• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ab wann ein SBA oder wie lange ein totes Pferd reiten?

radioscout

Geoking
Ich habe den Eindruck, vielen fehlt etwas verdraagzaamheid und Gelassenheit.

Hier in unmittelbarer Nähe lagen auch einige Dosen, die sogar schon vom Reviewer angemahnt wurden und noch nicht im Archiv sind. Na und? Entweder der Owner kümmert sich oder ein Reviewer wird sie irgendwann archivieren.
Sollte ich jetzt alle paar Wochen ein NA-Log schreiben, um das evtl. zu beschleunigen?
 
slowfox schrieb:
Ich habe bisher einige NA-Logs geschrieben, alle sachlich begründet. Alle haben zur sofortigen Reaktion von Reviewer und Owner geführt. [...]
Ich beobachte meine NM-Logs, wenn ein Cache weiter funktioniert, dann belass ich es dabei. Meist geht es ja nur auch um volle Logbücher. Sollte ein Cache aber nicht mehr funktionieren, schreibe ich nach drei Wochen eine Erinnerungs-Mail an den Owner, das reicht meist. Wenn nicht, dann müssen die Daumenschrauben eben angezogen werden und ich schiebe nach einer weiteren Woche ein NA hinterher.


Wie bist Du denn drauf?!

Auch wenn es richtig und hilfreich ist, NM zu loggen und im schlimmsten Fallen auch mal ein SBA/ NA, ist ja okay. Aber es ist immer noch ein Spiel! und da setze weder ich keine anderen unter Druck, noch möchte ich so behandelt werden.
Ich pack mir meine NM-Logs auch nicht auf Wiedervorlage und arbeite sie nach einem bestimmten Muster ab, um dann NA loggen zu können. Was weiß ich, was sich der Owner für Gedanken macht und vielleicht schon mit einem Reviewer abgestimmt hat. Da maße ich mir doch nicht an, Fristen zu setzen.

Als Owner muss ich hinzu fügen, dass es die Arbeit und der Verdienst der Dosenleger ist, dass etwas gefunden werden kann. Dies geschieht unentgeltlich, ja sogar mit Kosten und Aufwand für den Owner. Da sollte man schon einmal Fünge grade sein lassen können und nicht erwarten, dass es für die Dose/ den Trail einen 24h-Wartungsdienst gibt.


@slowfox: wieviele Dosen hast Du denn ausliegen?
 

slowfox

Geoguru
radioscout schrieb:
-...Das, was Du geschrieben hast, wirkt auf mich, als ob Du ein "selbsternannter Regelwächter" bist. Mag sein, daß es anders gemeint ist aber "Fristen setzen" und "Druck ausüben" steht AFAIK nur Reviewern zu und keinen einfachen Usern.
Ok, so verstehe ich Dich eher und jetzt ist es auch eine Diskussion.

Als selbsternannter Regelwächter sehe ich mich nicht, ich bin keiner, der ständig um den Block läuft und auf den nächsten Falschparker wartet!

Von „Fristen setzten“ habe ich nichts geschrieben. Nach einem NM warte ich eben ab und beobachte, ob etwas passiert. Ich schaue auch, ob der Owner online ist und vielleicht sogar selber cacht. Wenn gar nichts passiert, erinnere ich ihn noch einmal per E-Mail daran. Die drei bis vier Wochen bis dahin habe ich ihm aber nie als Frist gesetzt, sondern ist für mich der Zeitraum in dem etwas repariert werden kann, trotz Urlaub, Krankheit oder was weiß ich. Kommt immer noch keine Reaktion, schreibe ich ein NA und der Reviewer darf weitermachen und dann eben mit Druck und Fristen arbeiten. Vorher weiß der doch gar nicht, dass etwas unstimmig ist. Klar ist das meinerseits auch ein wenig Druck („Daumenschrauben anziehen“ halte ich jedoch für einen gängigen Ausdruck und der muss doch nicht auf die Goldwaage gelegt werden). Sollte der Reviewer anderer Ansicht sein, ist es auch gut, dann habe ich wieder etwas dazu gelernt.

