• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60CSX VS Tacho Astra F

ime schrieb:
Mein Astra D zeigt ca. 12% mehr an als der GPSr (wenn ich mich erinnere, war die zulässige Tachogenauigkeit in .at seinerzeit +15%/-10%).
Die 10% werden hier von der Radar-gemessenen Geschwindigkeit wohl auch noch immer abgezogen, wenn es um die Beurteilung der Übertretung geht(?).


Edit: mehr/weniger getauscht...
:?:
Ziehen die nicht konstant 3 km/h vom Messwert ab? Zumindest die Niederländer haben das im letzten Jahr so gemacht. (Und ich war froh, dass ich ~100 nach Tacho und nicht nach GPSr hatte. Spedlimit auf NL-Landstraßen ist nämlich 80, wie ich lernen durfte...)
 

DocW

Geowizard
pom schrieb:
DocW schrieb:
Interessant ist, dass es ein absoluter Fehler ist und kein relativer, der proportional mit der Geschwindigkeit steigt.
Das könnte daran liegen, dass das Gerätchen vermutlich einfach zwei ermittelte Positionen miteinander vergleicht und die zwischen den Messungen vergangene Zeit beachtet. Damit gibt es bei einem guten Zeitnormal einen Fehler, den man über einen großen Messbereich absolut angeben kann.
Oder?

Genau das ist ja pfalsch! (womit wir beim Murmeli sind, ich habs mit den Links nicht auf die reihe gebracht) Das gemeine GPS macht eine Doppleranneliese des Signals und bestimmt so die Geschwindigkeit. Ist ein Abfallprodukt der Korrelationsberechnung. (siehe meinen link auf seite 1)
wenn ich einfach (pos1-pos2)/zeit rechnen würde, dann hätten wir einen proportionalen fehler im Rechenergebnis.
 

Dannebrog

Geocacher
pom schrieb:
Macht also (wenn ich ausnahmsweise mal richtig gerechnet habe) 0,18 km/h Ungenauigkeit, was bei 200 km/h einen Messfehler von rund 1 Promille, bei 100 km/h 2 Promille ausmacht.

Wow - das ist ja noch viel besser als ich dachte!
 
Oben