• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60CSx/60Cx am Fahrrad mit Garmin Standardhalterung

An alle Nutzer der Garmin Standardhalterung und NUR DIESE hab ich folgende Frage: Schaltet sich Dein

  • Ich hab mein 60CSx/60Cx länger als 3 Monate mit der Standard-Radhalterung im Einsatz und das ist noc

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich hab mein 60CSx/60Cx noch keine 3 Monate mit der Standard-Radhalterung im Einsatz und das ist noc

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich hab mein 60CSx/60Cx länger als 3 Monate mit der Standard-Radhalterung im Einsatz und das Problem

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich hab mein 60CSx/60Cx noch keine 3 Monate mit der Standard-Radhalterung im Einsatz und das Problem

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

vaneh

Geocacher
Das Softcase von GPS24 ist für die nächsten drei Wochen nicht lieferbar und ich frage mich wie problematisch die Standardbefestigung für die Dauerhaltbarkeit des Gerätes wirklich ist. Deswegen diese kleine Umfrage.

EDIT: Umfrage ist leider z.Zt. (14:40) noch fehlerhaft: Die vierte Antwortmöglichkeit sollte natürlich enden mit 'das Problem hatte ich auch schon'. Habe morsix um Korrektur gebeten.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab das mit dem 60CSx auf dem Cachemoped und kein Problem damit. Jemand anders auf seinem Moped schon, liegt wohl daran dass sich die Akkus rausschütteln, vielleicht mal andere Akkus probieren? Ich verwende GP-Akkus, die scheinen etwas dicker zu sein.
 

pom

Geoguru
Ein dünnes Schaumstoffplättchen zwischen Akus und Deckel soll helfen. Klingt logisch. Ob es aber wirklich funktioniert, weiß ich nicht.
Das Problem kenne ich trotz Cachen mit dem 60er auf dem Fahrrad nicht.

Der Tipp steht irgendwo im Netz, google weiß wo. Bin jetzt aber zu faul zum Suchen.

Ahoi!
 

morsix

Geowizard
Das Problem hatte ich noch nicht. BTW: Was soll ich an der Umfrage denn genau ändern???
Allerdings kam es vor, daß mein 60cs(x) bei starken Erschütterungen sich selbst abgeschaltet hat. Das hat aber nichts mit der Fahrradhalterung zu tun, denn das passierte auch so (Sturz, kräftig geschüttelt beim Rennen ...)

Liegt an der Batterie, die kann nämlich ganz kurz den Kontakt verlieren.
Hab ich so geheilt:
- Zwischen die Kontaktblättchen (schauen aus viel ein "V") diesen leitfähigen SChaumstoff geklemmt, federn also immer noch, aber mkit mehr Dämpfung.
- An den Batteriedeckel ebefalls Schaumzeug geklebt, hält sie Batterie etwas fester, seitdem fällt mir auch die Mini-Transflashkarte nicht mehr als der Halterung ...

Grüße
Rudi
 

BS/2

Geocacher
[X] Antwort 5: Ich hab die Garmin Standardhalterung, allerdings weder auf dem Fahrrad noch auf dem Moped im Einsatz.
 

morsix

Geowizard
Edit:
Antwort 4 auf Wunsch geändert,
Antwort 5 ist nicht vom Originalautor, daher kein Edit!

Grüße
Rudi
 

Team Spikeman

Geocacher
Moin!

Die Halterung selbst dürfte wohl nicht das ausschlaggebende Moment für die Ausfälle sein, sondern wohl wirklich eher die Batteriekontakte (bei den X-Geräten aber schon unterfüttert) oder aber hier: Naviboard.

Garmin hat die Stromversorgung zur Hauptplatine auch bei den X-Types nicht über verlötete Litze gelöst, sondern über Schleifkontakte! Irgendwo gab es auch mal Bilder dazu. Bei starker mechanischer Belastung (Verformung) des Gehäuses gibt es wohl Aussetzter durch Kontaktabbrüche.

Gruß
Joachim
 

Rokop

Geomaster
Mein mittlerweile verlorengegangenes 60CS hatte auf der Touratech Motorradhalterung auch Ausfälle. Ich hätte den Tipp von Touratech beherzigen sollen, bei Montage auf dem Mopped die Batterien/Akkus ganz herauszunehmen und nur mit externer Stromversorgung zu betreiben. Wie gesagt, nun ist das Gerät verloren und ich hab ein neues Gebrauchtes. Soll sich der neue "Besitzer" zur Strafe damit herumärgern ;)
 
Oben