Du darfst Dir sicher sein, dass ich ein NA nur als letztes Mittel sehe. Und wie ich weiter oben schon schrieb, wenn nach einem NM der Cache weiter funktioniert, weil z. B. jemand einen Losgstreifen spendiert hat (mache ich auch mitunter, wenn ich einen dabei habe), dann belasse ich es dabei. Außerdem habe ich keine Lust, es bei so etwas eskalieren zu lassen. Meine bisher fünf NAs (in zwei Jahren) waren alle etwas ernster, ich habe sie sachlich begründet und nicht als Sockenpuppe geschrieben. Bis auf eine etwas ungehaltene Reaktion habe ich dabei keine negativen Rückmeldungen erhalten. Von daher bin ich überzeugt, das richtige Maß und die richtige Vorgehensweise gefunden zu haben.
Nun hoffe ich, dass es für Dich klarer ist als vorher und nicht mehr so wirkt, als sei ich ein „selbsternannter Regelwächter“.
 

slowfox

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
...Wie bist Du denn drauf?!

Auch wenn es richtig und hilfreich ist, NM zu loggen und im schlimmsten Fallen auch mal ein SBA/ NA, ist ja okay. Aber es ist immer noch ein Spiel! und da setze weder ich keine anderen unter Druck, noch möchte ich so behandelt werden.
Ich pack mir meine NM-Logs auch nicht auf Wiedervorlage und arbeite sie nach einem bestimmten Muster ab, um dann NA loggen zu können. Was weiß ich, was sich der Owner für Gedanken macht und vielleicht schon mit einem Reviewer abgestimmt hat. Da maße ich mir doch nicht an, Fristen zu setzen.

Als Owner muss ich hinzu fügen, dass es die Arbeit und der Verdienst der Dosenleger ist, dass etwas gefunden werden kann. Dies geschieht unentgeltlich, ja sogar mit Kosten und Aufwand für den Owner. Da sollte man schon einmal Fünge grade sein lassen können und nicht erwarten, dass es für die Dose/ den Trail einen 24h-Wartungsdienst gibt.


@slowfox: wieviele Dosen hast Du denn ausliegen?
Ich denke, einen Teil Deiner Bedenken habe ich mit meiner Antwort an @radioscout schon klarer dargestellt.

Wenn Du Deine NMs nicht nachverfolgst, dann kannst Du sie Dir gleich sparen!

Wenn der Owner sich schon andere Gedanken gemacht hat, darf er mir gerne einen Zweizeiler schicken oder eine Note loggen und es ist gut. Und dass er schon mit dem Reviewer in Kontakt getreten ist könnte man spätestens daran merken, dass der Reviewer nicht auf einen NA reagiert.

Wie ich oben schon geschrieben habe, einen NA logge ich nur, wenn wirklich etwas im Argen ist! Und Fünfe gerade sein lasse ich oft genug. Woran machst Du fest, dass ich es nicht mache? Und wann habe ich einen 24h-Wartungsdienst gefordert?

Wir sind uns einig, dass das Ganze davon lebt, dass Dosen ausgelegt werden. Dass es Geld kostet ist auch klar, aber jedes Hobby kostet Geld, von daher zieht dieses Argument nicht.
Ich betrachte Sucher an einer Dose als Gäste, die eine einwandfreie Dose erwarten dürfen (dass es Sucher gibt, die mit Dosen nicht pfleglich umgehen und sogar zerstören und damit ihr Gastrecht missbrauchen, ist genauso schlimm, gehört aber in einen anderen Thread). Daher lege ich nicht mehr Dosen, als ich in der Lage bin zu warten!

Wie reagierst Du denn auf einen NM-Log? Ich jedenfalls warte meine Dose zeitnah. Das kann schon mal ein bis zwei Wochen dauern, da ich auch häufig unterwegs bin. Unter Druck setzt mich das jedoch nicht, im Gegenteil, ich sehe so ein Log als wichtigen Hinweis und bin dankbar dafür.

