• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

6. Geocaching-Stadtmeisterschaft 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

speerwerfer

Geocacher
Ich sehe das mal so: Den Ausrichtern kann man hier keine großen Vorwürfe machen. Es war ne super Idee mit den Rätseln um die ganze Sache zu sieben. Das es dann so ausartet, ...

Halten wir mal fest:

Keiner hat hier gegen irgendwelche Regeln verstoßen! Es gab nämlich keine. Selbst wenn sich Teams gegenseitig geholfen haben, ist das OK, da niemand etwas davon gesagt hat, das dies nicht erlaubt ist. Ob das moralisch in Ordnung ist, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Und alle anderen müssen damit leben.

Das die Ankündigung - sagen wir mal - etwas unglücklich war, haben glaube ich auch fast alle verstanden - auch wenn hier schon die Meinungen auseinander gehen. Tja, Haken drann und beim nächsten mal versuchen es besser zu machen.

An der Starterliste würde ich als Veranstalter nun festhalten - es sei denn, alle qualifizierten Teams wären mit einem Neustart einverstanden. Was aber wieder Arbeit für die Ausrichter bedeutet. Und selbst dann. Wie besser machen? Wer dieses Jahr nicht dabei ist - Pech gehabt. So ist das leben. Und Leute: Es ist nur ein Hobby!

Ich wäre gerne mit einem Team am Start gewesen. Habe aber schnell gemerkt, das ich da überfordert bin. Also habe ich für mich die folgende Lösung gefunden. Ich helfe bei dem Event vor Ort. Mail an die Ausrichter ist schon raus. So kann ich mit dabei sein.

Worüber wir uns viel mehr sorgen machen sollten ist die Meisterschaft 2010. Wer will nach diesem Theater denn jetzt überhaupt noch Ausrichter werden (Jaja, ich weiß. Keiner will erster werden.)

Macht doch bitte ein schönes Event nicht kaputt ...
 

DL3BZZ

Geoguru
Wer sagt den, dass die momentane Reihenfolge bei der Anmeldung auch der Punktestand ist?
Das es Idioten gibt, die sich einen Spaß machen, anzumelden (Garmin ltd.) ist leider nicht zu verhindern.

Aber vlt. äußert sich das Team OWL mal, was sie zu dem hier alles hält.

Frohes XMAS
Lutz, DL3BZZ
 

morsix

Geowizard
Ja,
auch ich finds schade wie es gelaufen ist. Nichts gegen die Rätsel mit den abfallenden Punkten, das ist ok so ... nur ists halt etwas blöd gelaufen mit der Infopolitik. Eine Ankündigung nur im Forum (Geotalk) find ich nicht gut. Viele haben Verpflichtungen wie Arbeit und Familie (das Hobby sollte niemals an erster Stelle kommen) und so ging nach dem "Startschuss" für viele zu viel Zeit verloren. Dazu noch so kurz vor Weihnachten, da hat man - gerade mit Famile und der Arbeit .- besonders wenig Zeit fürs Hobby. Zumindest mir geht es so.
Aber egal, der Ausrichter bestimmt die Regeln, egal für wie doof ich die halten mag. Daher wünsch ich euch viel spaß bei der Regio-Meisterschaft,

Grüße
Rudi
 
Auch ich muss jetzt noch mal was Loswerden.

Die Stadtmeisterschaft war meines erachtens dafür gedacht, das sich mehrere Städte aus gesamt Deutschland an einem Ort treffen um eine Meisterschaft auszutragen.

Dies ist in diesem Jahr nicht gelungen und spiegelt meiner Meinung nach nicht den Sinn der Meisterschaft wieder. Wie ja schon mehrmals festgestellt wurde sind über 50% der Teams aus der Region.

Da Geocaching einen großen Zuwachs bekommen hat kann ich verstehen das ein Auswahlverfahren eingeführt werden muss. Auch finde ich die gewählte Idee des Organisationteams super, nur die Umsetzung ist halt nicht so toll, da das Ergebnis nicht wirklich dem gewählten Ziel entspricht.

Wie auch schon mehrmals angesprochen stellt es sich äußerst schwierig dar eine Regionale Meisterschaft zu Organisieren, um das Beste Team eines Bundeslandes (z.B.) zu wählen.

Aber hier hat das Organisationsteam eigentlich alle Möglichkeiten.
z.B. um zu gewährleisten das aus jedem Bundesland ein Team teilnehmen kann, hätte das Orgateam jeweils die Punkte Besten (aus jedem Bundesland) im jetzigen System einen Platz zur Verfügung stellen können. Damit hätten wir 16 vergebene Plätze und zwei freie. Hier bestünde die Möglichkeit an die anderen Punktbesten die Plätze zu vergeben.

Somit ist gewährleistet, das jeder die Möglichkeit hat an diesem Event teil zu nehmen. Darüber hinaus hat man gleich einen Regionale "Aussiebung", da es hier keine rolle spielt ob die Teams aus dem jeweiligen Bundesland zusammen die Rätsel gelöst haben oder nicht. Hier zählt dann letzen endes die schnelligkeit beim Lösen der Rätsel und der Anmeldung.

