• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

24 - GC1AGHB von Tramdriver

buddeldaddy

Geomaster
JZRed und thomas_st haben es ja bereits geschrieben.

Meiner Meinung nach, und das ist jetzt nur OP-Center Theorie, könnten, sollten die Teams wie folgt aufgestellt sein:

  • 2 x 1 Mann/Frau Team + 2 x OP-Center

oder

  • 2 x 2 Mann/Frau Team + 3 x OP-Center

je mehr im Feld sind, desto besser muss die Kommunikation sein. Eigentlich bräuchte man einen Betreuer pro Aussenteam und gegebenenfalls noch einen "Stress-Manager", der die nötige Ruhe hat und wieder alle ins Lot bringt, oder auf den Tisch haut, wenn alles aus den Gleisen fährt.
Eine Telefonkonferenz hat, glaub ich geholfen.

Wichtig ist Kommunikation und Disziplin, man kann eigentlich schon sagen, dass das wie ein Kommandounternehmen durchzuführen ist. Uhrenabgleich, etc.

Ich habe einen höllen Respekt vor den Aussenteams, ich glaub da schossen die Streßhormone und das Adrenalien auf besorgniserregende Werte. (würden die Amis das in Guantanamo machen, wäre das Folter :wink: )

Alles in allem eine geile Sache, am Ende hatte ich bestimmt 10 Browser-Fenster auf mit ungezählten Tabs, den anderen ging es wahrscheinlich nicht anders.

Der Kampf mit der Uhr, und die Zeit bleibt einfach nicht stehen.

Eine geile Erfahrung
 

tramdriver

Geocacher
So, jetzt melde ich mich mal hier. Ich war erstaunt, wie wenig die ganze Mechanik gestern Nacht gehakt hat. Ein paar Nacharbeiten habe ich schon erledigt, ein paar sind noch zu erledigen. Eigentlich wollte ich zunächst unerkannt hinten im Bus sitzen und Euch beobachten, Schliemann machte mir aber einen Strich durch die Rechnung, indem er regelwidrig bei der letzten Tür einstieg und mich gleich begrüßte.

Ich habe versucht, die Geschehnisse von gestern Nacht zu katalogisieren und meine Eingriffe (und deren Wichtigkeit) zu analysieren: Fehlerquellen

Danke fürs Mitmachen!

tramdriver

Edit: Die Idee mit dem Training für die Zentrale finde ich gut. Mal sehen, wann ich Zeit dafür finden kann.
 

helixrider

Geocacher
Hallo Team!
Das war eine ganz tolle Sache, ich bin immer noch fasziniert von der Idee und unserem gemeinsamen Erfolg!

Auch von mir nochmal sorry für den abrupten Ausstieg um 2:00Uhr, aber da sind beide Leitungen gleichzeitig zusammengebrochen und die Info "Dose gefunden" hatte mir dann ausgereicht ;o)))

Viele Grüße,

Michael
 

adorfer

Geoguru
thomas_st schrieb:
Das die Zentrale nicht unterbesetzt sein darf wurde schon geschrieben. IMO sollten auch die Außenteams mindestens zu zweit sein - schon um an den "problematischen" Suchstellen einen etwas mehr "offiziellen" Anschein zu erwecken.
Auch das die Hinweise zu den Verstecken gerne etwas detaillierter und deutlicher sein könnten kann ich nur bestätigen - zum richtigen Suchen hat man teilweise keine Zeit.

In den Außenteams sollte es einen "Funker" und eine "Sucher" geben. Der Funker sollte zudem einen Falk-Klappplan haben, denn zum Scrollen in der Topo und entziffern von unzähligen Straßennamen ist absolut keine Zeit. Zumal man die Orientierung per Navi-Kompass im Stand unter den (logischerweise) ständig vorhandenen Straßenbahnoberleitungen vergessen kann. Und zum "erstmal 20m laufen, um GPS-Norden zu bekommen" ist keine Zeit.

In der Zentrale sollte für jedes Team ein Verantwortlicher sein, der ständig prüft, ob das Team die aktuellen Informatinen (der Zentrale) hat (z.B. Aussteigehaltestelle statt nur Koordinaten der Dose) und der weiterhilft bei Fragen wie "Wir stehen hier auf Position X an Ecke y/z. Wir suchen die Haltestelle von Bus A Fahrtrichtung B. Wir sehen 4 Haltestellen, 2 gegenüber (mit 2spuriger Straße dazwischen) Richtung Bahnbrücke in 100m, 2 gegenüber in die andere Richtung in 100m. In 2 Minuten geht der Bus." Klar, dass man soetwas auch unter Missachtung der Ampelschaltungen "diagonal erlaufen" kann, so man keine profunde ÖPNV-Ortskenntnis hat. Aber schöner wäre es natürlich, wenn jemand einen Bus-Haltestellenplan griffbereit hat für solche Situationen.

