• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Übereifrige Grabber

carbolineum

Geocacher
radioscout schrieb:
Zurückgrabben, egal von wo und wieder in den Cache einloggen, in dem man den TB gefunden hat.

Lieber dort einloggen, wo man ihn abgelegt hat. Optional kann man dem Grabber ja noch einen kurzen Hinweis darüber geben. Dann sollte der Lerneffekt optimal sein.
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
Hi @l!
Zum Thema grabben, mir ist aufgefallen, dass anscheinend nicht mehr vom Vorbesitzer gegrabbt werden kann. Es wird immer angezeigt, gegrabbt vom Cache xy in dem der TB vorher drin lag.

Hatte an Silvester einen TB losgeschickt. Den hat jemand retrieved und der wurde dann von jemand anderem gegrabbt. Und nun steht dort: gegrabbt vom Cache wo ich ihn hineingelegt hatte. Ist das ein Bug? Wieso kann der TB nicht von demjenigen gegrabbt werden, der ihn auch herausgenommen hat, bzw. der ihn in Händen hält?
 

crysan

Geocacher
Hab jetzt einen eigenen TB bei mir und es kommen noch weitere Postwendend an, es gibt ja viele möglichkeiten die TB´s auf die Reise zu schicken, aber es wird auf jeden Fall min. ein Anti-Grabber TB daraus enstehen der 3-4 Tage in einem Cache bleiben möchte. Ich denke das ist ersteimel eine gute Idee um allen gerecht zu werden, vorrausgesetzt das alle sich daran halten, was ich sehr hoffe.
Was haltet ihr so davon???
 

ElliPirelli

Geoguru
cpt.smy schrieb:
Hab jetzt einen eigenen TB bei mir und es kommen noch weitere Postwendend an, es gibt ja viele möglichkeiten die TB´s auf die Reise zu schicken, aber es wird auf jeden Fall min. ein Anti-Grabber TB daraus enstehen der 3-4 Tage in einem Cache bleiben möchte. Ich denke das ist ersteimel eine gute Idee um allen gerecht zu werden, vorrausgesetzt das alle sich daran halten, was ich sehr hoffe.
Was haltet ihr so davon???
Woran soll ich erkennen, wie lange der jetzt schon in dem Cache lag?
Nicht alle schreiben ins Logbuch dazu, daß sie einen TB reingelegt haben. Und wenn, dann schon gar nicht den Namen des TB.
Und bei widrigem Wetter durchforste ich auch nicht das Logbuch, da versuche ich nur schnell zu loggen, damit das Logbuch nicht unnötig nass wird.

Gib ihm die Aufgabe, daß er nur in D3 bis 5 abgelegt werden soll, dann hast Du schon eher die Sicherheit, daß er nicht allzu schnell wieder aus einem Cache geholt wird.
 

crysan

Geocacher
Man kann auch diese netten durchsichtigen Schlüsselanhänger besorgen wo man Nachrichten reinschreiben kann, so könnte es doch auch gehen oder nicht? Der TB soll ja auch für jeden zugänglich sein, aber sonst denk ich das geht auch so.
 

S&B

Geocacher
Ist uns auch passiert. Haben nen TB gegen 23 Uhr Ortszeit in USA in nen Cache, und als wir am nächsten Tag Vormittags loggen wollten, war er schon
weg :motz: Dieser Cacher kam aus Alaska (also auch nicht grad um die Ecke) und hatte schon über 2000 Founds! Soviel dazu :???:
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
Menno, heute nachmittag habe ich zwei TBs abgelegt und heute abend beim Loggen sind sie nicht mehr in meinem Inventory. Hab ja erst gedacht ich hätte vergessen sie aus ihren Ursprungscaches auszuloggen, aber da habe ich vorhin gesehen, dass beide vorschnell gegrabbt wurden. Und schon habe ich vier eigentlich überflüssige Mails geschrieben, die ich mir hätte sparen können, wenn die Nachmircacher ein paar Stunden gewartet hätten.

Ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht wieso man so etwas macht. Für mich ist die einzige Erklärung, dass das nur Cacher sein können, die keine eigenen TBs unterwegs haben, oder denen egal ist, wie viel fremde TBs auf dem Tacho haben.
 

ElliPirelli

Geoguru
Hatte ich nach meinem Hamburg Wochenende auch, zwei Reisende Samstag abgelegt und Montag früh wollte ich loggen und da waren sie gegrabbt.

Aber nach meiner zugegeben sehr ungehaltenen mail, schickten mir beide Grabber die Nummern noch mal zu und wir brachten die History der Reisenden wieder in Ordnung.
Es geht also auch so.

Ich find es auch schade, wenn so ungeduldig gegrabbt wird. Bei einem längeren Urlaub mach ich post it Zettelchen dran, bitte nicht grabben, wird am (Datum) geloggt.
Bei einem Wochenende find ich das übertrieben, am selben Tag erst recht.

Geduld haben scheinbar die wenigsten. Man kann doch nicht direkt am Cache mobil loggen! :kopfwand:
 

Wichteline

Geomaster
Ich hab hier grade das umgekehrte Problem.
2 Reisende die ich wo ganz anders entnommen habe als sie eingeloggt sind und die jetzt schon seit einer Woche auf meinem Schreibtisch liegen (wo sie ja nicht bleiben wollen) während alle darauf warten das etwas passiert...............
 

tootuffcajun

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Aber ich hab mir angewöhnt, die Nummer der Coin aufzuschreiben, wenn ich sie ablege.
Sollte sie mir dann weggegrabscht worden sein, hole ich sie mir wieder und logge sie in dem Cache ein, wo ich sie abgelegt habe.
Ins Grablog schreib ich rein, daß ich sie ordnungsgemäß in den Cache einloggen werde, wo ich sie auch abgelegt habe.
Und an den Grabber geht ne Mail raus, daß er sie nochmals aus dem Cache ausloggen soll, und daß ich es schade finde, daß er so extrem ungeduldig ist.


Mit den Post it Klebezettelchen hatte ich bisher noch nie Pech, da ist mir nichts weggegrabscht worden.

Gute Idee, das werd ich ab jetzt auch so machen!
hab mir bisher nie die Trackingnummern aufgeschireben, mir ist aber auch noch nie ein TB gegrabbt worden. Glück gehabt!
Ich hab aber schon öfter mal TB's gefunden, die eigentlich in einem anderen Cache hätten liegen sollen. Ich warte mit dem Grabben dann 2-3 Tage. Und wenn ich grabbe, dann poste ich zusätzlich eine Notiz, in der ich den TB erst einlogge und dann wieder auslogge, damit die Reiseroute wenigestens halbwegs stimmt.
 

tootuffcajun

Geocacher
Wichteline schrieb:
Ich hab hier grade das umgekehrte Problem.
2 Reisende die ich wo ganz anders entnommen habe als sie eingeloggt sind und die jetzt schon seit einer Woche auf meinem Schreibtisch liegen (wo sie ja nicht bleiben wollen) während alle darauf warten das etwas passiert...............
Nach einer Woche würde ich sie tatsächlich grabben und dann aber per Notiz im Cache loggen, in dem Du sie gefunden hast und dann dort wieder entnehmen. So bleibt wenigstens die Reiseroute nahezu komplett.
 

Wichteline

Geomaster
tootuffcajun schrieb:
Nach einer Woche würde ich sie tatsächlich grabben und dann aber per Notiz im Cache loggen, in dem Du sie gefunden hast und dann dort wieder entnehmen. So bleibt wenigstens die Reiseroute nahezu komplett.

