• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Übersicht über Handys/PDA die Cachewolf gut unterstützen

HeiligerJoghurt

Geonewbie
Hallöchen ich wollte mal anregen, ob es möglich wär, einen Tread aufzumachen wo jeder
seine Cachewolfversion + Hardware einschreibt die gut funktionieren.

- Ich hatte zB einen MDA Vario =HTC_1 (Handy mit BT) und Winmobile 5.0
Cachewolf V1.9 ging gut

Leider hat der MDA jetzt das Zeitliche gesegnet und ich such ein aktuelles Handy auf dem CW läuft. Läuft CW auch auf anderen nicht WINMOBILE Betriebssystemen ??

Falls jemand eine Empfehlung für mich hätte (außer I-Phone) würde ich mich freuen.

Danke
 

LFRB

Geocacher
HTC Touch 3G Win Mob6.1

CW
GC-Live
Google-Maps
Cachebox

läuft alles perfekt...
Dazu eine Datenflat, Silikoncase, Krussel Lanyard zum umhängen und ne matte Displayfolie.

Fertig ist die "Überall-Dabei-Spontan-Cache" Maschine :D

Gibts bei nem grossen DSL Provider (nicht T) zu günstigen Konditionen...
 

Roter-Wolf

Geocacher
Ich habe das MDA Vario 2. Bekommst du schon günstig bei Ebay(dafür das es ein UMTS Handy ist), und Cachewolf läuft super.
Ich hab mein Handy dann auf Win Mobil 6 geflasht um noch mehr nützliche Programme draufpacken zu können.

Welches Progi da auch zu empfehlen ist, ist Mopsos

MfG Bonnie und Clyde
 

Dunuin

Geocacher
Also ich nutze Cachewolf auf dem Samsung SGH-i780.
samsung-i780.jpg


Pro:
-lange Akkulaufzeit, 2 Akkus und externes Akkuladegerät inklusive. Reicht gut für ganztägige Cachetouren
-GPS für Anfahrt zum Cache oder falls man mal einen Gastcacher dabei hat. Cachewolf weiß wo man ist und so findet man leichter nahe Caches in der Liste
-HDSPA und WLAN, falls man mal etwas nachschlagen muss
-recht schnelle Hardware (knappe 700 MHZ etc)
-dank Windows Mobile 6.0 hat man gut was zum daddeln, wenn man mal wegen Muggels warten muss (habe 11 Emulatoren zum laufen bekommen)
-einhändig bedienbar dank Fingermaus. Die hat zwar manchmal ein paar Macken, aber immer noch besser als wenn man es nur beidhändig mit Touchscreen bedienen könnte.
-komplette Tastatur mit kleinen Tasten(die sich aber für die Größe ziemlich gut bedienen lassen)
-hat die vielen Stürze beim Cachen erstaunlich gut ausgehalten
-war damals 200€ billiger als alle anderen Handys mit gleicher Ausstattung

Contra:
-im Vergleich zu neuen Handys ein ziemlich kleines 320x320pixel Display
-Display teilweise bei direktem Licht recht schlecht ablesbar
-Kamera nur 2 MP und ohne Zoom, Blitz etc(reicht aber für Fotos echt aus, wenn man die eh nur fürs Log bei GC hochladen will)
-schlechter Sound, wenn man es als MP3-Player nutzen will, was aber wohl bei allen Windows Mobile Handys so ist
 

marebel

Geonewbie
Hi,

wir benutzen einen Fujitsu-Siemens Pocket Loox C550.
Darauf läuft der CacheWolf eigentlich ganz ordentlich, wenn auch die Geschwindigkeit etwas besser sein könnte. Aber das liegt dann wohl an der EWE-/JAVA-Implementierung.
Sehr angenehm ist das helle, gut dimmbare VGA-Display mit seiner 640x480-Pixel-Auflösung, das auch bei Nachtcaches ein Super-Bild abgibt. Die Akku-Laufzeit geht völlig in Ordnung und auf alle heute üblichen Gimmicks können wir gut verzichten: GPS-Sensor, UMTS oder GSM - alles nicht vorhanden, ein klassischer PDA halt.
Schade, dass die Gattung der reinen PDAs nahezu ausgestorben ist.

marebel
 

Harry1999

Geocacher
Mein Handy, das HTC Touch Diamond ist immer dabei. Dank GPS und UMTS/HSDPA kann man alle Features von CW nutzen. CW auf dem Diamond ist eine Wucht. Einfach die perfekte immer dabei Paperless Cache Machine!

OK... zum negativen: Dank einer extrem hohen DPI, sind alle Bedienelemente nur mit dem Stylus zu bedienen. Wer also Daumenbedienung à la IPhone erwartet... das kann man vergessen.
Harry1999
 
Oben