• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

7 Grad wurde zugeschweißt....

radioscout

Geoking
Die beste Lösung: ein Langspielplattenfan richtet eine Platform für Langspielplattencaches ein.

Dort werden sie von der Masse der Cacher, Bhörden, Eigentümers usw. nicht wahrgenommen und die Freaks bleiben unter sich. Sie können dort auch Zugangsregeln festlegen und bestimmen, wer welche Dose loggen darf.

Groundspeak wird sicherlich froh sein, die illegalen Dosen los zu sein und niemanden daran hindern, die neue Plattform in Logs, Listings und Foren bekannt zu machen.
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Die beste Lösung: ein Langspielplattenfan richtet eine Platform für Langspielplattencaches ein.
Für einen Moment dachte ich, der moenk hätte die Wortersetzungstabelle um einen Begriff erweitert....

Aber zum Thema: Es gibt da eine Codebasis die man für den Aufbau so einer Platform durchaus benutzen könnte. Nur leider ist der Code nicht erhältlich. Weder frei noch gegen Lizenzzahlung. Die Entwickler machen zwar solche Dosen selbst gern, möchten so eine "Parallelveranstaltung" nicht fördern.
 

Roter-Wolf

Geocacher
Die Owner haben sich jetzt an einer Petition an Groundspeak beteiligt, wo Groundspeak aufgefordert wird, zu dulden, dass der Owner an einem Cache bestimmen darf, wann und wieviele den Cache machen dürfen.

Das kann ja wohl auch keine Lösung sein.

Wozu auch, denn wenn der Zutritt zu nem Gelände vom Eigentümer nicht gewünscht ist, sollte das vielleicht auch akzeptiert werden.

Clyde on tour with tapatalk
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
Trracer schrieb:
Also man kann sich über Fahnen schwenkende Neucacher aufregen, man sollte aber mal beachten, das gerade Leute mit weitreichender Erfahrung in Ihren Blogs den Grundstein dafür legen, dass solche Orte überrannt werden.
Erfahrungsgemäß sind das aber weniger die Neucacher, die fahneschwenkend durch die Gegend rennen, sondern eher die selbsternannten Profi-Übercacher. Aber ich habe manchmal das Gefühl, dass in letzter Zeit, diese Gruppe überproportional zugenommen hat (und daher Deine Bezeichnung Neucacher kommt).

Apropos Neucacher: Man kann diesen Cache natürlich auch als gutes Beispiel nehmen können, das PMO setzen unabdingbar ist, will man sensible Orte vor Dumpfbacken schützen. Oder gibt es da etwa einen Haken?

Gruß
ColleIsarco
 

MadCatERZ

Geoguru
Der Haken bei PMO ist, dass es wenig bringt. Ich habe meinen letzten Cache auf PMO gesetzt, um das Audit-Log zu erhalten - der wurde binnen einer Stunde nach Publish von 20 Leuten aufgerufen.
PMO ist heutzutage zu weit verbreitet, manchmal gibt es die schon beim Kauf eines GPSr, und wirklich teuer ist sie auch nicht, kostet weniger als eine Tankfüllung, bringt echte Vorteile und hält ein Jahr.
Dumpfbacken gibt es sowohl bei Neu- als auch bei Altcachern. Neucacher, weil sie es nicht besser wissen, Altcacher, weil diese sich für sich ein Fundrecht deklarieren.
Das einzige, was wirklich was bringt: Zeit- und Wegaufwand - deswegen ist mein "Neuer" auch noch ungefunden.
 

adorfer

Geoguru
ColleIsarco schrieb:
Apropos Neucacher: Man kann diesen Cache natürlich auch als gutes Beispiel nehmen können, das PMO setzen unabdingbar ist, will man sensible Orte vor Dumpfbacken schützen. Oder gibt es da etwa einen Haken?
Hurra, jetzt sind wir bei der zyklischen PMO-Diskussion angekommen.

