• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wozu überhaupt noch suchen?

pikachu

Geomaster
Das ist nicht ganz richtig. Als Erklärung für die neu Hinzugekommenen (also weniger als 20 Jahre dabei :biggrin:): Geocaching diente ursprünglich der Demonstration der Genauigkeit des GPS-Signals. Kann man nur mit Hilfe von GPS einen Punkt so genau lokaliseren, dass man dort ein kleines Objekt finden kann?
Das Verstecken dient vornehmlich dem Schutz vor Muggles. Ist ja keine Ostereiersuche.

Nun ja ...

Wenn man ausschließlich das Ziel verfolgen würde, die Genauigkeit der Gerätschaft zu demonstrieren (wem eigentlich?), dann könnte man ja Dinge nehmen, die sowieso vorhanden sind (markante Objekte in der Natur oder in Städten). Man bräuchte dann gar keinen Schutz ...
 
Diese Verlinkung bestätigt nur, was ich weiter oben schon sagte. Ich zitiere die Überschrift:


und:



Ich habe bisher keine offizielle Webseite seitens HQ gefunden, wo sinngemäß stehen würde:
"Diese Richtlinien/Regelen/Guidelines gelten für die Sucher eines Caches." oder "Diese Regeln gelten für alle Teilnehmer unserer Plattform, auch die Sucher."

PUOBL -> Don't feed the trolls
 

pikachu

Geomaster
Willst du dich hier mit Wortklauberei rausreden? Auf einer Seite von Groundspeak wird eindeutig beschrieben, was zu tun ist, bevor man den Fund online loggt: Vor Ort sein und das Logbuch signieren.

Das ist vom Inhalt her eindeutig eine Spielregel, egal ob als Überschrift "Guideline", "Help" oder sonstwas drüber steht.

Warum benennt man das ganze dann nicht so?

Egal: Auch wenn da steht: Du mußt vor Ort sein etc ... , dann schließt das ja nicht automatisch andere Optionen aus (wie z.B. Logfreigabe im Falle der Unbeschreibbarkeit eines LB).

Das hat nichts mit "Wortklauberei" zu tun. Tatsache ist, daß es "Guidelines" für Owner gibt, die auch so heißen. Es wäre doch ein Leichtes für HQ, auch solche für Sucher aufzustellen.

Sie haben es aber bisher nicht gemacht. Dafür werden sie ihre Gründe haben.
 

schatzi-s

Geowizard
Leute, wenn Ihr der Meinung seid, dass Ihr Euch einen Fundlog "verdient" habt, dann loggt doch Euren "Fund", davon kann man Euch (und ich schon gar nicht) eh nicht abbringen.

Aber bitte hoert auf, das dadurch "legitimieren" zu wollen, dass Ihr komische Dinge in Texte reininterpretiert oder die Quellen als "das zaehlt eh nicht" abtut.

Nur weil viele Andere etwas machen, macht es eine Sache nicht besser/ richtiger.
 

hcy

Geoguru
Wenn man ausschließlich das Ziel verfolgen würde, die Genauigkeit der Gerätschaft zu demonstrieren (wem eigentlich?), dann könnte man ja Dinge nehmen, die sowieso vorhanden sind (markante Objekte in der Natur oder in Städten). Man bräuchte dann gar keinen Schutz ...
Das nennt sich dann Adventure Lab.
Oder einfach Virtuals, gibt's auch schon ganz lange. Nur findet man markante Objekte natürlich auch ohne GPS oft ganz leicht, damit kann man also nichts beweisen.
 

wtap

Geocacher
Ich sehe Geocaching immer noch als Spiel und nicht als Sport oder Wettbewerb.
Das Groundspeak sich professionell um Server und noch einiges anderes inklusive Guidelines kümmert ist richtig und wichtig.
Wenn jemand die Regeln anders interpretiert ist mir das egal und ich brauche keinen Juristen.
In 9 von 10 Fällen ist die Situation ganz trivial, es gibt einen Behälter, etwas, auf dem man sich eintragen kann und man loggt online.
Es gibt schließlich auch keine definierten Regeln zu D und T Wertungen.
Im Raum Wien sind die D2,5 von den einen Ownern für mich nicht zu lösen, andere publishen dauernd D5, weil man irgend ein online Tool braucht.
Es gibt ja nicht einmal Definition zu den allseits wuchernden Angelcaches.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Nur weil viele Andere etwas machen, macht es eine Sache nicht besser/ richtiger.
Genau.