Natürlich kann man sich über eine solche vorgehensweise wieder Streiten und sagen wer nicht schnell genug ist hat halt pech gehabt, aber man kann von vorneherein schon einmal gewährleisten, das es eine deutschlandweite Meisterschaft ist und nicht eine Regionale.

Letztendlich muss ich zusammenfassend Sagen, das ich es sehr schade finde das es zu so einer Diskusion kommen muss und auch das ein solcher Unmut zustande kommt. Auch hat das nicht mehr viel mit der "Gemeinschaft" der Geocacher zu tun. Ich bin sicher das selbst wenn nur ein Team aus jedem Bundesland an der Meisterschaft teilnimmt, selbst andere Cacher aus dem Entsprechenden Bundesland mit anreisen werden (zum Anfeuern, zum andere Cacher treffen, zum Erfahrungsaustausch und so weiter). Doch solche Aktionen nehmen das Zugehörigkeitsgefühl und die Vorfreude auf die Meisterschaft.

Gruß René
 
A

Anonymous

Guest
methusalem schrieb:
DL3BZZ schrieb:
Wer sagt den, dass die momentane Reihenfolge bei der Anmeldung auch der Punktestand ist?

Das hab ich mich die letzten Tage auch schon mal gefragt ... vielleicht gibts da ja noch ne Überraschung ...

Die Eingabe einer Lösung hat sich sofort in der Tabelle wiedergespiegelt. Konnte man am Anfang besonders gut beobachten. Von daher ist das die Reihenfolge bzgl. des aktuellen Punktestands und nicht die Reihenfolge der Anmeldung.
 
crazybear and honey schrieb:
z.B. um zu gewährleisten das aus jedem Bundesland ein Team teilnehmen kann, hätte das Orgateam jeweils die Punkte Besten (aus jedem Bundesland) im jetzigen System einen Platz zur Verfügung stellen können. Damit hätten wir 16 vergebene Plätze und zwei freie. Hier bestünde die Möglichkeit an die anderen Punktbesten die Plätze zu vergeben.
Die Veranstaltung trägt den Namen Stadtmeisterschaft, nicht Ländermeisterschaft. Wenn, dann sollte man höchstens pro Stadt nicht mehr als n Anmeldungen akzeptieren (oder den ganzen Krempel umbenennen).
 

radioscout

Geoking
Wie gut, das mich Wettbewerbe absolut nicht interessieren.
Immer miteinander und niemals gegeneinander!

Aber was macht man jetzt und in Zukunft besser?

- Ol..., äh, Stadtmeisterschaftsboykott?

- Open-Stattmeisterschaft?

- In Zukunft einfach auslosen, wer teilnehmen darf? Das ist sicherlich das fairste Verfahren.

Die Sache mit den Rätseln hat mehrere Nachteile. Nicht jeder schaut ständig ins Forum und bekommt daher erst etwas mit, wenn es schon zu spät ist.
Man hätte also eine z.B. einen Monat laufende Anmeldephase benötigt nach deren Ende alle gleichzeitig einen Link zu den Rätseln geschickt bekommen.
 

derfrank

Geocacher
Doc.Teddy schrieb:
mic@ schrieb:
vossibaer schrieb:
Wir werden uns eben die zeitgleiche Konkurrenzveranstaltung in Österreich anschauen.
Meinst Du den Mega-Event "GEO FORTRESS"?
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1JYHN

Ich überlege auch, da hin zu fahren und mal zu schauen, was es im Salzburger Bereich für schöne Caches gibt ...

Da gibt es einige schöne, mit frechen Verstecken.

gruesse

frank
 

GeoFaex

Geowizard
Oje, hier gehts ja mal wieder richtig rund....

Finde es schade das es wieder mal so ausartet. Ich glaube im letzten Jahr gab es ähnliche Diskussionen wegen der Meisterschaft, weiss nur nimmer was da das Thema war. Mir ist es eigentlich egal wer und wieso dran teil nimmt da mir die 500km Anfahrt zu weit sind.

Aber als ich das mit den Rätseln gesehn habe war ich auch etwas überrascht. Ist ja im Prinzip ne gute Idee, aber dass es vorher keine Hinweise gab dass nach Freischaltung der Website gleich ordentlich was zu tun ist, war wohl das grösste Problem. Wer konnte schon ahnen das man um sich einen Platz zu sichern, möglichst schon um 20 Uhr mit komplettem Team am Rechner sitzen sollte. Wer Zeit hatte, hatte da natürlich enorme Vorteile, wer nicht der hatte die A-Karte gezogen.

Wesentlich sinnvoller wäre m.E. gewesen, wenn es eine Anmeldefrist von z.B. 4 Wochen gegeben hätte. In der Zeit spricht sich das i.d.R. übers Forum und Events rum. Da hätt man noch dazuschreiben können das am 18. Januar Rätsel veröffentlicht werden durch die dann die endgültigen Startplätze vergeben werden. Am 18.1. dann die Rätsel veröffentlichen und gut. So hätte es vermutlich wesentlich weniger Ärger gegeben (oder zumindest zu einem anderen Thema).

