• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abgrenzung Letterbox - Multi

hcy

Geoguru
Hallo,

bei uns gibt's jetzt auch endlich einen Letterbox (http://coord.info/GC1T583). Wenn ich mir die Beschreibung so durchlese frage ich mich, was ist der Unterschied zum Multi? Ich habe Letterboxing immer so verstanden, dass man dort eben keine Koordinaten hat die einen zu den Zischenstationen führt sondern Beschreibungen wie "Richtung Norden bis zur alten Eiche, dann den Bach entlang nach Osten " usw. (ok, und dann ist noch 'n Stempel in der Kiste). Ich hab mich bei 'nem Letterbox immer auf die gute alte Navigation mit Karte und Kompass gefreut.
Wenn aber von Formeln und Koordinaten die Rede ist, warum ist das dann ein Letterbox und kein Multi. Macht nur der Stempel den Unterschied?
 

Ruhrcacher

Geowizard
Hi hcy.
Die sache ist die: Bei GC.com gibt es keine Letterboxen, denn Letterboxen sind ohne GPS z u finden! Nun ist Geocaching aber per Guideline-Definiton ein GPS-basieredens Spiel.
Daher habt man den Cachetyp Letterboy-Hybrid eingeführt, das Icon mit dem Umschalg.
Also eine Mischung aus traditioneller LB, die per Richtungsanweisung funktioniert, und einem geocache, für den ein GPS-Empfänger notwendig ist.
Die Reviewer legen i.d.R. Wert darauf, dass der Empfänger mindest einmal pro Runde verwendet weredn muss. Idealerweise für den Beginn des Strecke oder zum Finden des Finals.
Natürlich ist der Stempel ein wesentliches Erkennungsmerkmal von LBs und LB-Hybriden.
Eine LB/LBH wird selten ein Micro sein.
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Ja ok, der die Abgrenzung zum Multi ist mir noch nicht ganz klar. Ich dachte beim Letterbrox benutzt man das GPS für den Startpunkt und von da an gehts (zwingend) mit Hinweisen ohne Koordinaten weiter. Aber vielleicht hab ich mich da auch geirrt. Ich hab noch nie einen Letterbox gemacht und weiß deshalb nicht was man da erwarten soll.
 

Starglider

Geoguru
hcy schrieb:
Ja ok, der die Abgrenzung zum Multi ist mir noch nicht ganz klar. Ich dachte beim Letterbrox benutzt man das GPS für den Startpunkt und von da an gehts (zwingend) mit Hinweisen ohne Koordinaten weiter. Aber vielleicht hab ich mich da auch geirrt. Ich hab noch nie einen Letterbox gemacht und weiß deshalb nicht was man da erwarten soll.
Es gibt beide Varianten.
Bei manchen Letterbox-Hybriden werden auf Geocaching.com die Startkoordinaten gelistet und bei manchen direkt die Koordinaten der Box, so dass man den ganzen Hinweisen in der Beschreibung nur folgen muss, wenn man keinen GPS-Empfänger hat.

Es gab eine Zeit (so vor ca. 2 Jahren?) da wurde nur die zweite Variante freigegeben weil man da bei Groundspeak gerade wieder meinte die Betonung mehr auf die Benutzung des GPS legen zu müssen. Die Benutzung des Empfängers sollte, wenn sie schon für Letterboxen nicht zwingend notwendig ist, wenigstens bei der Suche einen spürbaren Vorteil bringen ("schnelle" Tradi-Suche im Gegensatz zum langwierigen Folgen von Hinweisen) .

Das scheint aber inzwischen auch nicht mehr alle Reviewer zu interessieren. Und die Guideline sagt dazu so direkt auch nichts.
Du darfst halt den Box-Stempel nicht vergessen. Und überleg dir was um zu verhindern dass ihn ganz schlaue wegtraden. Per Stahlkette an die Munbox schweißen könnte klappen. ;)
 
Oben