• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

62 s oder 62st ?

reisender

Geonewbie
Hallo ! Ich bin neu hier und möchte eines dieser beiden kaufen . Wie gut ist die Freizeitkarte und wie kompliziert ist das auf spielen einer OSM-Europakarte? Da ich oft in Europa unterwegs bin finde ich so eine kompl. Karte besser für mich . gruß der reisende
 

kiozen

Geomaster
reisender schrieb:
Hallo ! Ich bin neu hier und möchte eines dieser beiden kaufen . Wie gut ist die Freizeitkarte und wie kompliziert ist das auf spielen einer OSM-Europakarte? Da ich oft in Europa unterwegs bin finde ich so eine kompl. Karte besser für mich . gruß der reisende

Die Freizeitkarte kennt die gebräuchlichsten Straßen und Wege. Und wenn Du mit einem USB Stick umgehen kannst, kannst Du auch eine OSM Karte auf das Gerät bringen.

Ob die OSM in den Gebieten, in denen Du dich herumtreibst gut ist, musst Du selber entscheiden.

Grüße

Oliver
 

HankeyPoo

Geocacher
Hallo !

Das Aufspielen der OSM Karte ist extrem einfach !

Das geht entweder mit dem von Garmin verfügbaren Programm Basecamp oder direkt per Drag and Drop.

Mir wäre der Aufpreis die installierte Karte nicht wert - da lohnt es sich eher ne gebrauchte Topo v3 zu kaufen oder besser noch die OSM zu nutzen.

Nur in einigen Gebieten ist die OSM noch nicht sooo detailiert - bei mir im Sauerland z.b. hapert es leider noch an vielen Stellen.

Gruß,

HankeyPoo
 

Griffin

Geowizard
Wozu möchtest du die T-Karte denn verwenden?
Die T-Karte ist eine topografische Europakarte 1:100.000. Zum Cachen ist das etwas zu grob und macht im Vergleich zu einer Topo DE 2010 (1:25.000) oder einer in der Region gut ausgebauten OSM-Karte keinen Spaß.
Afaik ist die T-Karte auch nicht routingfähig.

Wenn du öfters in Europa, also jenseits deutscher Grenzen unterwegs bist, kann die T-Karte dagegen schon sinnvoll sein. Dort ist sie dann besser als nichts. ;)
Häufig jedoch aber auch wieder schlechter, als eine OSM.

Die Hauptfrage ist damit diese. Was genau hast du mit Gerät und Karte vor? ;)

Das Aufspielen von OSM-Karten ist grundsätzlich kein Problem: Aussuchen, runterladen ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download ), entpacken, auf die Speicherkarte kopieren (Ordner /GARMIN) und losspielen. ;) So einfach ist das. ;)

Kleiner Nachtrag: Den Ausbauzustand der OSM-Karte kannst du für deine Einsatzgebiete vorab hier prüfen: http://www.openstreetmap.org/
 
OP
R

reisender

Geonewbie
Danke !!! Wenn ich das so lese also das 62s . :roll: :roll: :roll:
was will ich mit der Europafreizeitkarte anstellen :???: ? Ich bin beruflich oft in E.unterwegs und das auch mal 2-3wochen am Stück . Da ist es am WE schon mal interessant was die Gegend so zubieten hat . und von jedem Landstrich eine karte kaufen die man nach 3wochen nicht mehr braucht macht auch keinen Sinn :hilfe: .Oft habe ich mein Rad dabei und da ist eine Karte von Vorteil. Wie gut ist die OSM-karte den für Europa ? Wie gut die Abdeckung bei der garminkarte ist weiß ich auch nicht .

danke für alle tipps :abschied: :abschied: ! gruß der reisende
 

kiozen

Geomaster
reisender schrieb:
Wie gut ist die OSM-karte den für Europa ? Wie gut die Abdeckung bei der garminkarte ist weiß ich auch nicht .

Für OSM ist das pauschal nicht zu beantworten, aber unter http://www.openstreetmap.org/ im Detail nachzusehen. Für die Karten von Garmin gibt es so etwas ähnliches auf der Garminseite.

Grüße

Oliver
 
Oben