• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Übersichtsseite mit Kletterkursen

Bisamratten

Geocacher
Um mal zum Topic mit den Kletterkursen zurückzukommen:
Im bayrischen Raum finde ich tatsächlich (vermutlich wg. der Alpennähe) keinen T5-Kurs.
Ich habe vor ein paar Jahren mal einen alpinen Kletterkurs gemacht, bin also mit den Grundlagen halbwegs vertraut - allerdings finde ich, nach umfangreichen Forenlektüren, durchaus Unterschiede zum GC-spezifischen Baumklettern, die ich mir gerne mal per Kurs genauer aneignen würde. Allerdings schaut´s da im Münchner Raum echt düster aus - oder hab ich die Termine nur noch nicht gefunden? Insofern würde ich eine entsprechende "Übersicht" oder whatsoever begrüßen :)
 

cherokee

Geomaster
also heir mal der link zu den münchenern. in der Termin tabelle sind einige Termine bei euch:

http://www.baumkletterschule.de/cms/front_content.php?idart=90
 

Kletterfabrik

Geocacher
Nerre schrieb:
Naja, der klassische T5er ist immer noch ein Baum, ... Industrie/LP-T5er sind (leider) immer noch Minderheiten.

Ich würde hier nicht von klassisch reden wollen. Zwar mögen viele T5'er-Dosen in Bäumen hängen, doch die meisten wirklich guten T5'er sind eben nicht in Bäumen!
In und an Bauwerken/Felsen/Höhlen ist das T5'er-Cachen (jedenfalls für mich) erheblich interessanter und abwechslungsreicher.

Natürlich behandeln wir auch ausgiebig das Thema T5'er im Baum, doch ist das Erreichen eines Geocaches in baulichen Strukturen unter Umständen erheblich komplexer und spannender. Deshalb ist das ein noch größerer Themenblock in unseren Kursen.

Viele Grüße
Andreas Hartwig
 

Bisamratten

Geocacher
@cherokee:
Danke für den link... leider nur 2 Termine im Jahr in München, für Schichtdienst einfach zu wenig :(.
 

Nerre

Geowizard
paedagogenteam schrieb:
Nerre schrieb:
Naja, der klassische T5er ist immer noch ein Baum, ... Industrie/LP-T5er sind (leider) immer noch Minderheiten.

Ich würde hier nicht von klassisch reden wollen. Zwar mögen viele T5'er-Dosen in Bäumen hängen, doch die meisten wirklich guten T5'er sind eben nicht in Bäumen!

Was hat gut oder die persöhnliche Vorliebe mit klassisch zu tun? Klassisch = häufig, gängig in diesem Fall.
Leitplanke und Hasengrill sind ja wohl auch selten gut, aber trotzdem typische Klassiker.
 
Oben