Nur mal so am Rande.
Einer meiner ehemaligen Chefs war auch immer der Meinung das ich schneller Fahren soll wie erlaubt, dann würde ich auch mehr schaffen. Würden ja alle so machen.
Die Knöllchen hätte er aber nicht bezahlt, das wäre dann meine Sache gewesen.
Ich habe ihm geantwortet, wenn alle in der Gegend rumlaufen und Leute erschießen könne man das ja auch machen. Machen ja alle.

Das ist vielleicht ein etwas krasser Vergleich, aber immerhin funktioniert unser zusammen Leben aber mit dem einhalten der Regeln ganz gut. Ausnahmen gibt es immer.

Ich denke aber das die überwiegende Mehrheit der Cacher das ganze genauso sieht. Vielleicht hat es sich ein wenig mehr in die Richtung dann Log ich halt verschoben. Aber die Masse sieht es glaube ich immer noch, kein Eintrag möglich kein Fundlog.

Beim Autofahren merkt man das ja auch, der Anteil derjenigen welche bei Rot noch über die Anpel fahren steigt ja auch immer mehr an.
 

spaziergaenger

Geowizard
Warum benennt man das ganze dann nicht so?

Egal: Auch wenn da steht: Du mußt vor Ort sein etc ... , dann schließt das ja nicht automatisch andere Optionen aus (wie z.B. Logfreigabe im Falle der Unbeschreibbarkeit eines LB).

Das hat nichts mit "Wortklauberei" zu tun. Tatsache ist, daß es "Guidelines" für Owner gibt, die auch so heißen. Es wäre doch ein Leichtes für HQ, auch solche für Sucher aufzustellen.

Sie haben es aber bisher nicht gemacht. Dafür werden sie ihre Gründe haben.
So wird das mit dem Bürokratieabbau nie was. Nicht nur bei so "wichtigen" Dingen wie Geocaching wäre die Anwendung und Umsetzung des gesunden Menschenverstandes und nicht das Finden von Lücken und nicht ausformulierten Fällen in Anweisungen und Regelungen eine Wohltat.
 

pikachu

Geomaster
Aber bitte hoert auf, das dadurch "legitimieren" zu wollen, dass Ihr komische Dinge in Texte reininterpretiert oder die Quellen als "das zaehlt eh nicht" abtut.

Nur weil viele Andere etwas machen, macht es eine Sache nicht besser/ richtiger.
Wirklich nicht?

Ich kenne Skat- oder Doppelkopf-Runden, die etliche Abwandlungen von den offiziellen Regeln der jeweiligen Dachorganisationen anwenden. "Ramsch" z.B. gibt es offiziell gar nicht.

Wen von denen, die aber nun mal gern "ramschen", stört das?

Und genauso ist es "richtig und gut", wenn man eine Freizeitbeschäftigung so ausübt, daß man selbst daran Freude hat. Und nicht in dem Maße, wie andere meinen, es sei "einzig richtig".

Aus einem anderen Bereich: Die Sprache ändert sich, indem die Menschen sie so sprechen, wie sie meinen, daß es "richtig" ist. Auch dann, wenn im "Duden" etwas anderes steht. Der "Duden" (also das Regelwerk) muß nämlich den Sprechern/Schreibern folgen, nicht etwa umgekehrt. So wurde vor vielen Jahren z.B. der Dativ bei "wegen" völlig abgelehnt. Man erinnere sich an die "Feuerzangenbowle": "Es heißt nicht wegen dem Schild, sondern wegen DES SCHILDES!" ...

Die Sprecher und Schreiber der deutschen Sprache hat das mehrheitlich nicht weiter interessiert, und sie verwendeten den Dativ. Und heute ist er offiziell "erlaubt" (was nichts anderes heißt als "es ist halt so").

Wenn ich Logs verfolge, dann stehen ständig Dinge darin, die den "Regelverfechtern" Dorne in den Augen sein müßten, die aber gelebte Realität sind. Ob das nun die Power-Trails sind oder T5er (Hangabseiler, Klettern, Tauchen, ...): Viele Logs sagen ganz offen: Das Klettern hat der "Soundso" übernommen und mich mit eingetragen. Vom Nichtlösen von Mysterys mal ganz zu schweigen.

