Lösung gut, um schon in der Mail-Betreffzeile klarzumachen, dass etwas wichtiges folgt.
 

Trracer

Geowizard
TantchensOnkelchen schrieb:
Ich lasse einen NM-Log normalerweise drin stehen und schreibe danach einen OM -Log,

Ich finde, für die History sind auch diese Logs durchaus interessant.

Viele Grüße
Onkelchen

So ist es ja auch richtig, damit entfernst du ja auch das NM-Attribut. Jetzt hat ja nicht jeder von uns 342 Caches ausgelegt, ich finde aber ab und zu sollte man als Owner auch mal schauen was die Dose so macht. Gerade bei Cachearten die nicht so häufig gefunden werden. Dann ein OM das alles in Ordung ist.

Auch bei einer grossen Anzahl von Caches muss es doch gewährleistet sein, dass ich mich drum kümmere, die Aussage: "Kontaktiert mich per Mail weil alles was mit dem Cache zusammenhängt, gleich in den Spamordern wandert", zeigt mir doch das wieder einer ohne Sinn und Verstand Dosen in den Wald gehauen hat.

Habe auch schon gesehen, dass der Owner in den Logs, die nächsten Finder gebeten hat, ein neues Logbuch in den Cache zu legen. Mit Erfolg.
 

Wintergrün

Geocacher
Anfangs dachte ich in meiner grenzelosen Naivität, DNF und NM wären eine Form der Mitteilung an alle, die sich für den jeweiligen Cache interessieren. Inzwischen bin ich zu der Ansicht gekommen, das beides eine Frage der Ehre ist.

Bei NM fühlen sich einige Owner auf die Füße getreten. Da gibt es dann per PM auf die Ohren, frei nach dem Motto: SOWAS macht man nicht, jetzt wäre keine Zeit dafür und außerdem würden dann die Reviewer nerven.

DNF scheint auch nicht so hipp zu sein. Jedesmal wundert es mich, wenn ich in einem Found lese, dass der glückliche Finder nun bereits das 2./3./x. mal den Cache angegangen ist und nun endlich Erfolg hatte. Von den erfolgsfreien Versuchen aber im Log keine Spur zu finden ist. DNF scheint mit einigen Cacheregos und Statistiken nicht vereinbar zu sein.

Ich schreibe inzwischen eine Kombination von DNF und PM, wobei die PM natürlich detaillierter ist. Wenn da nix vom Owner kommt oder der Owner auf wiederholte DNFs verschiedener Cacher mitgleichem Inhalt nicht reagiert, bin ich auch nicht schüchtern, SBA zu loggen.

Gruß
Wintergrün
 
A

Anonymous

Guest
so mache ich es:

logbuch feucht, eingefroren, behälter defekt, versteck oder vorrichtung an einer station defekt = NM

nicht gefunden weil zu blind, muggel o.ä. = DNF

abgebrochener multi wegen dunkelheit und keine funzel dabei, suche abgebrochen wegen höhenangst oder strikter verweigerung weil mir etwas zu blöd war = NOTE

offensichtliche lebensgefahr, erhebliche verletzungsgefahr ohne information in der beschreibung = SBA

immer und ohne ausnahme, und weil es gerade so schön ist und aktuell*:

ja ich poste auch wenn mir ein cache aus irgendwelchen gründen nicht passt, egal ob das dem owner gefällt oder nicht. ich habe eine meinung und erlaube mir sie auch in passender form zu loggen.

* im konkreten fall lässt der cachebesitzer auf einem geschützten bodendenkmal in 6 - 7 m höhe klettern, ich halte das für unangebracht und habe trotz loglöschung das noch einmal gepostet und den owner auch diesbezüglich angeschrieben.
 

UF aus LD

Geowizard
tutterchen schrieb:
........
* im konkreten fall lässt der cachebesitzer auf einem geschützten bodendenkmal in 6 - 7 m höhe klettern, ich halte das für unangebracht und habe trotz loglöschung das noch einmal gepostet und den owner auch diesbezüglich angeschrieben.[/size]

Wenn das so ist ist dass ja wohl ein Fall für SBA.....
 
