• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

4D-Cell-LED-Stablampe von Maglite

Sandokhan

Geocacher
Ich wollte die Lampe jetzt auch nicht schlecht machen! Habe im Auto, direkt neben mir am Fahrersitz, auch eine 4D liegen *grins*
Allerdings will ich die bei nem 15km Nachtcache nicht mit mir rumschleppen.
Und die Lampe regelt wirklich runter. Ist halt nur ein Drop-In dass die Glühbirne ersetzt und da kann nicht wirklich viel Wärme abgeleitet werden bei dem mini Ding. Wenn sie das nicht machen würde, wäre die LED binnen ein paar Einsätzen im Eimer.
Klar sieht man danach immer noch genug, keine Frage, aber Fakt ist, dass sie ihre volle "Helligkeit" nicht lange aufrecht erhält.

mfg :)
 

evident

Geocacher
Hmm ok kann ich noch nicht mitreden, nen 15km Nachtcache hab ich noch nicht gemacht. Denke aber mal die Lampe ist für so manchen Cacher doch ganz brauchbar... Und ansonsten kann man sie halt im Auto liegen haben für den Fall einer Panne etc.

Fürs Cachen zwischendurch ist natürlich eine kleinere Lampe zu empfehlen.

Was ich aber jedem empfehlen kann, der sie zum Cachen nehmen will: Holt/baut euch eine Gürtelhalterung.
Ich habe beim Cachen normalerweise immer ne Gürteltasche um mit allem nötigen Zeugs und da habe ich mir aus stabilem Draht was zusammengeflochten, so dass ich immer nen Ring habe, in den ich die Lampe stecken kann.

Grüße,
-Flori-
 

lordmacabre

Geomaster
Der Grund warum ich mir damals 'ne Mag geholt habe? (eine 3D) Derjenige Cacher, welcher mich damals ins Cachen eingeführt hat ... der hatte auch eine. Und wenn ein erfahrener Cacher (mittlerweile bin ich dann wohl der Erfahrenere :???: ) eine Mag hat und die schön hell macht, dann brauch ich doch auch eine.

Ich schätze mal, dass viele Leute sich diese Trümmer zulegen weil sie unwissend sind. Ich selbst damals halt auch und heute immer noch. Für viele Leute ist halt groß und schwer gleichbedeutend mit Leistungsstark. Je mehr kleine Lampen bei Tchibo oder so verkauft werden und die Leute bemerken, dass diese auch leistungsstark sind werden die Mags in der heutigen Konstellation verschwinden.

Das Verteidigungsargument hilft ja auch nicht, weil andere Hersteller ja sogenannte taktische Lampen herstellen oder ihre Lampen einfach so nennen. :gott:
 

Windi

Geoguru
Ich bin ganz froh dass ich neben meiner Fenix auch noch ein paar Maglites besitzte.
Die Fenix ist so klein und "versteckt sich gerne mal".
Da bin ich dann immer froh wenn ich wenigstens die Maglite finde.
 

rs-sepl

Geowizard
Wenn ich das schon lese: maglite Lampe auf Schulter; stabile Gürtelhalterung. Spätestens wenn ihr mal im Dunklen ein bißchen Körpereinsatz zeigen müsst, wird das Ding unpraktisch. Technisch scheint es ja schon Jahre überholt zu sein. Also zählt das Preisargument nicht. Un dfür die Schweintotschlagfraktion: Es gibt genügend fette LED-Lampen. Naja, jedem Tierchen sein Pleasurierchen.

Wieviel Lumen hat diese Funzel denn nun? Oder wird das immer noch in Reichweite ala "bis zu 3km sichtbar" angegeben? :lachtot:
 

evident

Geocacher
rs-sepl schrieb:
Wieviel Lumen hat diese Funzel denn nun? Oder wird das immer noch in Reichweite ala "bis zu 3km sichtbar" angegeben? :lachtot:

Siehe hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=27258
In dem Test ist die Lampe auch drin.

Und ich finde sie schneidet nicht gerade schlecht ab. Zwar auch nicht so gut wie ne LED Lenser P7 oder ein paar Modelle von Fenix, aber dafür im Preis auch geringer.

