Sir Cachelot
Geoguru
In der Penny-Lampe ist nur die billig-regelung des dimmers.
da wird imho nix ladegeregelt.
da wird imho nix ladegeregelt.
alex3000 schrieb:Also: Unten ist so ein Ziggi-Anschluß dran. Ist der mit der Autobatterie verbunden, wird der Akku geladen und man kann leuchten.
alex3000 schrieb:Lade ich mit dem Netzteil / Ladegerät was auch immer, dann geht keine Lampe an.
wallace&gromit schrieb:Wenn das Ladegerät dransteckt, hast du dann Spannung auf der Ziggi-Buchse? (Messen mit Multimeter)
wallace&gromit schrieb:Beide Akkus sollten gleichmäßig ge- und auch entladen werden! Normalerweise kein Problem, außer die Akkus wären unterschiedlicher Bauart, aber wenns zwei Bleiakkus sind, dann ist das schon OK!
Sir Cachelot schrieb:Parallelschaltung zweier unterschiedlich großer Kapazitäten ist nicht gut.
Da macht imho der große den kleinen platt.
Und der kleinere wird bei weiterer Entladung "umgepolt" (falschrum "aufgeladen") und damit unweigerlich zerstört.wallace&gromit schrieb:Anders ist es bei Reihenschaltung: Da hätte man zwar 24V könnte aber nur die Kapazität des kleineren Akkus nutzen, weil der dann in die Knie geht, während der andere noch ausreichend Saft hat.
Sir Cachelot schrieb:egal, gleich ist besser.
und lässt Leuchten länger leuchten.wallace&gromit schrieb:Sir Cachelot schrieb:egal, gleich ist besser.
Dann macht uns das Grundgesetz also zu besseren Menschen????![]()
![]()
![]()