• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

2 Caches an der gleichen Stelle

M.A.X.

Geocacher
Hallo,
hier bei uns gibt es 2 Caches genau an der gleichen Stelle mit den selben Wegpunkten.
Wie ist das möglich?
Der erste ist der hier http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c3ab91ee-a5ed-4894-9ec1-7887b21f001e
Der zweite ist der hier http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=699755ae-a32c-4677-985c-272269b8e164
Mir kam beim parken schon alles so bekannt vor. Als ich den Cache dann machte hab ich festgestellt, dass alle Stationen identisch sind, nur das Finale ist 300 Meter weiter.
Wie kann es sein, dass der Cache freigeschaltet wird obwohl alle Wegpunkte identisch sind? Auf der Karte erscheint nur der neuere, der alte ist direkt darunter und kann über die Karte nicht mehr gefunden werden. Ich dachte immer die Wegpunkte müssen 160 m Abstand haben??
 

steingesicht

Geoguru
sind das Frage-Antwort Stationen (QTA) oder gelegte Multicache-Stationen? Bei QTA ist das nach groundspeak-Richtlinien sogar zulässig.
Möglicherweise ist aber auch der ältere Cache noch ohne Angabe der Wegpunkte im Listing -> daher keine Kontrolle möglich.
Und wenn die beidfen Multis auf unterschiedlichen Plattformen gelistet sind ist es sowieso egal.
 

Rupa

Geowizard
Ist ja lustig, die Listingkoordinaten sind tatsächlich identisch. Ganz klarer Fall für ein SBA beim neueren Listings (das alte ist von 2005, das neue von November).
 

Dolphiner

Geomaster
GC2JRRA ist von einem relativ neuen Cacher und von Peter Puffin freigeschaltet.
Publish 02.12.2010

GCP34C ist von einem alten Hasen aus 2004, der ihn 2005 freigeschaltet bekam.

Der Reviewer hat schon durch andere Taten geglänzt. :???:

DU kannst da alles machen.
SBA/NA loggen
Beide Caches machen, loggen
Beide Owner anschreiben und auf die übereinanderliegenden Symbole ansprechen
Dich über andere Dinge aufregen
 

lesserl

Geocacher
Hallo M.A.X.,

frag halt den Owner des jüngeren Caches was er sich dabei gedacht hat. Dieser Owner hat ja aktuell gerade mal 9 Funde vorzuweisen. Und den nachgemachten Cache sollte er kennen, immerhin hat er den in seiner Found Liste.

Ansonsten hat steingesicht Recht. Das sind alles QTAs und der ältere Cache ist schon gut 5 Jahre alt, also möglicherweise ohne Wegpunkte.

Viele Grüße
Martin
 

Dolphiner

Geomaster
Frech, ja. Wenn der Owner des neuen Caches, die Stationen des Alten kannte.

Aber regelwidrig?
Man sollte eventuell über das Problem mit der Sichtbarkeit der Cachesymbole nachdenken.

Wäre das bei mir, würde ich den Dialog suchen mit dem neuen Cacher.
 

imprinzip

Geowizard
Es ist doch auffällig, dass die Startkoordinaten haargenau die gleichen sind - und so ein Parkplatz ist doch sicher größer als nur ein Bierdeckel....wahrscheinlich...
 

Dolphiner

Geomaster
imprinzip schrieb:
Es ist doch auffällig, dass die Startkoordinaten haargenau die gleichen sind - und so ein Parkplatz ist doch sicher größer als nur ein Bierdeckel....wahrscheinlich...
Im Prinzip, da haste Recht.

2 exakt gleiche Listingkoordinaten ist kopiert und kein Zufall.
 

RainerABG

Geocacher
Hi,

wie grotesk, wie kann man auf so eine Idee kommen? :kopfwand:

>Und den nachgemachten Cache sollte er kennen, immerhin hat er den in seiner Found Liste.

Ach, wer weiss, immerhin hatte er ja beim Burgstall-Log leider gerade keinen Stift dabei.... :lachtot:
Nur Spaß, mit seinem neuen Listing hat er ja (so die Logs) bewiesen, dass er den alten Cache gemacht hat ;)

Gruß
Rainer
 

Stonefinger

Geocacher
Na ja, über Spaß kann man ja bekanntlich streiten :irre:

Manche finden, dass es spaßig ist am Mcdrv einen Klettercache zu legen. Oder umzäuntes Gebiet (mit eindeutigen Schildern) cachemäßig zu erschließen.... alles Spaß :D

Der Owner hier hat halt seinen Spaß daran das so zu machen. Also, wozu die ganze Aufregung? Wenn der Startpunkt auch die Mindestabstandsregel erfüllt, entspricht er den Guidelines und ist somit nicht zu beanstanden.

Gruß
Werner
 

steingesicht

Geoguru
Stonefinger schrieb:
Wenn der Startpunkt auch die Mindestabstandsregel erfüllt, entspricht er den Guidelines und ist somit nicht zu beanstanden.
Das muss er gar nicht, wenn es keine "Stage of a multicache" ist. Additional WP und QTA fallen nicht unter die Sättigungsregel.
 
OP
M

M.A.X.

Geocacher
steingesicht schrieb:
Das muss er gar nicht, wenn es keine "Stage of a multicache" ist. Additional WP und QTA fallen nicht unter die Sättigungsregel.
Das heißt jeder kann QTA-Caches 1:1 nachbauen?
Ich hoffe das wird nicht zur neuen Mode.
 

imprinzip

Geowizard
M.A.X. schrieb:
Das heißt jeder kann QTA-Caches 1:1 nachbauen?

Sobald DU etwas installierst, dann ist das meines Wissens keine QTA-Stage, sondern eine Stage Of A Multicache. Und diese unterliegen der Abstandsregel.
Eine Hinweistafel für mehrere Caches ist ok.
 
Oben