Wir können das abwegig oder doof oder sonstwas finden: Es ist aber gelebte Realität. Wenn ich als Owner ein D5-Rätsel habe, dann muß ich mich schlicht und einfach damit abfinden, daß die ersten Finder den selber gelöst haben und die nachfolgenden vermutlich eher nicht.

Nur: Stört mich das?

Warum stört jemanden das? Das wäre die Frage.

Stört mich doch auch nicht, wenn etliche DoKo ohne Neunen spielen ...
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Viele Logs sagen ganz offen: Das Klettern hat der "Soundso" übernommen und mich mit eingetragen. Vom Nichtlösen von Mysterys mal ganz zu schweigen.

Ist das aber nicht regelkoform, weil ich doch online loggen darf, wenn ich im Logbuch stehe. Oder steht irgendwo, ich muss den Eintrag persönlich vorgenommen haben?

Und nein, ich will hier keine Lanze brechen für Cheater etc, aber man sollte auch nicht übertreiben mit der Regelauslegung. Es ist, wie hier mehrfach erwähnt und betont wurde, ein Spiel, nicht mehr und nicht weniger.
 

baer2006

Geoguru
Ist das aber nicht regelkoform, weil ich doch online loggen darf, wenn ich im Logbuch stehe. Oder steht irgendwo, ich muss den Eintrag persönlich vorgenommen haben?
Und hier nochmal für alle, die zu faul sind/waren, sich den ganzen Thread anzuschauen ...

Bei Groundspeak steht, dass du vor Ort gewesen sein musst. Außerdem gibt es Aussagen von GS-"Lackeys", dass es beim Cachen im Team reicht, wenn einer den Eintrag vornimmt. Hier mein Posting dazu, vor ein paar Tagen:
https://www.secretprojects.co.uk/th...-b-21-raider-lrs-b.25915/page-142#post-792169

Zusammenfassung:
Es ist bei Teams nicht nötig, dass sich jeder einzeln persönlich ins Log einträgt. Es sollte aber jeder auf der Cachetour vor Ort dabeigewesen sein - "Sofaloggen" ist nicht vorgesehen.
 

papasid

Geocacher
Kann es sein das wir Politiker unter uns haben? Ich habe den Eindruck das manch einer meint wenn er es nur oft genug wiederholt wird es irgendwann schon richtig sein. Zumal es den restlichen cachern sowieso egal ist was hier diskutiert wird. Und wenn ich ehrlich bin habe ich die Regel noch nie gelesen schlichtweg weil sie mich nicht interessieren und ich es sowieso so Spiel wie mir genehm ist. Und genau so wird es wahrscheinlich von den meisten anderen auch gehandhabt.
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Und hier nochmal für alle, die zu faul sind/waren, sich den ganzen Thread anzuschauen ...

Bei Groundspeak steht, dass du vor Ort gewesen sein musst. Außerdem gibt es Aussagen von GS-"Lackeys", dass es beim Cachen im Team reicht, wenn einer den Eintrag vornimmt. Hier mein Posting dazu, vor ein paar Tagen:
https://www.secretprojects.co.uk/th...-b-21-raider-lrs-b.25915/page-142#post-792169

Zusammenfassung:
Es ist bei Teams nicht nötig, dass sich jeder einzeln persönlich ins Log einträgt. Es sollte aber jeder auf der Cachetour vor Ort dabeigewesen sein - "Sofaloggen" ist nicht vorgesehen.
Wo bitte steht in meinem Post, dass man nicht vor Ort sein sollte. Ich habe mich damit auf das Statement von Picachu bezogen, wie der aufmerksame Leser an dem Zitat erkennen konnte.
Im übrigen habe ich den ganzen Thread gelesen, vielleicht mit Ausnahme von dem Geschwafel einiger Teilnehmer.
 

Bonecrusher1976

Geocacher
Kann es sein das wir Politiker unter uns haben? Ich habe den Eindruck das manch einer meint wenn er es nur oft genug wiederholt wird es irgendwann schon richtig sein. Zumal es den restlichen cachern sowieso egal ist was hier diskutiert wird. Und wenn ich ehrlich bin habe ich die Regel noch nie gelesen schlichtweg weil sie mich nicht interessieren und ich es sowieso so Spiel wie mir genehm ist. Und genau so wird es wahrscheinlich von den meisten anderen auch gehandhabt.
Na mit der Argumentation kann man das Forum ja sofort zu machen :)
 
Oben