• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

2 Probleme

MKW

Geocacher
1.) Die Java-Version hängt sich auf, wenn ich eine Karte laden will. Es erscheint das Fenster "Lade Kartenliste…", danach passiert nichts mehr. Die PocketPC-Version funktioniert auf den selben Daten einwandfrei. Kann es sein, daß der Pfad falsch gesetzt wird? Ich höre nämlich die Platte laufen, obwohl die Daten auf der SD-Karte sind.

2.) Für IGo habe ich mir mit dem Template kml.tpl eine kml.-Datei erstellt, diese in das entsprechende Verzeichnis gepackt und IGo hat alle WPs als Weltkugel angezeigt. (Ich weiß, daß es bessere Möglichkeiten gibt, aber mir hat diese einfache Lösung gereicht.) Seit kurzem wird nur noch der erste WP aus dem Export übernommen. Anscheinend hat sich ein Fehler am Ende des Wegpunkt-Exportes eingeschlichen. Wer hat etwas an der kml.tpl geändert?
 

pfeffer

Geowizard
MKW schrieb:
1.) Die Java-Version hängt sich auf, wenn ich eine Karte laden will. Es erscheint das Fenster "Lade Kartenliste…", danach passiert nichts mehr. Die PocketPC-Version funktioniert auf den selben Daten einwandfrei. Kann es sein, daß der Pfad falsch gesetzt wird? Ich höre nämlich die Platte laufen, obwohl die Daten auf der SD-Karte sind.
Dann schalte mal bitte den Debug-Modus ein (ich glaub, das geht inzwichen in den Einstellungen) und poste die log.txt
Bitte gib genau an, wie Du die Karte aufrufst. Ist ein Ziel gesetzt? Ist es auf einen Cache? Sind bei dem Cache Koos gesetzt?
rufst Du die Karte über die Goto- oder die Details-Seite auf?
Also: Am besten genau aufschreiben, was Du machst.
Öffnet sich vielleicht ein "DOS-Fenster", das eine Fehlermeldung enthält?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
M

MKW

Geocacher
pfeffer schrieb:
Dann schalte mal bitte den Debug-Modus ein und poste die log.txt.
Code:
30.10.2009/22:42:54.054: Reading file GCJC83.xml

30.10.2009/22:43:01.433: Lade Kartenliste...
pfeffer schrieb:
Bitte gib genau an, wie Du die Karte aufrufst. Ist ein Ziel gesetzt? Ist es auf einen Cache? Sind bei dem Cache Koos gesetzt?
rufst Du die Karte über die Goto- oder die Details-Seite auf?
Also: Am besten genau aufschreiben, was Du machst.
Öffnet sich vielleicht ein "DOS-Fenster", das eine Fehlermeldung enthält?
Ich rufe von der Detailseite des HauptWP eines Multis die Kartenansicht auf.
Dos-Fenster gibt es keins, denn ich habe einen Mac.
 
OP
M

MKW

Geocacher
Ergänzung zu Problem #2:
Wenn ich die Export-Option Google nutze, dann werden nur die HauptWPs exportiert und von IGO auch eingelesen.
Das Problem sind die AddiWPs, deren HauptWP ausgeblendet ist, denn sie werden nicht exportiert. Da ich im Navi aber nur die Parkplätze oder die Finalkoordinaten eines Mysterys brauche, ist dies unpraktisch.
 

pfeffer

Geowizard
a) nutzt Du die aktuelle NB? Falls nein: bitte probiere es mal damit.
b) probiere bitte mal andere Caches und auch aus dem Goto-Panel. Evtl. auch mal mit gesetzem Ziel.
c) Hast Du ein Zentrum gesetzt? - Fall nein, setze mal bitte eins.
d) starte CW mal von der Konsole. Evtl. kommen da hilfreiche Ausgaben.

Gruß,
Pfeffer.

PS: Mit "DOS-Fenster" meinte ich eine Konsole.

EDIT: zum Export-Problem mach bitte einen eigenen Thread auf. Ich lösche das dann hier raus.
 
