• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

a:Drake

jak4i

Geocacher
Hmmm.

Also ich bekomme das Programm nicht zum laufen.
Es kommt der Bildschirm mit den Einstellungen, dann steht da "Datenbank kann nicht geöffnet werden"
Was nun?
Danke
 

arbor95

Geoguru
auf gpx-import klicken
eine Datenbank brauchst du natürlich.
k.A: warum die bei dir nicht angelegt wird.
 

jak4i

Geocacher
Vermutlich bekomme ich die App gar nicht richtig installiert.
Ich habe jetzt nochmal neu installiert und festgestellt, dass die Installation nach dem Download ewig dauert, wenn ich dann auf den Balken klicke kann ich a:drake öffnen, als wäre es installiert, bloss eben mit dem Datenbankfehler.
Ich hatte jetzt eine gute Stunde gewartet, so lange sollte die installation ja wohl nicht dauern?

Hat jemand eine Idee bzw. wo kann ich das melden (mein tschechisch ist eher gar nicht vorhanden :???: ). Habe ein HTC Hero.
 

jak4i

Geocacher
Cachebox läuft wohl nur mit Android 2.2 :( .
Das Hero hat aber 2.1.
Schade, denn das sieht auch vielversprechend aus.

Fallen wohl derzeit zwei für mich interessante Programme raus.
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo,
habe mir die Beta 2.0 installiert, Geocache-Import, usw. funzt.
Eine Karte aus Mobac zum OfflineCachen schaffe ich nicht,
ich habe noch herausgefunden, das man die Karte als OSM-Tile-Tracker-Storage herunterladen soll, aber dann fehlt die weitere Info, auch mit der tschechischen Beschreibung via Google übersetzt, fand ich nicht wohin mit der Karte, in welchem Format, es ist noch ein Hinweis auf sqlitejdbc v056.jar vorhanden und das man die Map-config.xml-Datei editieren soll. Leider ist die Beschreibung dafür unvollständig.
Bitte was muß ich mit der Karte im OSM-Tile-Tracker-Format machen und wohin muß die kopiert werden. Muß man die Map-config.xml editieren, wenn ja was muß man eintragen.
Danke im vorraus.

Grüße
Teleskopix
 

arbor95

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Hallo,
habe mir die Beta 2.0 installiert, Geocache-Import, usw. funzt.
Eine Karte aus Mobac zum OfflineCachen schaffe ich nicht,
ich habe noch herausgefunden, das man die Karte als OSM-Tile-Tracker-Storage herunterladen soll, aber dann fehlt die weitere Info, auch mit der tschechischen Beschreibung via Google übersetzt, fand ich nicht wohin mit der Karte, in welchem Format, es ist noch ein Hinweis auf sqlitejdbc v056.jar vorhanden und das man die Map-config.xml-Datei editieren soll. Leider ist die Beschreibung dafür unvollständig.
Bitte was muß ich mit der Karte im OSM-Tile-Tracker-Format machen und wohin muß die kopiert werden. Muß man die Map-config.xml editieren, wenn ja was muß man eintragen.
Danke im vorraus.

Grüße
Teleskopix
Hallo Martin, ich weiss nicht mehr genau, wie es mit den Einschränkungen ist, aber folgendes geht:
1. Bei Mobac als OSMAND sqlite exportieren (Erweiterung .sqlitedb)
2. irgendwo ins Mapsververzeichnis ( habe ins Unterverzeichnis osm)
3. Edit der map-config.xml :
<aDrake>
<MapSource>
<type>Google</type>
<name>Open Street Map</name>
<storage>database</storage>
<MapType mode="basic">
<name>OSM</name>
<file>osm\home</file>
<url>http://a.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png</url>
<defaultZoom>16</defaultZoom>
<minZoom>12</minZoom>
<maxZoom>16</maxZoom>
</MapType>
</MapSource>
</aDrake>

Interessant ist die Stelle <file>osm\home</file>:
Verzeichnis osm unterhalb des maps-Verzeinisses mit Datei home.sqlitedb
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo Franz,
vielen Dank für die Info, Karte funzt, GPX-Import funzt.
Jetzt muß ich noch herausfinden wie das mit Spoilerbildern ist (Import) und wie man filtern kann.
Die Nutzung der Mapsforge-Karten soll ja kommen.
Gefällt mir gut und läuft auf meinem kleinen Huawei Y-200 wunderbar flott.
Das Tool das du genannt hast für die Datenbankverwaltung läuft sogar unter Linux-Wine und es gibt eine weiteres Tool um GC.com zu s.....
Das ist eine tolle Offline-Lösung die keine superschnelle Hardware braucht.

Grüße
Martin
 
Oben