Ich glaube, dass im überwiegenden Fall ein NM vom Owner beachtet und von der großen Mehrheit gar nicht wahrgenommen wird. Die vermutlich im Verhältnis dazu wenigen NAs unterliegen aber einer deutlich größeren (öffentlichen) Aufmerksamkeit.

Versteh mich jetzt beim Folgenden bitte nicht falsch, ich meine nicht Dich. Ich kenne weder Dich noch Deine Dosen. Ich habe nur gelegentlich mal in Deine Listings geschaut, wenn hier im Forum etwas dazu angesprochen wurde, kann mich aber nicht mehr an Einzelheiten erinnern. I

Ich habe den Eindruck, dass sich immer nur die Owner über NM/NA aufregen, die die berühmte Filmdose an die Leitplanke hängen und denen ihre Dosen von da ab egal sind, bis eben ein solches Log kommt. Genauso wie das Einhalten von Regeln durch andere häufig von denen gefordert wird (so meine Lebenserfahrung), die sie selber brechen.


„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter“ (Julius Cäsar)
 

slowfox

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich habe den Eindruck, vielen fehlt etwas verdraagzaamheid und Gelassenheit.

Hier in unmittelbarer Nähe lagen auch einige Dosen, die sogar schon vom Reviewer angemahnt wurden und noch nicht im Archiv sind. Na und? Entweder der Owner kümmert sich oder ein Reviewer wird sie irgendwann archivieren.
Sollte ich jetzt alle paar Wochen ein NA-Log schreiben, um das evtl. zu beschleunigen?
Wenn es beim Reviewer liegt, muss doch keiner mehr ein NA loggen. Gesehen habe ich es allerdings auch schon. Aber da lag das Eingreifen des Reviewers schon soweit zurück, dass jemand den Reviewer mit einem NA erinnert hat und dieser dann auch umgehend den Cache archiviert hat.
 

D-Thorolf

Geocacher
Marschkompasszahl schrieb:
Aber es ist immer noch ein Spiel! und da setze weder ich keine anderen unter Druck, noch möchte ich so behandelt werden.
Ich pack mir meine NM-Logs auch nicht auf Wiedervorlage und arbeite sie nach einem bestimmten Muster ab, um dann NA loggen zu können.
Ich bin gerade über eine Sockenpuppe gestolpert, die sich scheinbar Wiedervorlagen macht :shocked:
Siehe den NA von OFF-Showerin
Es ist nur ein Spiel... :???:
 
slowfox schrieb:
Ich denke, einen Teil Deiner Bedenken habe ich mit meiner Antwort an @radioscout schon klarer dargestellt.

Ja, danke. Das hatte sich überschnitten.


slowfox schrieb:
Wenn Du Deine NMs nicht nachverfolgst, dann kannst Du sie Dir gleich sparen!

Das sehe ich nicht so. Es ist nicht meine Aufgabe, zu überprüfen, ob der Owner seine Hausaufgaben macht. Ich bin weder der Lehrer noch die Mutti.


slowfox schrieb:
Wie ich oben schon geschrieben habe, einen NA logge ich nur, wenn wirklich etwas im Argen ist! Und Fünfe gerade sein lasse ich oft genug. Woran machst Du fest, dass ich es nicht mache? Und wann habe ich einen 24h-Wartungsdienst gefordert?

Wir sind uns einig, dass das Ganze davon lebt, dass Dosen ausgelegt werden. Dass es Geld kostet ist auch klar, aber jedes Hobby kostet Geld, von daher zieht dieses Argument nicht.
Ich betrachte Sucher an einer Dose als Gäste, die eine einwandfreie Dose erwarten dürfen.

Jein. Natürlich ist so eine Dose samt Logbuch auch eine Visitenkarte und sicherlich sollte man bemüht sein, das in Schuss zu halten. Ganz gleich, ob den Leitplanken-Power-Trail oder den 100-Stationen-Multi mit HighTech-Blink-Blink und mundgemeilßelten Elfenbeindosen.