A

Anonymous

Guest
ich habe relativ scharf geloggt, aber auch positives erwähnt. abends den log ein wenig gemäßigt, meine grundmeinung aber beibehalten. drei tage später war mein log gelöscht. ich habe erneut wie folgt geloggt:

" February 6 by Team Greggi (284 found)
ich weiß nicht warum der owner meinen log gelöscht hat, zumal ich ihn extra entschärft hatte. darum poste ich meinen besuch trotzdem noch einmal. auch kritik sollte erlaubt sein:

ich war heute mal mit dem radel an den zielkoordinaten. die lösung lag eine woche auf dem schreibtisch und heute hatte ich also zeit. die örtlichkeit an sich kannte ich schon von einem sommerspaziergang - wirklich sehr schön !

ich habe es für mich persönlich abgelehnt hier herumzuklettern, zum einen weil ich höhenangst habe, zum anderen weil ich das an einem bodendenkmal, insbesondere an der stelle an der der cache versteckt ist, für unangebracht halte."


darauf erhielt ich heute folgende nachricht:

"ehrlich gesagt gefällt mir grundsätzlich nicht das ständig wer was rumzumaulen hat....
und das bei jedem cache!! einmal is es die D/T Wertung dann wieder der Ort oder sonst was......Ich kann deine Einwände ja verstehen.....aber es gibt doch genug Caches...da is für jeden was dabei".


ich kann ja das grundsätzliche problem schon verstehen. auch ich gehöre zu denen die schnell einmal etwas negatives loggen. micros im wald, orginell versteckte dosen in weinbergen mit steinen hinter parkbänken getarnt, innerhalb von 1 km drei caches bei denen immer das döslein in einem pfosten hängt. wenn dann alle schreien "super runde, toller cache, spitzen versteck", dann bin ich auch gern mal der buhmann der was sagt.

momentan ist halt auch grundsätzlich die tendenz: weiter, besser, höher, schwieriger. auch ich habe caches mit langen wegen (einer sogar 15 km), aber der richtet sich an wanderer und mountainbiker und orientiert sich an einem wanderweg hier in der umgebung.

auf der anderen seite sollte man die natur auch schützen. man muß nicht immer querfeldein durch den wald (ja auch ich habe das schon getan). ich habe auch kürzlich eine meiner dosen verlegt, weil mir klar wurde, daß 20m neben dem weg dort einfach zuviel waren und die (wenn auch wenigen leute) hier schon junge triebe niedergetrampelt hatten. jetzt kann man sagen "auf dem weg, wie öde", aber damit kann ich gut leben. aber wenn schon bodendenkmal, dann bitte in vernünftiger form, klettern ist hier, auch wenn manch einer sagen wird "ist doch gar nicht so schlimm da", einfach fehl am platze, zumal es massenweise andere verstecke dort geben würde, aber dann gäbe es ja nicht den thrill des besteigens der mauer.
 

SabrinaM

Geowizard
Zumal in Deinem Fall ja wohl die Terrain-Wertung etwas niedrig angesetzt war, wenn ich mich recht erinnere... T3,5? Bei einer Kletterei von 6-7 Metern wäre da sicher T4,5 gerechtfertigt. Dann steht zumindest niemand mehr vor der Mauer und kriegt einen Schrecken wo er denn jetzt noch hin soll :irre:
 
A

Anonymous

Guest
nicht 6 - 7 m klettern, aber aus einer ausgangshöhe von ca. 3 m nochmals ca 3 m und eine weitere stufe, neigungswinkel ca. 65 - 70°.
 

diemelmofia

Geocacher
Ja, hatte ich am Wochenende auch.
Bei unserem Cache wurde NM geloggt mit dem Hinweis: Loggbuch feucht.
Nun, wir sind am nächsten Tag gleich hin, das Loggbuch war höchstens feucht, es war kein Problem zu schreiben etc.
Habe ich mich schon auch etwas gewundert, da hätte eine Notiz auch gereicht, naja ...

diemelmofia
 

Trracer

Geowizard
Ja aber nicht jeder Owner liest eine Note, bei feuchten Logbüchern sage ich das gerne im NM. Meistens gibt es schon eine Reihe Logs vorher, in dem das auch erwähnt wird.
 

huzzel

Geowizard
diemelmofia schrieb:
Ja, hatte ich am Wochenende auch.
Bei unserem Cache wurde NM geloggt mit dem Hinweis: Loggbuch feucht.
Ein feuchtes Logbuch hat ja häufig die Ursache in einer undichten Dose (nicht immer, wie ich schon lernt habe, als ich ein Logbuch in einem fremden Cache getauscht habe und dann vom Owner erfahren habe, dass das Logbuch ein Cacher vorher im Bach versenkt hat :roll: ).
 
Oben