Ich bestreite doch garnicht, dass es durchaus bessere Lampen zum Cachen gibt, aber mit der Maglite 4D kommt man auch schon gut weit. Und Körpereinsatz ist auch nciht wirklcih ein Problem. Ich bin durch kleine Öffnungen gekrochen und sonstwo lang und sie hat mich nie behindert... Man kann doch fürs suchen drinnen auch ne einfachere Lampe nehmen. Zum klettern habe ich auch ne kleine dabei, die mit Schlinge immer gut befestigt ist und somit immer zur Stelle ist. Und wenn ich wirklich mal was auch in der Entfernung beleuchten will oder nen Reflektor beleuchten will, ist die Maglite doch durchaus brauchbar. In freiem Gelände leistet sie doch perfekte Dienste. Und wenn ich in nem Gebäude oder Baumlöcher oder in ner Höhle oder so irgendwas ausleuchten will, da ist eine P7 auch nicht wirklich im Vorteil, verglichen mit ner 10-15€ LED-Lampe. Damit kann ich auch alles locker ausleuchten und erkennen.

-Flori-
 
Wem schon mal eine Maglite vom Autodach gerollt ist und vernahm, dass sie dies unbeschadet überstand, der weiss, warum er die Maglite bevorzugt.

Ich meine ein richtiges Autodach. Eines das sich in 2,5 Metern Höhe (oder höher) befindet.

Auch wenn es einige Leute hier nicht verstehen.

Es gibt noch ein Leben ausserhalb des Geocaching.
Und spätestens da hat die Maglite immense Vorzüge.


Für schnuckelig immer dabei ist übrigens die Mini-Maglite mit Dittmann-LED Modul sehr empfehlenswert.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Sandokhan

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Wem schon mal eine Maglite vom Autodach gerollt ist und vernahm, dass sie dies unbeschadet überstand, der weiss, warum er die Maglite bevorzugt.
mfg <-klick :p

EDIT1: noch n bsp: *klick* Hab meine Taschenlampe bei dem Sturz krampfhaft festgehoben anstatt se wegzufeuern und mich abzustützen (reflex). Ende vom Lied: Hand und TaLa derbe gegen eine Granittreppe gestossen, TaLa paar Kratzer, Hand = im Eimer :) Also mir langt das. Könnte jetzt noch Millionen andere Beispiele posten. Alurohr ist halt Alurohr.

EDIT2: Das: *klick* und das: *klick* muss noch sein :p
 

rs-sepl

Geowizard
TantchensOnkelchen schrieb:
Es gibt noch ein Leben ausserhalb des Geocaching.
Und spätestens da hat die Maglite immense Vorzüge.

Sicher. Und die wären?

Bisher genannt wurden: Wildschweintotschläger (unwahrscheinlich) und "hält bei hohen Fall" (andere auch).

Die Helligkeit in dem oben verlinkten TaLa-Vergleich ist eher mies als gut, wenn man die Größe der Lampe mitbeachtet. Wenn ich schon eine riesen Lampe mit rum schleppe, dann muss (!) die auch hell sein. Und das ist die Maglite nicht. Schon gar nicht mit Glühbirne.
 

evident

Geocacher
Dass die Glühbirnenvariante nichts taugt, hat auch keiner bestritten.
Aber für den "normalen" Cacher reicht eine Maglite mit LED auch locker aus. Es muss doch nciht immer das beste sein, mit der Maglite bekommt man die meisten Nachtcaches auch ohne Probleme hin.

-Flori-
 
rs-sepl schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Es gibt noch ein Leben ausserhalb des Geocaching.
Und spätestens da hat die Maglite immense Vorzüge.

Sicher. Und die wären?


