• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Änderung im Dateiformat

greiol

Geoguru
mit 1818 sind die änderungen jetzt im trunk

@DEV
ich habe doch noch einmal einen expliziten konverter v2 -> v3 für den typ eingebaut 8engywuck stimmen die werte?). im moment sind alle typen im positiven byte bereich, was es auch ermöglicht hat im cacheholder von integer runter auf byte zu gehen. wir sollten uns nun letztmalig entscheiden ob wir durchnummerieren oder die jetzigen werte beibehalten

bevor wir v3 final machen würde ich noch gerne die filter bitmasken
Code:
rose = "1111111111111111" type = "1111111111111111111" var = "11111111"  ... size = "111111"
direkt auf byte bzw. integer umstellen. die werden intern sowieso direkt umgrechnet und das könnten wir uns eigentlich sparen, oder?

@NB nutzer:
der nächste NB wird zumindest im bereich exporter noch probleme haben. und wie ihr seht wird auch noch über den inhalt der files diskutiert. zwischen den verschiedenen v3 zwischenschritten wird es keinen(!) konverter geben. also bitte geeignete backupdatenbestände bereithalten falls ihr uns beim testen helfen möchtet.
 

Geo-Johnny

Geowizard
greiol schrieb:
@NB nutzer:
der nächste NB wird zumindest im bereich exporter noch probleme haben. und wie ihr seht wird auch noch über den inhalt der files diskutiert. zwischen den verschiedenen v3 zwischenschritten wird es keinen(!) konverter geben. also bitte geeignete backupdatenbestände bereithalten falls ihr uns beim testen helfen möchtet.
Nur keinen Stress und ein kluges Köpfchen, damit es ein gutes Final wird. ;)
Zumindest bei mir sind die Backups vorhanden, ich könnte jederzeit zurück wechseln. Allerdings gefällts mir jetzt schon ganz gut und eigentlich will ich nichtmehr zurück. Also bleibe ich am Ball und melde mich gelegentlich, wenn mir etwas auffällt.
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
greiol schrieb:
ich habe doch noch einmal einen expliziten konverter v2 -> v3 für den typ eingebaut (Engywuck stimmen die werte?).
Scheint noch nicht so. Bekomme beim Start direkt einen Absturz...
Ein V2-Profil mit allen Typen hänge ich mal an.

Gruß,
E.
 

Anhänge

  • Test_2.zip
    13,4 KB · Aufrufe: 4
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
greiol schrieb:
bevor wir v3 final machen würde ich noch gerne die filter bitmasken
Code:
rose = "1111111111111111" type = "1111111111111111111" var = "11111111"  ... size = "111111"
direkt auf byte bzw. integer umstellen. die werden intern sowieso direkt umgrechnet und das könnten wir uns eigentlich sparen, oder?
Naja - könnte man machen, wenn man noch was programmieren will. Da die Filter aber sowieso nicht so oft eingelesen werden, wird man den Unterschied, ob es so oder so läuft, nicht merken. In der aktuellen Fassung hats natürlich noch den Charme, dass man in der xml-Datei auch ein wenig lesen kann, wie der Filter denn steht. Das ist ja leider der Nachteil der Zahlen-Repräsentation von Bits.

Gruß,
E.
 

greiol

Geoguru
falls du aus eclipse startest, kann es sein, dass du copyres neu ausführen musst, denn es sind bilder dazu gekommen. das könnte den absturz erklären

das zweite problem besteht darin, dass man converter die man schreibt auch benutzen sollte :eek:ps:

edit: gefixt. wobei mich gewundert hat, dass der whereigo die -62 hatte. nach meinem verständnis hätte der die 100 haben sollen :???:
 

greiol

Geoguru
greiol schrieb:
ein vergleich mit einem export mit einer version die noch auf meiner platte lag und aus dem märz stammt zeigt allerdings, dass ich auch da schon bei einigen exportern probleme hatte (es entstehen null pointer exceptions). die zu grunde liegenden fehler dürften also schon länger im code sein.
ich teste gerade mit dem html exporter und der erste teil des rätsels könnte gelöst sein. im expoter entstehen null pointer exceptions. die sind selber aber eventuell nur die symptome einer file not found exception. in meinem testprofil gab es nämlich waypoints die zwar in der index.xml stehen, deren waypoint.xml aber nicht vorhanden ist. warum die verschwunden sind, dürfte sich nicht mehr rekronstruieren lassen, aber bei den auswirkungen sollte man etwas machen können.
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
greiol schrieb:
edit: gefixt. wobei mich gewundert hat, dass der whereigo die -62 hatte. nach meinem verständnis hätte der die 100 haben sollen :???:
Äh, ja. :eek:ps:
Das Problem hier ist, dass es im Grunde 2 Versionen 2 gibt... :datz: Einmal die von Revision 1787 und einmal die nach einem Bugfix von Revision 1790. Die unterscheiden sich genau in der Behandlung der Wherigos...
Dabei ist mir noch was aufgefallen: Wenn ein Cachetyp nicht erkannt wird, wird er auf incomplete gesetzt (in Ordnung) bekommt aber auch den Cachetyp "Unknown". "Unknown" klingt zwar gut nach "ich weiss auch nicht, was das für ein Typ ist", ist aber dennoch ein Mystery. Und das ist ja nicht das gleiche wie "ich weiß auch nicht".