Es gibt viele Gründe für ein PMO-Listing (Audit Trail, weniger Google-Index, etc). Das vor Dir aufgeführte Argument trifft jedoch nicht zu.
Gerade hier wo sich berufene (oder berufliche?) Geocacher die Parkplatzempfehlung ignorierend direkt vor den Zuweg von Stage 1 mit ihrem zudem nicht unauffälligen Cachemobil gestellt haben.
 

Big-Friedrich

Geocacher
Oha.... also wenn ich an das Foto mit der Horde in Tarnklamotten und mit der Flagge denke.... Da würde ich es aber auch mit der Angst bekommen, wenn die durch mein Dorf rennen. Man weiß ja nie, was die so vor haben und gleich ansprechen könnte ja auch ein Fehler sein. Aber die haben doch eh den Sinne vom Gc nicht verstanden oder?
Soll man sich nicht unauffällig verhalten? Keine Spuren in der Natur hinterlassen? Also auch keine Angstgefühle bei Anwohnern. Das ist zumindest die Art, wie ich mit meinen Kiddies cachen gehe. Immer schön unauffällig. Wir sind nur eine nette Familie, die spazieren geht...
 

radioscout

Geoking
Evtl. bekommt man den Code wenn man versichert, daß man ihn nur für eine Plattform für Langspielplatten"caches" (oder Lamp-Post-Caches? :D) verwendet. Das kann nur im Interesse anderer Betreiber sein denn dann sind die dieses Zeuchs und die damit verbundenen Probleme los.
Am besten wird auch gleich vereinbart, daß das nicht als Geocaching bezeichnet wird.
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Am besten wird auch gleich vereinbart, daß das nicht als Geocaching bezeichnet wird.
Diese Zusicherungen hat es gegeben. Aber man fürchtet sich wohl durch Bereitstellung des Quellcodes womöglich allein dadurch in einer Störerhaftung.
Aber dort drückt der Schuh wegen LP-Dosen nicht ganz so wie bei den Herrschaften in Seattle und man hätte sie wohl doch gerne selbst bei sich.
 

KreuterFee

Geomaster
@jha wie meinst du den das?
Nur weil es diese tollen Werbevideos von GC gibt wo mit diesen Bösen, kriminellen und von der Community verpönten LPC's geworben wird, kann ich mir garnicht vorstellen ;), wärs vor einem viertel Jahr, ich weiß es nicht mehr :D .
 

Horrorheinz

Geocacher
Irgendwie ist das für Außenstehende langsam zu kryptisch. Es gibt einen Quellcode für eine Plattform, vermutlich Geocaching.com. Der wird aber nicht rausgegeben, weil man Nachahmer befürchtet. Verständlich. Er wird aber rausgegeben, falls man zB Langspielplatten oder ähnliches verkaufen möchte. Er wurde aber bereits einmal rausgegeben.
Häh? Kann mal jemand ausführlich in Sätzen erklären was gemeint ist?

Und wo ist eigentlich der Zusammenhang mit 7 Grad? Weil LPs bei gc.com nicht mehr so gern gesehen werden und daher auf eine andere Plattform ausweichen? Falls ja, welche?

wolkenreich schrieb:
...gerade bei 7 Grad war es doch so, dass der Jäger vor einigen Wochen schon angekündigt hatte, dass da was kommt, ...
Woher stammt dieses Wissen? Hat der Jäger da was gepostet?
 
A

Anonymous

Guest
-jha- schrieb:
Diese Zusicherungen hat es gegeben. Aber man fürchtet sich wohl durch Bereitstellung des Quellcodes womöglich allein dadurch in einer Störerhaftung.
Nenn doch das Kind beim Namen, sonst tust Du das doch auch: Opencaching.de.

Die Sache mit der Störerhaftung ist übrigens Unfug. Da hat niemand etwas befürchtet. Die Ablehnung hatte ganz andere Gründe.
 
Kleiner Hinweis ...

Nach Abstimmung mit meinem Kollegen habe ich gestern den Bonuscache zu 7Grad ebenfalls archiviert und gesperrt. Nur mal ein kleines Bonbon hinterher und ja, ich klammere mal keine Namen aus ...

Unbefugt gepostete E-Mail mit Beleidigungen auf Wunsch der Verfassers gelöscht. -moenk
 
Oben