Fair gegenüber denen die die A-Karte gezogen haben wäre eine neue Vergabe der Startplätze.

Fair gegenüber Platz 1-18 wäre wenn es so bleibt, denn da waren sicher auch einige dabei die überrascht waren und Himmel und Hölle mobilisiert haben.

So oder so - ich möchte nicht in der Haut der Orga stecken, denn die haben das sicher auch nicht kommen sehen. Nach dem täglichen "Punkteschwund" bei den Rätseln vermute ich eher das die mit 2-4 Wochen gerechnet hatten bis die Liste voll ist.

Gruß,
GeoFaex

PS: Hab mich übrigens auch beim österreichischen Event angemeldet. Nein, kein Meisterschaftsboykott, sondern einfach nur weils 200km näher ist :)
 

nightrider

Geocacher
Hallo Allerseits.

Es ist soweit!

Weihnachten steht vor der Tür , die Zeit der Ruhe und der Besinnlichkeit.

Vielleicht ist jetzt Zeit eben dies zu tun.

Fröhliche Weihnachten und ein frohes 2009.

:^^:
Nightrider
 
nightrider schrieb:
Weihnachten steht vor der Tür , die Zeit der Ruhe und der Besinnlichkeit.

Vielleicht ist jetzt Zeit eben dies zu tun.
Wie passend ;) :D
3f09c5e1-41a2-4630-9100-1cfc8455fd3b.jpg
 

quaxerl

Geocacher
Nicht das ich einem der Münchner in den Rücken fallen will.....aber ich finde es schade das es aus München nur Kritik hagelt und das will ICH nicht!
Natürlich hätte ich mich auch sehr gefreut wenn wir die Cache-o-nauten an der SMS2009 teilnehmen hätten können-klar, aber wir waren einfach zu langsam-Punkt!
Vielen Dank ans Orga-Team für die tollen Rätsel (wo auch wir nicht ganz ohne Hilfe ausgekommen sind) und ich wünsche Euch viel Erfolg,perfektes Wetter und ganz viel Spaß beim Event danach!
Ich habe mir überlegt einfach so zum Event zu fahren aber Salzburg ist dann doch etwas näher....
Haut rein und vielleicht sieht man sich ja 2010......
 

biboleck31

Geocacher
crazybear and honey: (und einige Andere)
"Dies ist in diesem Jahr nicht gelungen und spiegelt meiner Meinung nach nicht den Sinn der Meisterschaft wieder. Wie ja schon mehrmals festgestellt wurde sind über 50% der Teams aus der Region."

Hallo,
der Vorwurf, dass >50% der Teams aus der Region kämen,
ist eindeutig nicht der Fall, denn Mitglieder des Orgateams haben über die OWL-Mailingliste (die Mailingliste der Region) am 17.12.2008 unter Anderem verbreitet, dass:
"Die Meisterschaft findet vom 19.-21.06.2009 nahe Melle statt. Leider
können Geocacher aus den Kreisen/ kreisfreien Städten
Osnabrück, Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke, Lippe, Bielefeld wegen
des Heimvorteils nicht teilnehmen. Wir bitten um Verständnis dafür und
würden uns um so mehr freuen Euch zum Event am Samstagabend in Melle
begrüßen zu können."

Die "Region" ist ja mit Sicherheit nicht mehr Hannover, dass ja weiter weg in Niedersachsen legt.
In diesem Sinne, viel Spaß bei Trollereien und alles Gute.
biboleck30
 

mic@

Geoking
morsix schrieb:
Aber egal, der Ausrichter bestimmt die Regeln, egal für wie doof ich die halten mag. Daher wünsch ich euch viel spaß bei der Regio-Meisterschaft,
Nicht traurig sein, es gibt eine interessante Alternative:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f291f102-3d26-4c31-9611-d3d817f3fa8b&log=y&decrypt=
Und von München aus ist Magdeburg sogar etwas näher dran als Bielefeld...
 

Windi

Geoguru
mic@ schrieb:
Nicht traurig sein, es gibt eine interessante Alternative:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f291f102-3d26-4c31-9611-d3d817f3fa8b&log=y&decrypt=
Und von München aus ist Magdeburg sogar etwas näher dran als Bielefeld...
Es gibt sogar am Tag der Stadtmeisterschaft ein Mega-Event dass noch näher an München liegt.
Nämlich das Mega-Event in Salzburg.
Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah?
 

mic@

Geoking
Windi schrieb:
Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah?
Ist das wirklich so nah :D :D :D
http://maps.google.de/maps?f=d&saddr=m%C3%BCnchen&daddr=salzburg&hl=de&geocode=&mra=ls&sll=48.221013,11.57959&sspn=0.306511,0.884399&g=m%C3%BCnchen&ie=UTF8&z=6
Schöne Grüße aus PISA, Mic@
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben