• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60 Csx und Daten für die Straßennavigation

Snorre

Geocacher
Hallo,

möchte mein 60 Csx aufrüsten ünd für die Straßennavigation von Haustür zu Haustür aufrüsten. Habe allerdings gehört, dass man bei den Daten CitySelect oder CityNavigator die CD über seine Unit freischalten lassen muss. Bedeutet das nun, dass man eine CD nicht genraucht kaufen kann, sondern daher eine neue kaufen muss?

Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen CitySelect und CityNavigator und welche ist nun für Haus zu Haus Navigation notwendig?

Würde mich über Erfahrungen von euch freuen.

Gruß,

Keks
 

corpsdeguides

Geocacher
In der aktuellen Ausgabe Version 8 gibt es keine City Select mehr, es bleibt also nur der City Navigator V 8 in zwei Versionen, 1.) normal d.h. unkomprimiert und mit 2 Freischaltmöglichkeiten für Geräte und 2.) sog. NT Version zur Zeit nur im Lieferumfang von Strassennavis und auf vorinstallierten Speicherkarten, diese Version beinhaltet nur einen Freischaltcode für das Gerät mit dem sie geliefert wurde. Die vorinstallierten Speicherkarten sind vermutlich per DRM gegen Kopieren geschützt, muss ich bei Gelegenheit mal testen. Früher (bei CS V7 und den Vorgängern) war es so, dass die Kartenkacheln kleiner waren als beim CN und anscheinend hat auch Garmin bei Navteq bessere (=mehr Info) Kartendaten eingekauft (konnte ich aber in der Praxis noch nicht nachvollziehen, dazu gibt es aber auf Naviboard einige Diskussionen). Falls Dich das Freischalten stört, schau Dir mal die Threads in diesem Forum an, da wird mindestens eine Alternative genannt. ':wink:'

Woher Du die CD oder DVD nimmst ist wurscht, Du brauchst eben einen Freischaltcode für Dein Gerät, an diesen kommst Du bei Handgeräten normalerweise über einen Gutscheincode der den eigentlichen Wert darstellt, es haben schon viele bei 123 völlig wertlose Updatedatenträger ersteigert, weil Sie meinten, man könne mit den CDs alleine was anfangen, die bringen höchstens einem versierten Hacker was. Normalsterbliche befolgen den Hinweis oben oder kaufen eben die City Navigator incl. Gutscheincode für 2! Freischaltcodes. Es soll auch in D Händler geben, die die Software ohne Gerät oder Navikit verkaufen obwohl der Importeur die Strassenroutingdaten nur mit Geräten oder Navikits abgibt. Näheres auf Anfrage.
 

Armin

Geocacher
Hallo als Neuling würde ich mich auch dafür interesieren, wo man die bekommt. Ich hatte vorher ein etrex Vista und habe mir das GPSMAP 60CSx in USA gekauft. Mir war schon vorher etwas bewußst Amis sind die übelsten abzocker. Garmin steht da als Vorbild ganz vorne.Ich glaube es braucht sich da keiner Vorwürfe zu machen oder sich zu schämen, wenn man sich da irgend wie gegenseitig hilf.
Für eine Info wäre ichauch dankbar. Gruß Armin[/list][/quote]
 

mike_hd

Geowizard
Die einzige Möglichkeit ist die MetroGuide, die braucht keinen Freischaltcode für's Gerät. Per se ist die MG nur auf dem PC routingfähig, aber wenn man sie via IMG2GPS/sendmap auf'sa Gerät lädt, klappts auch dort mit dem Autorouting.
 

corpsdeguides

Geocacher
Es gibt auch für die City Navigator NT Zweitfreischaltcodes, die CN NT V9 ist separat verfügbar, Garmin.de verkauft die Kartendaten nun auch ohne Gerät bzw. Navikits, nicht NT Updates von V8 auf V9 vermutlich im Februar.