Gruß,
E.
 

greiol

Geoguru
Engywuck schrieb:
greiol schrieb:
edit: gefixt. wobei mich gewundert hat, dass der whereigo die -62 hatte. nach meinem verständnis hätte der die 100 haben sollen :???:
Äh, ja. :eek:ps:
Das Problem hier ist, dass es im Grunde 2 Versionen 2 gibt... :datz: Einmal die von Revision 1787 und einmal die nach einem Bugfix von Revision 1790. Die unterscheiden sich genau in der Behandlung der Wherigos...
ok, soll ich beides vorsichtshalber umschreiben?
Engywuck schrieb:
Dabei ist mir noch was aufgefallen: Wenn ein Cachetyp nicht erkannt wird, wird er auf incomplete gesetzt (in Ordnung) bekommt aber auch den Cachetyp "Unknown". "Unknown" klingt zwar gut nach "ich weiss auch nicht, was das für ein Typ ist", ist aber dennoch ein Mystery. Und das ist ja nicht das gleiche wie "ich weiß auch nicht".
das ist korrekt, wenn auch imho nicht neu. an der stelle habe ich nach meinem verständis nur die hart kodierte 8 durch die Konstante ersetzt. aber da ich schon befürchtet hatte ich würde es irgendwann mal brauchen haben ich noch ein "ich würde gerne etwas anzeigen, weiss aber nicht was bild" rumliegen. oder wir nehmen da als icon auch einfach den schädel (ist ja schon etwas martialisch).

heute abend kommt erst mal ein modifizierter tomtom export. der aktuelle tat zumindest bei mir nicht unbedingt das was er sollte.
 

greiol

Geoguru
ist umgeschrieben

als letze aktion würde ich noch hard und terrain direkt im cacheholder auf byte umstellen wollen. das hat allerdings "nur noch" interne auswirkunegn, nicht aber auf den inhalt der bytefelder. die idee mit 10,15,20,25,30,35,40,45,50 an dieser stelle finde ich gut.
 

huzzel

Geowizard
greiol schrieb:
ist umgeschrieben

als letze aktion würde ich noch hard und terrain direkt im cacheholder auf byte umstellen wollen. das hat allerdings "nur noch" interne auswirkunegn, nicht aber auf den inhalt der bytefelder. die idee mit 10,15,20,25,30,35,40,45,50 an dieser stelle finde ich gut.
Ich sehe, es ist immer noch alles im Umbruch. Loht sich also noch nicht, die eigenen Programme anzupassen, oder?
 

greiol

Geoguru
das ist auch schon durch.

aus meiner persönlichen sicht kannst du dich schon mal in ruhe mit dem zerlegen der bit und bool felder beschäftigen. das kommt ohnehin auf dich zu.

@dev: sollen wir den zahlenraum bei CW_TYPE_* in CacheType noch zusammenschieben oder lassen wir den so lose? den filter könnte man vielleicht wirklich bei der langen string darstellung lassen und sich da wegen fehlender häufigkeit die code anpassung sparen. in dem fall wären wir durch und würden wieder den "normalen" stand der fehlersuche erreicht haben, oder?
 

huzzel

Geowizard
greiol schrieb:
das ist auch schon durch.

aus meiner persönlichen sicht kannst du dich schon mal in ruhe mit dem zerlegen der bit und bool felder beschäftigen. das kommt ohnehin auf dich zu.
OK, kann ich eine kurze Erklärung haben, wie Ihr die Felder da reinpfrimelt? Ich müsste nämlich im CW-Code bei 0 anfangen mich da reinzudenken und Java ist nicht so meine Sprache (auch wenn ja alle Sprachen ähnlich aussehen).

Danke schon mal :smile:, würde mich riesig freuen.
 

greiol

Geoguru
für die bedeutung der einzelnen bits und bytes solltest du dir im CacheHolder.java die funktionen byteFields2long und boolFields2long (bzw. deren umkehrfunktionen) ansehen.
 

huzzel

Geowizard
greiol schrieb:
für die bedeutung der einzelnen bits und bytes solltest du dir im CacheHolder.java die funktionen byteFields2long und boolFields2long (bzw. deren umkehrfunktionen) ansehen.
Danke.

Ist
Code:
is_available
der Nachfolger von
Code:
online
 

greiol

Geoguru
das sagt dir dort die funktion public CacheHolder(String xmlString, int version) für den fall (version == 1)
 

Geo-Johnny

Geowizard
Ich habe jetzt mal nach r1812 die r1842 am Laufen gehabt. Abgesehen davon, daß ich nun keinerlei Cachetypen mehr angezeigt bekomme, ist mir aufgefallen, daß in den Filteroptionen das Icon für "VirtualCache" und "CITO-Event" gleich ist? :schockiert: Nämlich dieser kleine Geist ...
Ist das nur bei mir so, oder habt ihr das auch?
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Wie sieht das eigentlich aus mit Size, Terrain und Difficulty für Addis? Werfen die jetzt alle eine IllegalArgumentException ?

Gruß,
E.
 
Oben