• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

3 Watt LED Taschenlampe bei Aldi Süd

adorfer

Geoguru
Das Zerlegen war etwas ungewohnt, aber mal schauen:
Ich habe noch ein paar XPG-R5 herumzuliegen, sowie ein solches Driverboard.
Hitzeverteilung dürfte auch kein Problem sein.
Komische Konstruktion, erstaunlich durchdacht, viel Platz für den Driver und noch erstaunlich -für den Preis- gute Verarbeitung.
 

BC65520

Geocacher
Ein schleichender Mangel - der aber besonders ärgerlich ist !!!!!

Habe meine Lampe am Wochenende FAST verloren,
weil die Gürtellasche am Etui ausgerissen ist !
Dies geschah ohne jede extreme Beanspruchung. ZAPP - lag die Lampe am Boden, reiner Zufall daß ich sie habe fallen hören, sonst wäre sie weg gewesen :kopfwand:

Die Nähte am oberen Rand des Etuis geben nach zwölfundelfzig* maligem rein und raus ebenfalls langsam auf und der Gürtelclip der Lampe verfängt sich bei der Lampenextraktion zwecks Benutzung.
Kurz und gut: Lampe in andere Behausung umquartieren, oder verflucht aufpassen was man damit anstellt.

Eine Öse zur Befestigung an einem Lanyard wäre ebenfalls schön gewesen,
vielleicht in der nächsten Generation ?

Leuchten tut sie aber noch allerfeinst, die ersten NCs im Wald sind gemacht :^^:



*hessischer Ausdruck ungewisser, aber nicht zu großer Menge....
 

gonzales75

Geocacher
Moin..

Nach intensiver Nutzung im Wald etc hat meine Aldi-Funzel den Geist aufgegeben.

Wackelkontakt im Drehschalter.

Da sie ja 3 jahre Garantie hat, dachte ich: Die schickste zurück :D
Vorab der Service-Partner des Herstellers angeschrieben und siehe da:

Die schicken VORAB! Ersatz und legen Porto für die Rücksendung bei.

Na das ist doch mal Service!

:D
 

gonzales75

Geocacher
JoFrie schrieb:
das mache ich bei meinen Kunden auch meist so ;)

Für den einen ist das ganz normal, für den anderen ist das guter Service... Immerhin leben wir in der Service-Wüste... Ich finde das gut, und empfinde das nicht als ganz selbstverständlich.

Inwiefern sparst du denn so kosten?
 

adorfer

Geoguru
gonzales75 schrieb:
Für den einen ist das ganz normal, für den anderen ist das guter Service... Immerhin leben wir in der Service-Wüste...
Inwiefern sparst du denn so kosten?
In Deinem Profil steht, Du würdest in Papenburg wohnen. Ist das nicht mehr in Deutschland?
Zugegeben, die akzeptablen Reparaturdurchlaufzeiten sind in den Niederlanden etwas höher als in Deutschland. Aber das ist eben der Nachteil in einem kleineren Land, wo nicht jeder Hersteller vollständig ausgestattete Servicewerkstätten unterhält und das eine oder andere dann schonmal weitergeschickt wird.

Die Alternative, Refurbishment-Geräte in A-Boxes oder Standard-Tauschgeräte in Whiteboxen zu liefern scheidet zumindest bei hochwertigen Geräten aus, die NICHT über irgendwelche Operator laufen, da das -insbesondere bei institutionellen Kunden- fast immer Probleme mit der Inventarisierung (Stichwort: Seriennummern-Wechsel) gibt.

Was Lowprice-Produkte betrifft: Unter 50€ UVP wird niemand ernsthaft einen Schraubendreher in einem Gerät versenken. Und selbst bis 100€ ist das inzwischen grenzwertig.
Da wird vielleicht ein Go/Nogo-Test gemacht, um offensichtliche NFFs abzufiltern, maximal vielleicht noch -bei extrem mehrteiligen Produkten wie z.B. Lampe mit Ladehalterung, Steckernetzteil und 2 Reserveakkus- ein Rekitting (Tausch von separaten Teilen des Verkaufs-Bundles) durchgeführt.

Bei Geräten wo der BOM unter 5€ liegt, sollte es das Bestreben der Servicekette sein, Kosten dadurch zu drücken, dass der Kunde bei Reklamation Ersatz zugeschickt bekommt und das Defektteil nach Möglichkeit selbst der Altgerätesammlung zuführt. (Hat man über die EAR ja sowieso schon bezahlt. Natürlich nur sofern man die Serviceware
in der Mengenmeldung auch mit einberechnet hat.)

Wenn die Reklamationen überhand nehmen und der unterstellte Missbrauch überhand nimmt, dann kann man Collect&(Local-)Scrap auch über einen der üblichen Stückgutlogistiker durchführen lassen. Das ist immer noch billger als Logistiker für den Pickup und dann noch mal ein zusätzliches Servicecenter für Wareneingang und Seriennummernmeldung -wohlgemerkt ohne Prüfung- zu bezahlen.
Ausnahme ist natürlich, wenn man eine Ware hat, die einem von den B- und C-Warenschiebern des vorderen Orients geradezu aus den Händen gerissen wird. Dann lohnt sich die Rückholung, weil sie sich über die Verkäufe trägt.
 

MaMaCeJo

Geocacher
hat einer von euch noch eine Lampe vom aldi rumfliegen die er nicht braucht?

Ich hab meine verloren und trauere Ihr hinterher! ich fand die als immer dabei lampe nämlich echt brauchbar!

Also, wenn einer von euch noch eine hat die er nicht mehr benötigt, immer her damit!!

Grüße,

MaMaCeJo
 
Oben