So hab ichs nu ja auch gemacht ;-)
Wobei ich natürlich nicht weiss wo das Ding sonst noch war............
 

radioscout

Geoking
Sowas hatte ich auch erst kürzlich: nach einem Tag waren die TBs gegrabbed. Ich habe sie dann zurückgegrabbed und in den Cache eingeloggt, wo sie leider immer noch eingeloggt sind.
 

gartentaucher

Geowizard
radioscout schrieb:
Sowas hatte ich auch erst kürzlich: nach einem Tag waren die TBs gegrabbed. Ich habe sie dann zurückgegrabbed und in den Cache eingeloggt, wo sie leider immer noch eingeloggt sind.
Genau das hatte ich jetzt gerade. Samstag Abend TB in Cache getan, Sonntag Mittag war er gegrabbt. Ich ihn zurückgeholt, in den Cache geloggt und dem Übereifrigen noch mal die Nummer geschickt. Seitdem hat sich nichts gerührt. Seltsamerweise hat der Mensch aber den Cache seitdem auch noch nicht geloggt. Aber ich muss ja nicht alles verstehen... :shocked:
 

Mensa2

Geowizard
Auf dem Mega-Event war "sie" auch natürlich wieder unterwegs... :irre:

Da werden einem schon 2 STUNDEN nach Ablegen schon nachmittags die Dinger aus dem Inventar gegrabbt... :kopfwand:
Was soll der Scheiß? :zensur: Kommt mir nicht mir "zeitnah loggen".
Es ist doch offensichtlich wo der Vorgänger gerade ist und doch mehr als wahrscheinlich, dass Gäste in der Region nicht vor Montag zum Loggen kommen. Und kann mir auch keiner erzählen, dass die Grabber schon in den Startlöchern stehen um den TB gleich in die nächste Dose zu werfen... :irre:

Es ist ja auch nicht so, dass dann die Route der TBs mit Noten nachgeloggt wird... vielleicht wird noch reingeschrieben wo er drin lag und einfach im nächsten Cache deponiert - wir pfeifen auf die Stationen.
Da gehen, gerade bei überregionalen Stopps, natürlich jede Menge Kilometer flöten. Aber das soll ja nicht deren Problem sein... :/

Und falls man sich nicht noch extra die Nr aufgeschrieben hat kann man ja nicht mal zurückgrabben und "ordentlich" ablegen.

Verdammte Smartphones und dieses immer und überall online sein zu müssen oder sagen wir diese dämliche Einstellung, dass es die anderen gefälligst auch sein müssen... :zensur: :handy:
 

radioscout

Geoking
Es müsste eine Möglichkeit geben, einen TB für eine bestimmte Zeit zu sperren.
Wenn man in den Urlaub fährt und TBs mitnimmt, werden die einfach für z.B. zwei Wochen gesperrt. Wenn sie jemand mitnimmt und voreilig grabben will, bekommt er einen Hinweis und evtl. auch eine Benachrichtigung, wenn der TB abgelegt und damit entsperrt wurde.

Um Mißbrauch oder Probleme durch vergessen auszuschließen, muß die maximale Sperrzeit auf einen sinnvollen Wert begrenzt werden und die Sperre muß vom Owner aufgehoben werden können.
 

ElliPirelli

Geoguru
Mensa2 schrieb:
42Cacher schrieb:
zurück grabben und gut ist :D
Wie gesagt, das geht manchmal so fix, dass man nicht mal die Nr aufgeschrieben hat. Dann ist erstmal hin und her schreiben angesagt... :???:
Ich versuche in letzter Zeit immer die Nummer aufzuschreiben. Denn ich mag es auch gar nicht, wenn Reisende aus dem Inverntar gegrabbt werden.

Grad wenn klar ist, daß der andere aus einer anderen Gegend kommt und nur auf Urlaub da war, sollte es doch der gesunde Menschenverstand nahelegen, daß der Reisende vielleicht erst nach dem Wochenende geloggt wird.... :roll:

PostIt Notes mit: "Bitte nicht grabben, wird nach dem xx. geloggt" haben bisher immer gut geholfen, solche Reisenden wurde mir bisher nie aus dem Inventar geholt.
 
Oben