OP
M

MKW

Geocacher
pfeffer schrieb:
a) nutzt Du die aktuelle NB? Falls nein: bitte probiere es mal damit.
b) probiere bitte mal andere Caches und auch aus dem Goto-Panel. Evtl. auch mal mit gesetzem Ziel.
c) Hast Du ein Zentrum gesetzt? - Fall nein, setze mal bitte eins.
d) starte CW mal von der Konsole. Evtl. kommen da hilfreiche Ausgaben.
a: Version 2308
b: keine Veränderung im Verhalten
c: ja
d: weder im Terminal noch im Konsolenfenster eine Meldung
 
OP
M

MKW

Geocacher
Das Problem mit der Kartenanzeige unter Jawa besteht bei mir immer noch.
 

pfeffer

Geowizard
dann debug das doch mal.
Guck doch mal in die pref.xml und in die jeweilige index.xml und kontrolliere den Pfad zu den Karten.

Gruß,
Pfeffer.
 

arbor95

Geoguru
erledigt?
Sonst ändere bitte testweise die index.xml .
Da gibt es jetzt eine Zeile mit ~
<mapspath relativeDir = "/hier steht der / pfad zum / zuletzt /benutzten Karten Verzeichnis des /profils"/>
vielleicht muss ich da noch ne Korrektur für mac's nachschieben!
 
OP
M

MKW

Geocacher
Der Tip von araber95 hat die Lösung gebracht.
Ich habe den Pfad in index.xml <mapspath=…> eingetragen.
Jetzt läuft's!
Danke!
 

arbor95

Geoguru
MKW schrieb:
Der Tip von araber95 hat die Lösung gebracht.
Ich habe den Pfad in index.xml <mapspath=…> eingetragen.
Jetzt läuft's!
Danke!
kannst du mir mal genau sagen was du da gemacht hast?
Weil wenn die Zeile fehlt sollte es so gehen wie früher.
Und bei den aktuellen Versionen sollte die Zeile automatisch eingetragen werden!

Vielleicht kannst du mir ja mal (ev pm) die pref.xml und eine index.xml zukommen lassen, wo es nicht geht!

in der pref.xml steht
<mapspath dir = "vollständiger Pfad zum letzten benutzten Kartenverzeichnis"/>
 
OP
M

MKW

Geocacher
Sorry, ich habe den vollständigen Pfad in pref.xml eingetragen.
Das hat den Vorteil, daß die Jawa-Version (Mac) und die PPC-Version auf die gleiche Speicherkarte zugreifen können, je nachdem, ob sie Kartenleser oder im PPC steckt.
 

MiK

Geoguru
Ich habe die PC/Java-Version auch auf der SD-Karte (mit USB-Stecker). Dann habe ich die auch immer dabei und kann es an jedem Rechner machen. Deswegen finde ich relative Pfade in den Einstellungen recht praktisch.
 

arbor95

Geoguru
MKW schrieb:
Sorry, ich habe den vollständigen Pfad in pref.xml eingetragen.
Das hat den Vorteil, daß die Jawa-Version (Mac) und die PPC-Version auf die gleiche Speicherkarte zugreifen können, je nachdem, ob sie Kartenleser oder im PPC steckt.
- Ein Grund für die Speicherung im Profil (index.xml) sind die Ladezeiten und Auswahlzeiten. Dadurch muss nur immer eine Teilmenge der Karten geladen werden, die Geschwindigkeit steigt.
- Bei Profilwechsel sind gleich die richtigen Karten zur Verfügung.
- Der gleiche Datenbestand (gleiche Speicherkarte) geht immer noch auf verschiedenen Systemen.

Daher möchte ich auch gerne wissen, was auf dem Mac das Laden der Karten verhindert hat. Und auch wenn du deine händischen Änderungen nicht immer wieder machen willst bräuchte ich die Info. (Sobald du über das gelbe Dreick ein anderes Kartenverzeichnis auswählst wird der relative Pfad wieder in die index.xml eingetragen)
 

MiK

Geoguru
Mein Beitrag hatte jetzt auch nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun (sorry). War nur der Tipp, dass man die Desktop-Version auch gleich auf die SD-Karte packen kann.
 
Oben