Das mit dem 24/7-Service wollte ich auch gar nicht Dir in die Schuhe schieben, sondern allgemein der Cacher-Gemeinde, bei der zum Teil eine Erwartungshaltung vorliegt, die ich teilweise schon als frech und dreist bezeichnen würde.
Ja, viele Hobbys kosten Geld. Nur da habe ich meist auch den direkten Nutzen davon. Ob es nun die teure Golfausrüstung ist, das Segelboot oder nur die Stollenschuhe fürs Kicken. Zudem zahle ich dann meist noch einen Mitgliedsbeitrag, der zum Erhalt der Anlage dient.
Das ist beim Cachen eben nicht so. Da zahlt der Owner eben auch noch den Mitgliedsbeitrag für die anderen, bzw. kümmert sich um die Bereitstellung einer funktionierenden Einrichtung.
Darum "liebe" ich solcherlei Kritiken, wie es letztes Jahr einige Dosen (nicht nur von mir traf):
(sinngemäß) Die Qualität der Mainzer Caches ist eine mittlere Katastrophe! Volle Logbücher, Hundescheiße und an einem sogar ein Fixerbesteck.
Natürlich hat dieser Kritiker keine eigenen Dosen ausliegen.Darum finde ich es umso unverfrorener.

slowfox schrieb:
Wie reagierst Du denn auf einen NM-Log? Ich jedenfalls warte meine Dose zeitnah. Das kann schon mal ein bis zwei Wochen dauern, da ich auch häufig unterwegs bin. Unter Druck setzt mich das jedoch nicht, im Gegenteil, ich sehe so ein Log als wichtigen Hinweis und bin dankbar dafür.

Sehe ich auch so. Mein Ziel ist schon die Wartung innerhalb von 48 Stunden, zumal die meisten Dosen auch zu Fuß erreichbar sind. Aber die Familie und andere Verpflichtungen machen es nicht immer möglich, gleich zur Wartung auszurücken.
Aber manchmal bin ich sogar schneller, als die Polizei erlaubt:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=9&t=61402
:D
 

slowfox

Geoguru
Nachdem ich nun ein paar Tage im OFF war, möchte ich mich hier doch noch einmal zu Wort melden.
Es ist doch schön, das man mit einer sachlichen Diskussion doch zueinander finden kann!

Marschkompasszahl schrieb:
slowfox schrieb:
Wenn Du Deine NMs nicht nachverfolgst, dann kannst Du sie Dir gleich sparen!
Das sehe ich nicht so. Es ist nicht meine Aufgabe, zu überprüfen, ob der Owner seine Hausaufgaben macht. Ich bin weder der Lehrer noch die Mutti.
Ok, da gebe ich Dir recht. Ich lege mir jeden Fund immer noch ein paar Tage auf die Watchlist, um zu sehen, wie es dort weiter geht. Dabei sehe ich natürlich auch, was mit einem eventuellen NM passiert. Aber bei einem wegen vollen Logbuchs hake ich auch nicht mehr nach.

Marschkompasszahl schrieb:
Darum "liebe" ich solcherlei Kritiken, wie es letztes Jahr einige Dosen (nicht nur von mir traf):
(sinngemäß) Die Qualität der Mainzer Caches ist eine mittlere Katastrophe! Volle Logbücher, Hundescheiße und an einem sogar ein Fixerbesteck.
Natürlich hat dieser Kritiker keine eigenen Dosen ausliegen.Darum finde ich es umso unverfrorener.
Natürlich ist dieser Log total daneben! Aber eine Kritikberechtigung möchte ich nicht an der Anzahl der Funde festmachen (1000 Funde und keinen Cache versteckt darf nicht und 2 Funde und schon 1 versteckt darf kritisieren?). Ich finde, wer Dosen findet, bekommt auch mit der Zeit ein Gefühl dafür, was gut oder schlecht ist. Und wenn Kritik sachlich vorgetragen wird kann ich sie auch annehmen.
Außerdem dürfte nach dieser (häufig verbreiteten) Denkweise unseren Bundestrainer nur kritisieren, wer selber schon einmal Bundestrainer war.
 
Oben