- robust
- wassergeschützt
- groß und schwer genug, damit sie in der Autohalterung auch auf Rüttelpisten hält und überlebt und "blind" dort gefunden wird.

für mich ein wichtiger Punkt:
- Bauformgleichheit
Bedeutet: Egal, ob ich die D-Maglite von heute oder die von vor vielen Jahren nehme, egal ob es die 2-D LED die 4-D Krypton oder die 6-D Xenon ist.
Sie passen alle in die gleiche Autohalterung rein.
Egal ob nun hinter dem Sitz, an der Staubox, im Dachzelt oder an der Hecktür.
Ein und die selbe Halterung für alle, egal ob die Lampe neu ist oder 15 Jahre alt und daher auch im Stockdunklen zu finden.

Kann sein, dass es andere Lampen gibt, die manches auch können, manches vielleicht auch besser.

Dann würden die neuen Lampen aber nicht mehr zu den alten Lampen passen.

Nachts in der Sahara, der Namib, den Pyrenäen, den Karpaten oder in Albanien interessieren mich keine Multi-Cache Reflektoren.

Da interessiert es, dass die Lampen funktionieren, griffbereit an gewohnter Stelle sind, egal ob die neue 2D-LED oder die alte 6D-Xenon.


Aber sowas verstehen natürlich Urban-Cache Jäger nicht, deren einzige Herausforderung darin besteht, auf 100m einen Reflektor zu finden, oder des nächtens in der Stadt den Hundehaufen auszuweichen.
Oder Leute, die sich nur im Kampfanzug in deutsche Wälder trauen und deren abenteuerlichste Reiseerfahrung das Einchecken im All-Inclusive Hotel ist.

(absichtlich etwas überspitzt ausgedrückt)

Viele Grüße
Onkelchen
 

Windi

Geoguru
Heute (11.12) kostet sie bei Amazon sogar nur 19,97 €.
http://www.amazon.de/gp/product/B000IXBUEO?ie=UTF8&tag=geocablog-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000IXBUEO
 

adorfer

Geoguru
TantchensOnkelchen schrieb:
Sie passen alle in die gleiche Autohalterung rein.
Für eine LD20 brauchst Du keine Autohalterung. Da reicht eine fast beliebige Jacken/Hosentasche plus ggf. noch ein Lanyard/Necklace zur Sicherung an Schulterklappe, Hals oder Fangöse.
Und dann erübrigt sich auch die Frage nach "im Dunkeln sicher greifbar".
 
-jha- schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Sie passen alle in die gleiche Autohalterung rein.
Für eine LD20 brauchst Du keine Autohalterung. Da reicht eine fast beliebige Jacken/Hosentasche plus ggf. noch ein Lanyard/Necklace zur Sicherung an Schulterklappe, Hals oder Fangöse.
Und dann erübrigt sich auch die Frage nach "im Dunkeln sicher greifbar".


Du meinst, wenn ich 3 Wochen im, am und auf dem Auto lebe, habe ich tagsüber bei 40-50 °C eine Uniform mit Schulterklappe an oder den ganzen Tag die Lampe um den Hals hängen ?
Und alle anderen, die dabei sind auch ?

No, no.

Da haben die Lampen im Auto ihre Plätze, damit jeder, der sie braucht, sie einfach finden kann und auch genauso einfach wieder aufräumen.

Es ist halt anders, als wenn man jeden abends zur Dämmerung wieder zuhause ist.

Viele Grüße
Onkelchen
 

butzlofen

Geocacher
Ruhig Brauner,
ihr habt beide Recht.
der eine was geocaching angeht, der andere was wirkliches Outdoor angeht.

Kommt halt immer drauf an welchen Einsatzbereich man für einen Gegenstand vorsieht.

Bei der großen Mag würde mich v.a. das Gewicht stören. Dieser Punkt ist im Auto natürlich nicht so wichtig.

Frohe Adventszeit

Alexander
 

WernerSnow

Geocacher
Ich hab sie mir geholt ... und zwar aus ganz "niederen" Beweggründen :D ... die Lampe wollte ich schon immer mal haben! Jetzt hab ich ne 2D mit Krypton, die 4D mit LED, 2 Varta-Taschenlampen (1x mit LEDs, 1x ohne), sowie ne Stirnlampe und ne kleine LED-Taschenlampe für den Schüsselbund daheim ... Mann bin ich froh, dass mich meine bessere Hälfte noch nicht für verrückt erklärt hat :)
 
Oben