• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Übersetzungsfunktion

Homer-S

Geomaster
Hallo zusammen, da es hier in letzter Zeit sehr Ruhig ist und ich meinen Feature Request nicht einfach in den Tracker stellen mag ohne Meinungen anderer dazu zu hören, wollte ich folgende Frage stellen.

Was haltet ihr davon, wenn man für das Listing und den Hint eine Übersetzungsfunktion einbauen würde?

So (ich bin kein Programmierer und nicht in der Lage die Machbarkeit zu bewerten) könnte ich es mir vorstellen:
Man legt in der DB einen zweiten Datensatz an für die Description und den Hint.
Dieser ist normalerweise leer und kann über eine (hoffentlich vorhandene) Google Übersetzungs API bei Bedarf befüllt werden.
Im ACB könnte ein Button zum Umschalten der Sprache eingebaut werden
Im WCB wäre es sinnvoll eine Funktion einzubauen, die die gefilterten Caches über die Google Übersetzer API jagd und den output gleich abspeichert und im Export an die ACB weiter gibt.

Mir ist durchaus bewusst, dass viele von euch wahrscheinlich nicht sooo oft im Ausland unterwegs sind aber bei mir ist es recht oft der Fall und wenn man dann ein Slowakisches Listing versucht zu lesen .... wirds eng :)

Danke für eure Meinungen.
 

Koblenzer

Geomaster
Ich hätte das in der Vergangenheit auch schon gut gebrauchen können. Mir würde es reichen, wenn im Einzelfall die Cachebeschreibung auf Anforderung übersetzt werden könnte, das muss nicht gleich beim Import für alle Caches geprüft/gemacht werden. Ich habe mir bisher so geholfen, dass ich den Text der Cachebeschreibung per Copy/Paste in den Übersetzer gejagt habe. Wenn das einfacher und integriert in ACB ginge würde ich das sehr begrüßen!
 

klausundelke

Geowizard
Das Problem ist, daß die Datendienste im Ausland teuer sind.
Da wäre es schon von Vorteil, wenn man das zu Hause "auf Knopfdruck"
übersetzen lassen könnte.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man dann mit der Übersetzung klar kommt.
Alles was ich bisher testhalber mal bei Google übersetzten lassen hab klang
jedenfalls hinterher ziemlich lustig nur der wirkliche Sinn war meistens
nicht mehr zu erkennen....
 

Zweiauge

Geowizard
Zum Übersetzungswirrwar: ich würd immer nach Englisch übersetzen.. das kann man im Allgemeinen gut genug, und die Qualität der diversen Dienste ist deutlich besser, wenn eine der beiden Sprachen Englisch ist.
 

Teleskopix

Geowizard
klausundelke schrieb:
Das Problem ist, daß die Datendienste im Ausland teuer sind.
Da wäre es schon von Vorteil, wenn man das zu Hause "auf Knopfdruck"
übersetzen lassen könnte.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man dann mit der Übersetzung klar kommt.
Alles was ich bisher testhalber mal bei Google übersetzten lassen hab klang
jedenfalls hinterher ziemlich lustig nur der wirkliche Sinn war meistens
nicht mehr zu erkennen....
Meinst du die Übersetzung war so "schlecht", daß man den Cache dann nicht machen konnte, weil nicht verstanden, oder meinst du die Übersetzung war "grausam lustig", aber das was man wissen wollte kam an?
Ich finde das die Übersetzungen von Google etc. zumindest so sind, daß ich das was ich wissen wollte, verstehe.
Ja ich fände es gut, wenn ich das mit dem Übersetzen bereits zu Hause in ACB lösen könnte, da ich mir i.d.R. die Caches die ich im Urlaub zu machen gedenke, zu Hause bereits auswähle.

Grüße
Martin
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Wenn die Übersetzung zu kryptisch ist, ist man nicht weiter als mit dem Original, wenn man aber dadurch eine Idee bekommt was man tun muss hat man einen Gewinn.

Ich kaufe mir nicht in jedem Land eine Prepaidkarte, deshalb war mein Vorschlag eine Importfunktion in WCB zu integrieren.
Wenn ich geschäftlich unterwegs bin (oder Prepaid gekauft habe), ist es mir egal, weil das Datenvolumen die Firma/Prepaid trägt. Deshalb auch in ACB implementiert.

Aber es freut mich, dass meine Idee so viel positive Reaktionen bewirkt :)
 

klausundelke

Geowizard
@Teleskopix: Ich hab zur Gaudi mal ein paar Dinge von Englisch nach Deutsch übersetzen lassen. Ich wollte nur die Qualität der Umwandlung testen. Bin mir nicht sicher ob ich damit klar gekommen wäre wenn es sich um eine fremde Sprache gehandelt hätte. Da kamen schon teilweise ziemlich merkwürdige Ergebnisse heraus. Andererseits stimmt das schon: Besser wie gar nichts wäre es allemal.

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 4
 

Wunibald

Geomaster
Also um Lücken in den Vokabelkenntnissen zu füllen geht das hier ganz gut (offline !)

https://play.google.com/store/apps/details?id=cc.dict.dictcc&hl=de

Gruß
W.
 
Oben