• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60CSx ist nicht gleich 60CSx

Joko

Geocacher
Trabifahrer schrieb:
Hi,

da ich auch ein 60csx mit SirfIII haben wollte, habe ich in der Hoffnung noch eines mit diesem Chip zu bekommen, gestern eines bei Amazon bestellt. Die Hoffnung ist zwar recht gering, aber wenn das Gerät bei mir ankommt, werde ich es mal versuchen zu vergleichen (2 Bekannte von mir haben das 60csx mit dem alten Chip). Über Unterschiede bzw. Verbesserungen / Verschlechterungen werde ich dann die nächsten Tage schreiben. Vielleicht hilft das manchen dann weiter...

Gruß
Also Amazon hat ja einen zimlichen Absatz bei den Geräten und da wirst du sicherlich keines mit einem Sirf III Chipsatz mehr bekommen. Man muss das ja auch nicht so schlimm sehen. Noch ist ja garnicht raus ob der neue Chipsatz wirklich schlechter oder besser als der von Sirf ist. Aber ich persönlich mag eben MTK Chipsätze nicht und da stehe ich was den Professionellen Bereich angeht nicht ganz alleine da.
 

greiol

Geoguru
Joko schrieb:
Aber ich persönlich mag eben MTK Chipsätze nicht und da stehe ich was den Professionellen Bereich angeht nicht ganz alleine da.
es ist schwierig mir irgendeiner meinung wirklich ganz alleine auf der welt zu sein. worauf stützt sich die professionelle meinung? für welchen anwendungsfall? wo findet man die gegenposition?
 

-Gast-

Geomaster
Also ich hatte bei meinem Vista noch kein driftproblem (Track driftet bei schlechtem Empfang ab und bleibt auch bei gutem Empfang um diesen "drift" verschoben)
und ich zeichne so gut wie immer tracks auf (für osm etc...)

Ist relativ neu, mein Vista...
 

Joko

Geocacher
birkenhain schrieb:
In meinen Systemeinstellungen steht unter Softwareversion 3.70
GPS SW Version 3.00

welchen Chip hat das Gerät?

Einen Sirf III erkennt man beim 60/76CSx daran:

bis Firmwareversion 3.70 GPS SW 3.00
ab Firmwarversion 3.90 GPS SW 3.00s

Einen MKT Chip erkennt man beim 60/76CSx daran:

ab Firmwarversion 3.90 GPS SW 2.00m
 

Hans

Geocacher
cterres schrieb:
1. Es gab Ungenauigkeiten in der eTrex H Serie.
Aber das ist 2 Jahre her, betraf eine erheblich frühere GPS-Firmware und dann offenbar auch nicht jeden Nutzer.

Das Drift-Problem scheint, wenn man den diversen Berichten so glaubt, durchaus noch aktuell zu sein, vgl. z.B. hier:

http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?s=ad70e1c67b31b28ed9be5135e89581dc&showtopic=226191

Solche Berichte gibt es diverse, auch aus den letzten Wochen und Monaten, wobei fuer manche Anwendungen eine Drift unkritisch ist und wohl oft noch nicht einmal bemerkt wird, wenn sich der Empfaenger wieder einkriegt und der Benutzer die Tracks hinterher nicht auswertet. Fuer andere Anwendungen dagegen duerfte eine solche Drift alles andere als unkritisch sein, z.B. beim Seesegeln oder in schwierigem Gelaende im Gebirge. Aehnliche Berichte gibt es zum Sirf III nicht, von daher ist der Chipset offenbar "zuverlaessiger", was dieses spezielle Problem angeht.

Das alles heisst natuerlich nicht, dass der neuere Mediathek-Chipset diese Probleme auch hat, nur weiss man es eben (noch) nicht.
 

Cloudhopper

Geocacher
Mit der Drifterei. Wenns mal ne Weile irgendwo liegt und man bewegt das Gerät etwas, dann kann sein dass auf der Karte dann eine größere Distanz aufgezeichnet wird als man wirklich gemacht hat. Der Posizeiger läuft dann scheinbar etwas...aber vielleicht sind manche Sachen einfach nur Einbildung...!?

Sodale, ich bin gestern ne kleine Runde gefahren, von Erbach ins Donautal. Da dachte ich ich zeichne den Track mal auf. Einstellungen waren auf automatische Aufzeichnung und Punktesetzung eingestellt.