Und was die Hinweise zu den zu suchenden Objekten anbelangt:
Reflektoren sind schön, nur wenn man nicht weiss, dass welche da sind: Man sucht nicht danach. Und mir hat bei dem regen Gassigängermuggel-Verkehr die Abgebrühtheit gefehlt, mit Stirnlampe herumzulaufen. Und wenn man erst an "0-Koordnaten" die Handlampe anschaltet, dann überstrahlt man Reflektoren, wenn man schon 3m daneben steht, zumal der Winkel für die Reflexion zwischen Lampe und Augen nicht mehr passt.
 
OP
K

kadett11

Geomaster
für mich steht fest, das ich den mitm Fahrrad versuchen werde, das erspart an einigen
stages das rennen unter zeitdruck.
eventuell ist es garkeine schlechte idee auch noch ein backup auto zu haben was einspringen kann wenn das ÖPNV team den anschluss verpasst.
 

tramdriver

Geocacher
kadett11 schrieb:
für mich steht fest, das ich den mitm Fahrrad versuchen werde, das erspart an einigen
stages das rennen unter zeitdruck.
eventuell ist es garkeine schlechte idee auch noch ein backup auto zu haben was einspringen kann wenn das ÖPNV team den anschluss verpasst.

Ich weiß nicht, wie das mit dem Backup-Auto funktionieren soll. Ein Backup-Auto zentral in Frankfurt? Geht nicht, so langsam ist der ÖPNV nicht. Die Zeit vom zentralen Parkplatz bis zum Team ist nicht ausreichend, um dann noch das Team zu den gewünschten Koordinaten zu transportieren. Also zwei Backup-Autos, die ständig hinter den Teams her sind. Man kann es auch übertreiben. Ich halte auch die Telefonkonferenz für übertrieben. Vielleicht wäre es sogar besser, bestimmte Infos per SMS zu übermitteln, denn meist bestehen die zu übermittelnden Daten nur aus wenigen Ziffern oder Worten.

Grüße

tramdriver (totmüde)
 
OP
K

kadett11

Geomaster
eigentlich ging es bei dem backup auto auch darum, zum schluss am final das team zurück zufahren.
eventuell wäre es hilfreich im cache zu erwähnen wo man parken kann damit man später nicht mehr weit zum auto hat !
aber mit dem Fahrrad ist es möglich denkst du ?
 

tommestommes

Geonewbie
@Kadett11
Das mit dem Rad klingt gut - da wäre ich dabei!
Was eine StraBa oder ein Bus schafft, das kriegen wir auch mit dem Rad hin...
 

JZRed

Geocacher
Hab mir eben mal die Fehlerquellen angesehen.

Ein Punkt hier ist echt verdammt wichig,

Die Außenteams müssen einen Handynummer haben unter der sie sich gegenseitig verständigen können

und eine zweite Leitung über der mit der Zentrale kommuniziert wird z.B. via MeetmeLine

................................

Wichtig und zwar noch kravierender sind Fehler die druch falsche Kommunikation entstanden sind. Ich meine es war ganz am Anfang, da hab ich Information weitergegeben an Rauscher in der Telco aber Rauscher war nicht in der Leitung. Was ist passiert. Das Team Süßer hat sich vielleicht unterhalten die Leitung war offen und es kam aus der Leitung ein "hört" und danach machte es den Anschein, dass die Infos an der richtigen Stelle waren .... *dumm* gelaufen eben....

Hier ist absolute Funkdisiziplin echt von nöten.

...........................................

Das mit Google Maps zur Verbesserung der Laufwege ist richtig aber nicht machbar in der Zentrale dazu brauchst du einen dritten Mann. Das ist jedenfalls mein Eindruck von gestern.

Mal die Aufgaben die wir gestern in der Zentrale erledigen mussten (teilweise gelichzeitig):
-Anfrage: wo sind die Koords in Google Maps (GM)
-Anfrage: Laufwege
-Anfrage: Ausstiegpunkt
-Quest: Lösen von 1-4(wenn ich mich nicht irre) Aufgaben zur Koordinatenbestimmung
-Quest: Koordinatenausrechnen
-Quest: Neue Html Seite öffnen und Informationen erfassen (Was nicht einfach ist, da die Information teilweise nicht gesplited waren nach Teams (Vorschlag mit Farben arbeiten bzw Tabellen und Farben und ein bis zwei Übungsseiten und sortierung der Infos nach Wichtigkeit)
-Doku: Speichern der Html Seiten
-Doku: Inforamtionen die ermittelt wurden für die Berechnung des Finals dokumentieren
-Doku: Ergebnisse für die Platzhalter (Ist abc....... immer gleich?)
-Doku: Es war im Text erwähnt dass man einen Code braucht --> interpetation von Informationen
-Doku: Durch schlechten Empfang hab ich z.B. eine Seite gefunden die wir gar nicht gebraucht hahen (wohl eine die direkt nach West Frankfurt führt)
Quest: Das war übrigens fies. "Der Vergleich" (bei Fragen via PN sonst Spoiler)
----------------------------

Wenn ich das alles so lese.... wird mir grade schwindellig, dabei hat es echt Spaß gemacht und die Zeit ist einfach so verflogen.......

