• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

5W LED, 4Mono-Batterie oder Akku

ratzefatze

Geocacher
Hallo,
hat schon mal jemand mit dieser Lampe von Conrad erfahrungen gesammelt?
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...zZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9Mjg3MDE3MDU2MQ==

Best.-Nr.:571181-62
da gibt es jetzt eine Maglite-ähnliche 4D mit eingebauter 5W LED!!!

Beschreibung:
Schon legendär, die enorme Leuchtdauer bis zu 18 h beim Einsatz von 4 Primär Mono-Zellen. Der integrierte Schaltregler sorgt immer für volle Helligkeit und gleicht auch den Spannungsunterschied Batterie/Akku 1,5 V/1,2 V aus. Die ganze Technik ist geschützt durch ein extrem robustes Aluminium-Gehäuse. Technische Daten: Abm. (Ø x L) 58 mm x 368 mm · Gewicht 497 g (ohne Batterien) · 5 W LED · 4 Mono-Batterien (bitte separat bestellen).
[/url]
 

radioscout

Geoking
Gefällt mir ganz gut. Aber lies mal die Beschreibung: LED-Lebensdauer 500 Stunden.

Auch interessant:
ELV 85-645-99
 
OP
R

ratzefatze

Geocacher
Stimmt. Normal erwartet man länger was von einer LED.
Aber selbst wenn man jeden Abend zwei Stunden spazieren geht kommt man fast ein Jahr hin.
 

papa.joe

Geocacher
radioscout schrieb:
Wenigstens kann man die LED problemlos wechseln.

Als ich das gelesen hab, hielt ich es zuerst für einen Scherz. Jetzt weiß ich es besser. Also ich bin skeptisch, was die Lampe angeht. Der Reflektor im Lampenkopf sieht doch irgendwie merkwürdig aus, als passe er da nicht hin.

Gruß papa.joe
 
OP
R

ratzefatze

Geocacher
Habe mir die Lampe dann doch vor einiger Zeit bestellt. Leider habe ich keine Lampe als Vergleichsobjekt. Bisher bin ich mit der Lampe sehr zufrieden. Als helle Allrounderlampe zu empfehlen. Der Lichtkegel ist gleichmäßig hell (ohne dunkle Bereiche) und an Reichweite hat sie auch schon was zu bieten. Die einzigen Nachteile die mir bis jetzt aufgefallen sind:
-das die Batterien ein wenig lockerer als in einer Maglite liegen und ein wenig klappern.
-das die Lampe halt nicht fokussierbar ist (wobei man mit dem Lichtkegel schon eine menge anstellen kann).
-man kann die Lampe nicht mal eben über den Schalter aufblitzen lassen (antasten). Die Lampe geht erst an wenn es geklickt hat. Wenn sie dann aber eingeschaltet ist, kann man sie "ausblitzen" (austasten) lassen. Das geht dann wiederum bei der Maglite nicht! Ist nur die Frage ob jemand darauf wirklich wert legt??

Hat sich vielleicht noch jemand so eine Lampe zugelegt und eine andere stärkere LED-Lampe zum Vergleich???
 
Oben