Das ist dabei rausgekommen:

Anhang anzeigen Erbach-Hausen im Täle.gpx

Hab mal nix festgestellt...ausser dass ich am Anfang im Grünstreifen gefahren bin und erst bei der Rückfahrt auf der Straße, laut GPS. Er setzt auch die Punkte etwas komisch, kann vielleicht an der automatischen Aufzeichnung liegen.

Auf der Rückfahrt mit Trackback gefahren, das piepsen kamm manchmal vielleicht zu spät und manchmal vor Kurven gar nicht. Aber ich kenn mich mit der Fkt noch nicht aus wann und warum er was macht.

Wenn jemand was auffällt, bitte melden. Sonst, einwandfreier Empfang, sehr gute Akkulaufzeit. Der ist immer noch gut voll, obwohl die Batterien aus dem alten 60er genommen wurden und er auf der Fahrt und so an war.

Soweit zu meiner ersten Erfahrung mit dem Neuen !
 

Trabifahrer

Geocacher
Hi,

ich habe ja gestern mein neues 60csx bekommen und wir sind gestern gleich auf ne Cachtour gegangen.

Der Empfang ist einwandfrei. Ich hatte des öfteren besseren Empfang als die 3 Mitcacher (die jeweils ein 60csx mit SIRF III haben). D.h. ich hatte +-3 Meter, der Rest +-4/5 Meter. Auch die Streckenführung hat optimal funktioniert, das Piepsen kam jedes mal früh genug.

Unterm Strich: Ich hatte keine Ausreißer und der Empfang war einwandfrei. Von daher dürfte es kein Fehler sein, mit dem Gerät und diesem Chip zu arbeiten. Ob das auf Dauer auch so bleibt, wird die Zeit zeigen...
 
Hallo,

dazu sollte sich jeder mal diesen Artikel durchlesen.

Welcher Chipsatz im 60csx drin sein soll habe ich nicht gefunden. auf der Garminseite taucht weder SirfIII noch MTK beim 60csx auf. Nur ein nichts aussagendes : High-sensitivity GPS receiver gives you improved satellite reception even in heavy tree cover or deep canyons Früher rühmte sich ja jeder Hersteller mit den Anzahl der Kanälen und der Empfindlichkeit.

Aber im Colorado und Oregon soll der MTK MT3318 drin sein. Man möge mich korrigieren, wenn einer eine Quelle hat. (32 Kanäle und -159 dBm)

Der neuste MTK 3329 mit 66 Kanälen und -165 dBm und AGPS wird es wohl nicht sein. Wieder mal hängt Garmin mit der Chipauswahl der Zeit hinterher.

KDB
 
Trabifahrer schrieb:
Unterm Strich: Ich hatte keine Ausreißer und der Empfang war einwandfrei. Von daher dürfte es kein Fehler sein, mit dem Gerät und diesem Chip zu arbeiten. Ob das auf Dauer auch so bleibt, wird die Zeit zeigen...
Da ich schon lange mit MTK Chipsätze arbeite (GPS Mäuse), kann ich nur positives darüber berichten. Habe immer gesagt der 60csx mit einem MTK-Chipsatz wäre sicher ein Renner. In kritischen Situationen mit viele Reflexe erwarte ich, das die Kombination mit dem MTK besser ist.

Aber es kommt darauf an was Garmin daraus macht. Im Colorado haben sie den Kalmanfilter so vermurkst, das so manch einer das Heulen bekam.

KDB
 

Cloudhopper

Geocacher
Mittlerweile 4.... ;) :roll:

Tja, das heißt dann wohl, dass der neue Chip, also der 3329 eine Weiterentwicklung darstellt und damit die Oregon "Fehler" wohl korrigiert wurden, sein könnten....!? :???:


Ausgiebige Tests werdens zeigen....dass vielleicht alles unbegründet ist, beide gleichwertig sind oder einer von beiden besser....Einen Empfänger, der so genau ist, dass man quasi bis in die Dose hineingeführt wird, wirds ohnehin für den normalsterblichen Dosensucher noch nicht geben....und so langs keine Abweichungen von 500m sind....alles im Rahmen...

Dann als Fazit!?

Vielleicht mit dem Zufrieden sein was man hat. Wer weiß zu was das gut ist ! Und bei Bedarf kann man sich immer noch an Garmin De :gott: wenden.
 
Oben