Wann kommt MG V9? :lol: :twisted: :lol:
 

movie_fan

Geoguru
es kam doch neulich erst di emetroguide 8...
die habe ich, udn bin mit der eigentlich ganz zufireden :)
durch ein wenig patchen habe ich die auch autoroutingfähig in mapsource udn damit auch auf dem gerät :)

geht eigentlich wunderbar, vorteil davon, ist günstiger als die von haus aus autoroutingfähigen... und eben ohne freischaltcode, d.h. man kann sich auch ne grbrauchte kaufen :)
 

Planlos

Geocacher
Ebent. MG8 kaufen, den Patch von http://www.garpatch.de.vu installieren und alle Karten, die man hat/braucht/will/kann auf die SD-Karte schieben. So hat man die Beschränkung von 512MB bei sendmap umgangen und braucht keine weiteren Tools.
BTW: ich konnte keine Unterschiede zwischen CN9 und MG8 feststellen, ausser dass beim ungepatchten Mapsource die Routingdaten der MG8 Karten nicht übertragen werden.
 

corpsdeguides

Geocacher
Ich wollte keine Werbung für die freischaltpflichtigen Garminkartendaten machen oder von den genialen MG Lösungen ablenken, sondern lediglich darüber informieren, was sich bei den "offiziell" auf den Geräten routingfähigen Karten tut. Könnte ja sein, das jemand ein Strassennavi kauft und nichts von der Möglichkeit des Zweitfreischaltcodes weiss. Erfahrungsgemäss kommen die MG Versionen immer deutlich später als die CS/CN Versionen, ausserdem ist der Zeitraum in dem man updaten kann viel knapper, falls es nicht der Esel gebracht hat oder in Zukunft bringen soll. :lol:
 

DocW

Geowizard
2.) sog. NT Version zur Zeit nur im Lieferumfang von Strassennavis (....), diese Version beinhaltet nur einen Freischaltcode für das Gerät mit dem sie geliefert wurde.
Das stimmt so nicht: Die NT Version, die beim Streetpiloten 510 dabei liegt, liess sich für den SP510 und für ein weiteres Gerät freischalten.

aber ich sehe du hast das im "Titel: Informationsupdate" schon korrigiert.
 

corpsdeguides

Geocacher
Das war einer der Gründe, den Nachklapp zu schreiben. Ausserdem ist vielleicht noch interessant zu wissen, dass die NT Versionen nicht auf allen Geräten laufen, sondern nur auf den Handgeräten mit x, dem Quest2 (da liegt sie auch bei) und neueren Strassennavis. Wer also einen SP 510 Deluxe hat, sollte den Zweitfreischaltcode nicht für ein Color Etrex alter Art oder 60C/S 76C/S verwenden, da die Karten hier nicht laufen würden.
Der einzige Vorteil (aus Garminsicht) ist wohl die effizientere Kompression, so dass auf der Speicherkarte mehr Quadratkilometer auf weniger Megabyte passen. Der Nachteil ist, dass die Gerätehardware schnell genug sein muss, um mit den komprimierteren Daten klar zu kommen (Quest2-Problem). Ausserdem scheinen wegen der grösseren Kacheln die Indizes beim Erstellen von Kartensätzen schneller generiert zu werden, was man aber vernachlässigen kann, da bei entsprechend grossen Datenträgern der Aufwand pro Version nur einmal anfällt.
 

ScottLyle

Geocacher
Moin,

Planlos schrieb:
Ebent. MG8 kaufen, den Patch von http://www.garpatch.de.vu installieren und alle Karten, die man hat/braucht/will/kann auf die SD-Karte schieben. So hat man die Beschränkung von 512MB bei sendmap umgangen und braucht keine weiteren Tools.
BTW: ich konnte keine Unterschiede zwischen CN9 und MG8 feststellen, ausser dass beim ungepatchten Mapsource die Routingdaten der MG8 Karten nicht übertragen werden.

Frage: Aktueller Preisunterschied zwischen MG 8 und CN 9 sind ca. 20€ !
Lohnt das noch ????

SL
 

movie_fan

Geoguru
ja....
für die 20 euro bekommste deine 1gb karte um deine digitalen karten dann auch auf dem gps nutzen zu können ;)

[edit]
und grund mehr... die metroguide geht auf beliebig vielen geräten.. d.h. bei nem neuen gerät muss ich mri keine neuen freischaltkeys kaufen...
 
Oben