Ich mach da gerne nochmal mit....dass meine ich ernst!!!! Das war einfach Klasse vorallem weil ich viele maximal einmal gesehen habe und eigentlich gar nicht kannte.

Klasse Arbeit, dass muss ich einfach nochmal sagen....
 

buddeldaddy

Geomaster
kadett11 schrieb:
für mich steht fest, das ich den mitm Fahrrad versuchen werde, das erspart an einigen
stages das rennen unter zeitdruck.
eventuell ist es garkeine schlechte idee auch noch ein backup auto zu haben was einspringen kann wenn das ÖPNV team den anschluss verpasst.

Ich weiss nicht, ob das mit dem Fahhrad klappt, da müsste man mal die Aussenteams zu befragen. Ich weiss, das Busse und Bahnen in FFM ziemlich schnell unterwegs sind (Busspur, Underground), und wenn wird das eine ziemlich sportliche Angelegenheit.

Mir kam es so vor, als wenn die Teams mal froh waren kurz sitzen zu können, um zu verschnaufen. Mit dem Fahrrad hast du Dauerstress und Probleme beim telefonieren. Was ist mit dem Verkehr?

Fragen über Fragen.

Ich bin nicht unglücklich darüber, "nicht" im Feld gewesen zu sein. Sonst hätte ich jetzt einen Herzinfarkt und die Nudelkulle von der Frau über die Rübe (zusätzlich)
 

buddeldaddy

Geomaster
Ein bisschen kam man sich ja vor wie in einer MATRIX

"Hallo, Operator ..., ich brauche einen Ausgang"

" Hier Operator, ..."

Aber so kann man sich das OP-Center ja vorstellen. Mit der entsprechenden Anzahl Monitore.

Am günstigsten ist es auch, wenn alle Operator an einem Ort sind = kurze Kommunikationswege, Augenkontakt, Zuruf möglich.

Bedeutet aber Netzwerk und genügend Rechnerkapazität.
Nachteil: Netzausfall = Game Over
 
OP
K

kadett11

Geomaster
naja, versuchen muss ichs. macht mir mehr spass als zuhause am pc zu sitzen.
eventuell würde ich sogar, wenn ich den einmal im aussenteam gemacht habe bei einer anderen gruppe nochmal als backup Operator zur verfügung stehen ...
so kann man beide seiten betrachten :roll:
 

helixrider

Geocacher
kadett11 schrieb:
eventuell würde ich sogar, wenn ich den einmal im aussenteam gemacht habe bei einer anderen gruppe nochmal als backup Operator zur verfügung stehen ...

das werde ich mit sicherheit auch machen - ab ins feld, helixrider!!!!
 

thomas_st

Geowizard
kadett11 schrieb:
aber mit dem Fahrrad ist es möglich denkst du ?
Aus meiner (Team Rauscher) Sicht ist es sehr, sehr schwer - ich weiß zwar nicht wie schnell Du mit dem Rad bist (tramdriver hat ja einen Durchschnittswert mit dem Rad geschrieben) aber bei einer Strecke frage ich mich: wie soll man das mit dem Rad schaffen - da ist die Bahn (subjektiv betrachtet) viel flotter.
Hinzu kommt, dass teilweise die Bahnen selbst benötigt werden ...

tommestommes schrieb:
Was eine StraBa oder ein Bus schafft, das kriegen wir auch mit dem Rad hin...
Denkt auch an Ampeln, Verkehr, ...

JZRed schrieb:
-Doku: Speichern der Html Seiten
Könntet Ihr uns Außendienstlern die mal zukommen lassen - unsere Mailadressen hab Ihr ja. Ich bin halt neugierig ...

JZRed schrieb:
-Doku: Durch schlechten Empfang hab ich z.B. eine Seite gefunden die wir gar nicht gebraucht hahen (wohl eine die direkt nach West Frankfurt führt)
Quest: Das war übrigens fies. "Der Vergleich" (bei Fragen via PN sonst Spoiler)
Wie ist das gemeint - könntest Du hier per PM etwas genauer werden.

JZRed schrieb:
Wenn ich das alles so lese.... wird mir grade schwindellig, dabei hat es echt Spaß gemacht und die Zeit ist einfach so verflogen.......
Das stimmt auf jeden Fall - auch wenn wir hier etwas mosern: das Ganze war ein Heidenspaß.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

tramdriver

Geocacher
Natürlich kann ich nicht verhindern, daß jetzt Webseiten getauscht werden. Ich behalte mir gelegentliche Optimierungen vor, vielleicht kann ich die eine oder andere Stage in Bezug auf die Suchzeit noch optimieren.

Für Neugierige und Lernwillige gibt es jetzt auf der Homepage des Caches einen Link zum Trainingscenter. Dort kann man mal die Zentrale trainieren.

Immer noch müde

tramdriver
 

thomas_st

Geowizard
tramdriver schrieb:
Natürlich kann ich nicht verhindern, daß jetzt Webseiten getauscht werden.
Nicht das Du meinen Wunsch nach den Seiten missverstehst - ich habe nicht vor, die zu verbreiten. Allerdings war ja (zumindest auf den ersten, die ich noch gesehen habe) eine Geschichte drauf - die hätte ich mir gerne angesehen um neben dem subjektiven Rauscher-Blick auch noch einen etwas allgemeineren Überblick zu erhalten. Welche Rätsel und Aufgaben zwischenzeitlich vom Backoffice zu lösen waren, davon haben wir im Außeneinsatz nämlich nichts mitbekommen.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

buddeldaddy

Geomaster
tramdriver schrieb:
Natürlich kann ich nicht verhindern, daß jetzt Webseiten getauscht werden. Ich behalte mir gelegentliche Optimierungen vor, vielleicht kann ich die eine oder andere Stage in Bezug auf die Suchzeit noch optimieren.

Für Neugierige und Lernwillige gibt es jetzt auf der Homepage des Caches einen Link zum Trainingscenter. Dort kann man mal die Zentrale trainieren.

Immer noch müde

tramdriver

Ich glaube nicht, das die Seiten nach draussen gehen ... wir wollen doch die anderen "leiden" sehen :twisted: :twisted: :twisted:

Ist ja eigentlich nur für die eigene Dolu und das reflektieren. Speziell für das Aussenteam.
Eigentlich müsste man als OP-Center ja auch mal eine Ortsbesichtigung machen...
 

tramdriver

Geocacher
buddeldaddy schrieb:
Ich glaube nicht, das die Seiten nach draussen gehen ... wir wollen doch die anderen "leiden" sehen :twisted: :twisted: :twisted:

Denke ich eigentlich auch nicht. Dann ist ja der Witz weg :lol:

buddeldaddy schrieb:
Ist ja eigentlich nur für die eigene Dolu und das reflektieren. Speziell für das Aussenteam. Eigentlich müsste man als OP-Center ja auch mal eine Ortsbesichtigung machen...

Das Ex-OP-Center kann sich ja nochmal ins Feld machen (theoretisch sogar zweimal). Es ist gar nicht genug Zeit, sich dann noch großartig an die Erfahrungen aus dem letzten Lauf zu erinnern, denn das geht ja alles soooo schnell. :wink:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es viele mit ergaunerten HTML-Seiten probieren. Bei einigen Sachen muß man schließlich vor Ort gewesen sein.
 

movie_fan

Geoguru
da ich gra mal ne bisselrn pause hab, musste ich mir das dochmal durchlesen :)
das klingt alles schn sehr interessant :)

was ichmri auch dachte, das es für di ezentrale echt von vorteil ist, das die sich alle bei einem daheim treffen :)
da sparen die die komunikation via telefon & können schneller eingreifen beim anderen :)

die außenteams machen fest wer mit wem immer telefoniert.
also das z.b. thomas_st immer mit der zentrale redet, wärend schliemann immer mit dem anderen team redet.
so weiß man das das handy auf jedenfall frei ist, wenn nicht besteht der kontakt ja schon, oder kein netz. und man muss nicht erklären, da den ganzen abend die komunikation so schon stattegfunden hat.

auf dem rad stelle ich mri das in sofern schwer vor, das man da nicht mal eben noch nen blick auf die karte werfen kann, während man unterwegs ist.
telefonieren geht ganz gut, aber groß rumsuchen ist dann problematisch.

im bus geht ein udn aussteigen mit dem rad gut, in der straba ist das etwas nerviger, ggf wäre da eine, rad/öpnv kombination gut, so das sich zeit durch radeln auf den fußstrecken wegmachen lässt.

hört sich wie gesgat alles sehr gut an, ich bin mal in nen paar vielen tagen gespannt drauf, wie das wird, wenn sich wer findet :)
 
Oben